ElectricSheep
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2005
Beiträge: 162
|
Die Gnome-Shell habe ich mir mit 18.04 auch mal wieder angesehen, beim Klick auf diese Ritter-Sport-Schaltfläche (wie immer das Ding heißt) wurde ich immer noch von den riesigen Icons erschlagen und nach wie vor keine Option zum verkleinern, ohne manuell in einer CSS-Datei rumzufrickeln. Für wen wird so was entwickelt? Naja, jeder wie er es mag, ich bin halt ein Dinosaurier, deshalb wieder XFCE... 😀 Xubuntu 18.04 mit Plank, Fenster-Deko ist Axiom, GTK3-Theme ist United Compact, Icons Papirus-Grey.
- Bilder
|
Zorin777
Anmeldungsdatum: 5. August 2016
Beiträge: Zähle...
|
So, nach vielen Jahren mit Xfce und manchmal KDE/Plasma mal wieder was neues... Ubuntu Budgie 18.04 und vor den Machern dieses Spins kann ich nur meinen Hut ziehen. Da wurde wirklich sehr gute Arbeit geleistet, Sehr stabil und durchdacht, gut und brauchbar vorkonfiguriert. Im Gegensatz zu Gnome ist Budgie ohne große Verrenkungen vom Anwender in fast jeder Hinsicht anpassbar. So ließ sich in wenigen Minuten alles hinzufügen und ändern was meinem Empfinden eines "klassischen Desktops" entsprach und Budgie scheint weniger an Ressourcen zu verbrauchen als Gnome. Ich schätze etwa in Augenhöhe mit einem akteellen Mate-Desktop oder knapp darüber. Scheinbar ist der Trend der Zeit nur mehr flat themes & flat icons. Ich kann mich damit absolut nicht anfreunden, deshalb verwende ich bevorzugt die Zuki-themes (hier Zukitre) und das Delft Iconpack Aqua-Dark (basierend auf Faenza). Mag für den einen oder anderen vielleicht heute etwas "altbacken" wirken...
- Bilder
|
MaSchle.inc
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2006
Beiträge: 268
|
Das Gute liegt so nah. Nach dem ich mein Thema Edgebird (xubuntu16.04) nicht mehr weiterverwenden kann, die Dateien passen nicht zu 18.04, habe ich mit Kubuntu, Ubuntu, Ubuntu-Budgie experimentiert. Schön sind sie alle aber der Resourcenbedarf ist höher.Z.B. Budgie allein verbrennt 1GB und beschäftigt die CPU unnötig. Ich lege Wert auf ein einheitliches Erscheinungsbild. Ich habe mit XFCE viele Themen ausprobiert. Die unterschiedlichen Gtk(3) Versionen machen sich bemerkbar. Nun habe ich mit Breeze eine Lösung gefunden.
- Bilder
|
picnerd
Anmeldungsdatum: 17. März 2016
Beiträge: 872
|
Hier mal mein Budgie-Desktop. Habe aber nicht viel gemacht. Nur die internen Einstellmöglichkeiten genutzt und hier und da schon rumgeschraubt. MaSchle.inc schrieb: Nach dem ich mein Thema Edgebird (xubuntu16.04) nicht mehr weiterverwenden kann, die Dateien passen nicht zu 18.04, habe ich mit Kubuntu, Ubuntu, Ubuntu-Budgie experimentiert. Schön sind sie alle aber der Resourcenbedarf ist höher.Z.B. Budgie allein verbrennt 1GB und beschäftigt die CPU unnötig.
Kann ich ich nicht nachvollziehen. Meine Werte sind in Ordnung. Warst du schon auf Fehlersuche? Das nenne ich meckern auf hohen Niveau. mfg
- Bilder
|
MaSchle.inc
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2006
Beiträge: 268
|
Hallo Picnerd Ich möchte nicht meckern. Wir können uns die GUI nach Belieben zusammenbauen. User anderer Betriebssysteme können das nicht. Schönes Beispiel Windows 7 und Office 2013 aufwärts, sieht toll aus. Noch mal Budgie. Ich habe 8GB Ram im Rechner. Von daher ist der Speicherverbrauch der GUI zweitrangig. Nachteilig sind die langen Reaktionszeiten durch die recht hohe CPUauslastung, bei KDE GNOME genau das selbe. Vergleiche ich die Ausgabe von screenfetch mit der von deinem lohnt sich der Minimalismus auf Anwendungsebene nicht. Viele Grüsse Martin
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|
Nach meinem relativ kurzen Intermezzo mit Gnome 3, bin ich doch wieder zurück zu XFCE. Es ist halt nicht immer alles Gold was Glänzt. 😀
- Bilder
|
Markus_T2
Anmeldungsdatum: 8. November 2009
Beiträge: 530
Wohnort: Leipzig
|
RamSpeicher schrieb: Nach meinem relativ kurzen Intermezzo mit Gnome 3, bin ich doch wieder zurück zu XFCE. Es ist halt nicht immer alles Gold was Glänzt. 😀
Hallo RamSpeicher, sehr schick! Magst Du uns verraten, welches Theme und welche Icons Du verwendest? Dank und Gruß!
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|
Markus_T2 schrieb:
sehr schick! Magst Du uns verraten, welches Theme und welche Icons Du verwendest? Dank und Gruß!
Solltest Du 18.04 Verwenden, dann reicht ein einfaches sudo apt install arc-theme Die Fensterrahmen sind einfach Default, und die Icons heißen Fainze Azur. Allerdings habe ich nicht das PPA hinzugefügt sondern mir das einzelne .deb Paket raus gefischt.
|
Markus_T2
Anmeldungsdatum: 8. November 2009
Beiträge: 530
Wohnort: Leipzig
|
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8459
Wohnort: Digiworld
|
Endlich ein Release-Termin.
- Bilder
|
ubulinux
Anmeldungsdatum: 5. November 2014
Beiträge: 184
|
Hallo,nach jahrelangem XFCE-Desktop,meist die franz.Xubuntu- Voyager-Variante, noch mal zurück zu Ubuntu 18.04.1
Warum??
Ausprobiert habe ich sie fast alle,sogar das für mich unbrauchbare LM 19 und was soll ich sagen,trotz älterer Hardware,läuft Ubuntu am geschmeidigsten. Trotz meiner fast 70 Lenze,habe ich immer noch ab & zu den Hang zum Schrägen.s.Desktop Thema ist:Blackbird Icon ist Oranchelo sudo add-apt-repository ppa:oranchelo/oranchelo-icon-theme
sudo apt-get update
sudo apt-get install oranchelo-icon-theme Viel Spaß & Danke für,s anschauen
- Bilder
|
MarcyVega
Anmeldungsdatum: 5. April 2018
Beiträge: 162
Wohnort: Meißen / Schwabington BC
|
ubulinux schrieb: Hallo,nach jahrelangem XFCE-Desktop,meist die franz.Xubuntu- Voyager-Variante, noch mal zurück zu Ubuntu 18.04.1
Warum??
Ausprobiert habe ich sie fast alle,sogar das für mich unbrauchbare LM 19 und was soll ich sagen,trotz älterer Hardware,läuft Ubuntu am geschmeidigsten. Trotz meiner fast 70 Lenze,habe ich immer noch ab & zu den Hang zum Schrägen.s.Desktop Thema ist:Blackbird Icon ist Oranchelo sudo add-apt-repository ppa:oranchelo/oranchelo-icon-theme
sudo apt-get update
sudo apt-get install oranchelo-icon-theme Viel Spaß & Danke für,s anschauen
Huii... sehr schick ☺
Ich hab nach wie vor den selben wie in meinem anderen Post in dem Thread.
Ist glaub ich, mein aktuell beständigster Hintergrund ☺
Iconthema bei mir ist aber mittlerweile das neue von 18.10 (also Standard).
Zumindest bis ich mal durch Zufall über ein schickes in Violett-Tönen stolpere ☺
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|
MarcyVega schrieb:
Zumindest bis ich mal durch Zufall über ein schickes in Violett-Tönen stolpere ☺
Wie wäre es denn mit Vibrancy Colors da ist zumindest auch was in Pink dabei 😀
|
MarcyVega
Anmeldungsdatum: 5. April 2018
Beiträge: 162
Wohnort: Meißen / Schwabington BC
|
RamSpeicher schrieb: MarcyVega schrieb:
Zumindest bis ich mal durch Zufall über ein schickes in Violett-Tönen stolpere ☺
Wie wäre es denn mit Vibrancy Colors da ist zumindest auch was in Pink dabei 😀
Da gefallen mir irgendwie die Symbole (vorallem die Ordner) nicht wirklich 😀 Ja, ich weiss... ich bin ne Mäkeltante 😀 Vielleicht mach ich mir auch irgendwann einfach die Mühe und färb die Ordner-Symbole von 18.10 per Hand um, sodass sie zu meinem Hintergrund und so passen, die gefallen mir nämlich ganz gut von der Form her ☺
|
MarcyVega
Anmeldungsdatum: 5. April 2018
Beiträge: 162
Wohnort: Meißen / Schwabington BC
|
Ich hoff mal ein Doppelpost ist ausnahmsweise okay 😀 Jetzt hab ich meinen Desktop perfekt, neues Icon-Set, neuer Mauszeiger, neues Theme... nur der Wallpaper blieb gleich. Endlich keine weissen Dialogfelder mehr 😀 Harmoniert farblich jetzt perfekt miteinander 😀
- Bilder
|