ubuntuusers.de

externe festplatten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

karlemil

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: Zähle...

auf dem notebook läuft ubuntu 16.04 ich habe zwei Festplatten zur Datensicherung; sie laufen seit ca 2 Jahren ohne Probleme

während eines Kopiervorgangs brach die Verbindung plötzlich ab und ich komme an beide Platten nicht mehr ran mit sudo fdisk -l erhalte ich

Gerät          Start      Ende  Sektoren Größe Typ
/dev/sda1       4096  17000447  16996352   8,1G Linux Swap
/dev/sda2   17000448 121858047 104857600    50G Microsoft basic data
/dev/sda3  121858048 976771071 854913024 407,7G Microsoft basic data
/dev/sda4       2048      4095      2048     1M BIOS boot

mit sudo fsck /dev/sda2

fsck von util-linux 2.27.1
e2fsck 1.42.13 (17-May-2015)
/dev/sda2 ist eingehängt.
e2fsck: Fortsetzung nicht möglich, wird abgebrochen.

beim Einschalten bekomme ich die Meldung wie im Bild gezeigt

was könnte ich machen? bitte nicht "neu formatieren", ich brauche die Daten!

Marie-Görz-Fanclub

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2018

Beiträge: 270

karlemil Die Partitionen scheinen weg zu sein, aber es gibt einen Wikiartikel Datenrettung etwas weiter unten

Partitionen retten

und das Programm testdisk.

MFG Marie

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

karlemil schrieb:

ich komme an beide Platten nicht mehr ran

Erlaeutere

mit sudo fsck /dev/sda2

fsck von util-linux 2.27.1
e2fsck 1.42.13 (17-May-2015)
/dev/sda2 ist eingehängt.
e2fsck: Fortsetzung nicht möglich, wird abgebrochen.

Erst die Partition aushaengen, dann ueberpruefen. So wies dasteht. Aber vor irgendwelchen Massnahmen, bitte die Fehler und weitere Empfehlungen abwarten.

beim Einschalten bekomme ich die Meldung wie im Bild gezeigt

Welches Bild?

karlemil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 97

sorry, hier das bild

Bilder

karlemil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 97

ich kann die Platten einschalten, bekomme dann aber die Meldung, die auf dem Bild gezeigt wird

dieser Meldung nach sind sie ja nicht eingehängt, oder bin ich da falsch?

ich habe testdisk laufen lassen und bekomme als Ergebnis

check_FAT: can't read FAT boot sector
Invalid FAT boot sector
 0 D FAT16 >32M           368459 189 61 374059 149 55   89961475
  FAT16 >32M           368459 189 61 374059 149 55   89961475
Invalid FAT boot sector
 0 D FAT16 <32M           235725 100 23 442993   3 58 3329754345
  FAT16 <32M           235725 100 23 442993   3 58 3329754345

The harddisk (2000 GB / 1863 GiB) seems too small! (< 4000 GB / 3726 GiB)
Check the harddisk size: HD jumpers settings, BIOS detection...

The following partitions can't be recovered:
     Partition               Start        End    Size in sectors
>  FAT16 <32M           235725 100 23 442993   3 58 3329754345
   HPFS - NTFS          243201   1  1 486402   0 63 3907024065
   FAT16 >32M           368459 189 61 374059 149 55   89961475

die Platten habe ich als 2TB-Platten gekauft

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

karlemil schrieb:

[…] ich habe zwei Festplatten zur Datensicherung

  1. Warum 2? Bilden diese beiden ein RAID?

  2. Wie sind die zwei Festplatten zur Datensicherung an den Rechner angeschlossen? Per USB oder eSATA oder wie?

[…] während eines Kopiervorgangs brach die Verbindung plötzlich ab

Möglicherweise ein Hardware-Defekt.

[…] beim Einschalten bekomme ich die Meldung wie im Bild gezeigt

Deine externe Platte ist offenbar mit einem NTFS-Dateisystem versehen. In diesem Fall hilft e2fsck nicht weiter. Lt. Bild hast Du

  1. entweder ein inkonsistentes Dateisystem (In diesem Fall wird Dir empfohlen, von MS Windows aus chkdsk /f zu benutzen und anschließend 2x zu booten.)

  2. oder einen Hardware-Fehler

  3. oder es handelt sich um ein Software-RAID (In diesem Fall verstehe ich die Empfehlung zur Reparatur nicht.)

was könnte ich machen?

  1. Trenne zunächst die beiden externen Festplatten zur Datensicherung vom Rechner und starte den Rechner neu. Dann zeige bitte die Ausgabe dieser Befehle:

    sudo fdisk -l
    sudo gdisk -l /dev/sda
    lsblk -f | grep sd.
  2. Dann schließe eine externe Platte (wenn es kein RAID ist) bzw. beide Platten (wenn es ein RAID ist) wieder an und zeige die Ausgabe von

    lsblk -f 

Lass die Finger von Testdisk, solange die Situation nicht geklärt ist.

karlemil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 97

danke erst mal allen für eure bemühungen

zwei platten nur zur sicherheit, auf beiden ist das gleiche drauf; sie sind einfach über usb angeschlossen

ich entscheide, was ich sichern will und kopiere es dann auf die beiden platten

sudo fdisk -l
Medium /dev/sda: 465,8 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: gpt
Medienkennung: 64590F28-17D3-469D-A75B-D6A34C3642EF

Gerät          Start      Ende  Sektoren Größe Typ
/dev/sda1       4096  17000447  16996352   8,1G Linux Swap
/dev/sda2   17000448 121858047 104857600    50G Microsoft basic data
/dev/sda3  121858048 976771071 854913024 407,7G Microsoft basic data
/dev/sda4       2048      4095      2048     1M BIOS boot

Die Einträge der Partitionstabelle stimmen nicht mit der Reihenfolge der Medien überein.
sudo gdisk -l /dev/sda
GPT fdisk (gdisk) version 1.0.1

Partition table scan:
  MBR: protective
  BSD: not present
  APM: not present
  GPT: present

Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Disk /dev/sda: 976773168 sectors, 465.8 GiB
Logical sector size: 512 bytes
Disk identifier (GUID): 64590F28-17D3-469D-A75B-D6A34C3642EF
Partition table holds up to 128 entries
First usable sector is 34, last usable sector is 976773134
Partitions will be aligned on 2048-sector boundaries
Total free space is 4077 sectors (2.0 MiB)

Number  Start (sector)    End (sector)  Size       Code  Name
   1            4096        17000447   8.1 GiB     8200  primary
   2        17000448       121858047   50.0 GiB    0700  primary
   3       121858048       976771071   407.7 GiB   0700  primary
   4            2048            4095   1024.0 KiB  EF02  primary
sudo gdisk -l /dev/sda
GPT fdisk (gdisk) version 1.0.1

Partition table scan:
  MBR: protective
  BSD: not present
  APM: not present
  GPT: present

Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Disk /dev/sda: 976773168 sectors, 465.8 GiB
Logical sector size: 512 bytes
Disk identifier (GUID): 64590F28-17D3-469D-A75B-D6A34C3642EF
Partition table holds up to 128 entries
First usable sector is 34, last usable sector is 976773134
Partitions will be aligned on 2048-sector boundaries
Total free space is 4077 sectors (2.0 MiB)

Number  Start (sector)    End (sector)  Size       Code  Name
   1            4096        17000447   8.1 GiB     8200  primary
   2        17000448       121858047   50.0 GiB    0700  primary
   3       121858048       976771071   407.7 GiB   0700  primary
   4            2048            4095   1024.0 KiB  EF02  primary
bernhard@bernhard-W65-67SJ:~$ lsblk -f | grep sd.
sda                                                      
├─sda1 swap         0200da9b-3406-4952-99d0-6635b261a174 [SWAP]
├─sda2 ext4         beed10f7-7362-4840-94cb-580d749fc18b /
├─sda3 ext4         de01d6af-124f-4576-a6dd-32a641d9e935 /home

1. platte allein

lsblk -f 
NAME   FSTYPE LABEL     UUID                                 MOUNTPOINT
sda                                                          
├─sda1 swap             0200da9b-3406-4952-99d0-6635b261a174 [SWAP]
├─sda2 ext4             beed10f7-7362-4840-94cb-580d749fc18b /
├─sda3 ext4             de01d6af-124f-4576-a6dd-32a641d9e935 /home
└─sda4                                                       
sdb                                                          
└─sdb1 ntfs   SAMSUNG-B BE8053E68053A3A5                     
sr0  

2. platte allein

lsblk -f 
NAME   FSTYPE LABEL UUID                                 MOUNTPOINT
sda                                                      
├─sda1 swap         0200da9b-3406-4952-99d0-6635b261a174 [SWAP]
├─sda2 ext4         beed10f7-7362-4840-94cb-580d749fc18b /
├─sda3 ext4         de01d6af-124f-4576-a6dd-32a641d9e935 /home
└─sda4                                                   
sdb                                                      
└─sdb1 ntfs   A     24414BEC2DB0B420                     
sr0

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Wie bereits erwähnt wurde, dürfte ein chkdsk /F /X unter Windows das Problem lösen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

OK. Jede der beiden Platten und deren Partitionen wird einzeln erkannt, aber nicht automatisch eingebunden.

Wenn Du die Möglichkeit hast, unter MS Windows die empfohlene Prozedur mit chkdsk durchzuführen, solltest Du es unbedingt machen.

Alternativ:

  1. Boote den Rechner neu ohne angeschlossene externe Platten.

  2. Öffne ein Terminal und starte darin den Befehl

    journalctl -f | grep -e usb -e scsi 
  3. Schließe dann eine Platte an und berichte hier die Meldungen aus dem Terminal-Fenster. Den laufenden Befehl kannst Du abbrechen mit Strg-C.

  4. Versuche ggf. die Platte einzubinden mit

    sudo mount -v /dev/sdb /mnt 

    und berichte die Ausgaben.

Kleinere Probleme mit NTFS-Dateisystemen kann das Programm ntfsfix aus dem Paket ntfs-3g beseitigen:

sudo ntfsfix --no-action --clear-dirty /dev/sdb1 

Wenn Dir die Ausgabe dieses Befehls gefällt, wiederhole ihn ohne die Option --no-action. Auch die Option --clear-bad-sectors könnte hilfreich sein.

ntfsfix unter Linux ist kein Ersatz für chkdsk unter MS-Windows! chkdsk prüft umfassender.

karlemil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 97

ich habe mir einen windows-rechner geborgt und chkdsk laufen lassen die erste Platte läuft auch unter linux wieder ich gehe davon aus, dass es bei der zweiten auch funktioniert danke für die Unterstützung

Antworten |