ubuntuusers.de

Faxen-Brother MFC-J265w-funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Habe die Werte zurückgesetzt. Geräteadresse:

usb:/dev/usb/lp0

In den Einstellungen ist auch der Drucker mit einem grünen Häkchen versehen, das BRFAX nicht....

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

usb:/dev/usb/lp0

Das scheint mir nicht richtig zu sein. Wo kommt das denn her? Egal - drück mal beim BRFAX rechts neben dem Feld "Geräteadressse" auf den Button <Ändern> und warte bis sich die Liste auf linken Seite aktualisiert hat. Dann sollte dort ein Eintrag (Current device 000......) erscheinen. Den bitte auswählen und erneut den Inhalt des Feldes posten.

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Das grüne Häkchen bedeutet nur, dass das dein Standarddrucker/Vorgabedrucker ist.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Bourness schrieb:

usb:/dev/usb/lp0

Das scheint mir nicht richtig zu sein. Wo kommt das denn her? Egal - drück mal beim BRFAX rechts neben dem Feld "Geräteadressse" auf den Button <Ändern> und warte bis sich die Liste auf linken Seite aktualisiert hat. Dann sollte dort ein Eintrag (Current device 000......) erscheinen. Den bitte auswählen und erneut den Inhalt des Feldes posten.

Da hat sich nix geändert! Ich drücke auf ändern dann kommt: current divice (aktuell) Adresse ist die selbe

usb:/dev/usb/lp0

Generic Cups BRF (ist obendrüber), current device 000 steht nirgends, es steht da: current device (aktuell)

Modell ist nach wie vor BRMFAX for cups

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Bourness schrieb:

Das grüne Häkchen bedeutet nur, dass das dein Standarddrucker/Vorgabedrucker ist.

Ja, das wusste ich - vor lauter Bäumen seh ich den Wald nicht mehr

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

So, nun hat sich was getan, das Gerät reagiert endlich!! Und zwar: Man muss die richtige Geräteadresse eintragen (Tschuldigung ich wollte auf eine antwort wartem, dauerte aber...)

usb://Brother/MFC-J265W?serial=BROA1F364741

Jetzt gehts!! Allerdings faxt er noch nicht, sondern wartet auf Wahlwiederholung und dann wird der Auftrag gestoppt. eventuell lass ich mal +49 weg.... Aber jetzt reagiert das Gerät!!

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Ich hab grad noch mal auf unserem Arbeitsplatzrechner nachgeschaut. Dort ist ein MFC-7820N per USB angeschlossen und faxt einwandfrei. Als BRFAX Geräteadresse steht dort "usb://Brother/MFC-7820N?serial=xxxxxxxxxxxx", wobei die x die letzten 12 Zahlen der Seriennummer des Gerätes darstellen.

Wenn dein MFC unter Ubu 18 also druckt und scannt, du die brother-udev-rule-type1-1.0.2-0.all.deb und vor der Faxtreiber-Installation csh installiert hast, sonst keine Fehlermeldung kam, kann ich Dir nur raten efax und efax-gtk zu deinstallieren, den BRFAX zu löschen und folgendes Fax-Installscript von Brother zu testen.

http://www.brother.com/cgi-bin/agreement/agreement.cgi?dlfile=http://www.brother.com/pub/bsc/linux/dlf/linux-brfax-installer-1.0.0-3.gz&lang=English_lpr

Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein. Viel Erfolg!

Gruß Bourness

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Spacetaxi schrieb:

So, nun hat sich was getan, das Gerät reagiert endlich!! Und zwar: Man muss die richtige Geräteadresse eintragen (Tschuldigung ich wollte auf eine antwort wartem, dauerte aber...)

usb://Brother/MFC-J265W?serial=BROA1F364741

Jetzt gehts!! Allerdings faxt er noch nicht, sondern wartet auf Wahlwiederholung und dann wird der Auftrag gestoppt. eventuell lass ich mal +49 weg.... Aber jetzt reagiert das Gerät!!

Wahlwiederholung, vielleicht hat mein Kollege auch das gerät aus...

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Bourness schrieb:

brpcfax -o -fax-number=+49.......... /home/.../Documents/Anlage-EKS.pdf

Das habe ich jetzt erst gesehen. Exakt so hast Du das aber nicht versucht, oder doch?

Wie meinst du das jetzt? Doch, natürlich mit richtiger Nummer anstatt der Punkte....

Die Ländervorwahl (+49) hat da nichts zu suchen! Letzter Versuch. Wechsle in den Ordner, wo deine PDF-Datei (Anlage-EKS.pdf) gespeichert ist. Dann folgenden Befehl im Terminal absetzen:

brpcfax -o -fax-number=053149059113 Anlage-EKS.pdf

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

OK, letzter Versuch brauchst Du nicht zu sagen!! Es funktioniert, wenn er nicht faxt sind das minimale Einstellungen. Es funktioniert definitiv. !! Danke, ich versuchs jetzt

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Es hat geklappt!!!!!!!!!!!!!

Ich freu mich so was von!!!!!!! 👍

Danke!!! 👍 😮 ☺

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Na siehste - Was lange währt wird endlich gut! ☺

Gruß Bourness

PS. Bitte nicht vergessen den Thread als gelöst zu markieren.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Danke! Jetzt mach ich das gleiche noch auf meinem Laptop über wlan auf Lubuntu, gleiches Prinzip nehm ich an.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

eine Frage noch zur bedienung der Eingabegrafik wenn ich brfax eingebe

Da kann ich ja die Nummer eingeben

Woher weiss er was er da Faxen soll, welches Dokument? Nach Eingabe der Nummer legt er zwar los aber ziellos...

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Ich lasse jetzt efax drin. efax hat bei mire auch Laserprintertreiber völlig unnötigerweise mitinstalliert. Aber so lange alles funktioniert ändere ich da nix mehr ab! LG