ubuntuusers.de

Faxen-Brother MFC-J265w-funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Woher weiss er was er da Faxen soll, welches Dokument? Nach Eingabe der Nummer legt er zwar los aber ziellos..

Indem Du die zu faxende Datei angibst. Beispiel:

brpcfax /home/pad/Anlage-EKS.pdf

Dann die Zielnummer eingeben und schon geht's los.

Welche Dateiformate außer PDF und JPG aktuell unterstützt werden kann ich Dir leider nicht sagen. Das sollte sich aber im Netz recherchieren lassen.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Ja, das hab ich ja gemacht, das kenn ich ja, ich meine ja jetzt über die Zahlengrafik, wo ich die Zahlen eingeben kann......

Über Terminal is klar. Es erscheint bei Eingabe von

brfax im Terminal die Eingabeebene

Send, Clear und Cancel

wenn ich da die nummer eingeben, woher weiss das gerät welches Dokument gefaxt wird?

Ansonsten kann man ja damit gar nix anfangen...

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

at@pat-desktop:~$ dpkg -l | grep Brother
ii  brmfcfaxcups:i386                             1.0.0-2                                i386         Brother MFC/FAX fax share function driver
ii  brmfcfaxlpd:i386                              1.0.0-2                                i386         Brother MFC-FAX LPD driver
ii  brscan-skey                                   0.2.4-1                                amd64        Brother Linux scanner S-KEY tool
ii  brscan3                                       0.2.13-1                               amd64        Brother Scanner Driver
ii  mfcj265wcupswrapper:i386                      1.1.3-1                                i386         Brother CUPS Inkjet Printer Definitions
ii  mfcj265wlpr:i386                              1.1.3-1                                i386         Brother lpr Inkjet Printer Definitions
ii  printer-driver-brlaser                        4-1                                    amd64        printer driver for (some) Brother laser printers
ii  printer-driver-ptouch                         1.4.2-3                                amd64        printer driver Brother P-touch label printers
pat@pat-desktop:~$ 

ich kapiere nur nicht wo diese Laser Treiber herkommen, ich kann mich nicht erinnern diese installiert zu haben

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

wenn ich da die nummer eingeben, woher weiss das gerät welches Dokument gefaxt wird?

Das habe ich dir doch schon zwei Beiträge vorher an einem Beispiel erklärt! Bitte erst lesen und dann...

Die Treiber für die Laserdrucker und die P-Touch Gerät werden durch das Installscript von Brother installiert und stören nicht.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

ahhhhhso, ja sorry

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Eine letzte Frage hätte ich noch: Ist ein Farbfax möglich? Ich habe um 0 Uhr Geburtstagsgrüße in Farbe gefaxt.

Angekommen ist schwarz weiß Farbe lässt sich nicht auswählen. LG

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Und wo trage ich als Absender nochmal meinen Namen ein für den Empfänger?

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Ist ein Farbfax möglich?

Mit BRFAX bzw. brpcfax habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, daher nein!

Und wo trage ich als Absender nochmal meinen Namen ein für den Empfänger?

In der zu faxenden Datei. Einen automatischen Header gibt es AFIK nicht. Kannst ja aber gerne mal selbst recherchieren und dein Ergebnis hier posten.

Gruß Bourness

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Alles klar ☺

Vielen Dank

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3265

Eine letzte Frage noch zu drucken über libre office:

Laut wiki steht das hier:

OpenOffice.org / LibreOffice.org

Um per OpenOffice.org oder LibreOffice ein Fax zu versenden, muss die OpenOffice-eigene oder LibreOffice-eigene Druckerverwaltung ausgeführt werden und eine Faxanbindung eingerichtet werden. Daher führt man in einem Terminal [1] den folgenden Befehl aus:

/usr/lib/openoffice/program/spadmin  

oder für LibreOffice

/usr/lib/libreoffice/program/spadmin  

In der Druckerverwaltung nun eine Faxanbindung auswählen. Zuerst "Neuer Drucker..." anwählen und "Eine Faxlösung einbinden" anwählen - mit "weiter" zur nächsten Seite gelangen - und den Standardtreiber auswählen. Nachdem dieser mit "Weiter" hinterlegt wurde als Befehlszeile folgendes einfügen:

/usr/bin/brpcfax -P BRFAX -o Paper=A4 -o fax-number="(PHONE)" "(TMP)" 

Für die Faxanbindung einen aussagekräftigen Namen (z.B. Brother Fax) verwenden und ansonsten keine Änderungen vornehmen. Mit "Fertig" werden die Änderungen übernommen.

Um in OpenOffice.org oder LibreOffice die Funktion nutzen zu können hier unter "Datei -> Drucken..." im Feld "Name" die Faxlösung unter dem eben gewählten Namen auswählen und mit "OK" auswählen. Im nächsten Programmfenster die Fax-Nummer eingeben. Nachdem dies mit "OK" bestätigt wurde wird das Fax versendet.

/usr/lib/libreoffice/program/spadmin

Diese Datei gibt es bei mir nicht (spadmin) alles andre schon. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Antworten |