ubuntuusers.de

Ubuntu Live auf Deutsch starten (PXE)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18195

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Hallo, ich habe es nun geschafft, die Live-ISO von Lubuntu per PXE zu starten. Ich werde jedoch am Anfang nicht gefragt, in welcher Sprache ich starten, will, sodass in Englisch gestartet wird. Dann muss ich hinterher das Layout der Tastatur anpassen. Ich würde daher gerne automatisch in Deutsch starten. Das ist die default:

djkuhpisse@ubuntu-server:~$ cat /var/lib/tftpboot/pxelinux.cfg/default 
# D-I config version 2.0
# search path for the c32 support libraries (libcom32, libutil etc.)
path ubuntu-installer/amd64/boot-screens/
include ubuntu-installer/amd64/boot-screens/menu.cfg
default ubuntu-installer/amd64/boot-screens/vesamenu.c32
prompt 0
timeout 0


LABEL       ubuntu-live
menu laben Bionic_Live
menu default

KERNEL      ubuntu-live/casper/vmlinuz
APPEND      boot=casper netboot=nfs nfsroot=10.0.0.115:/var/lib/tftpboot/ubuntu-live/ initrd=ubuntu-live/casper/initrd.lz toram
djkuhpisse@ubuntu-server:~$ 

Was muss hierfür erledigt werden? Mit dem Customazation Kit wollte ich mich befassen, das hat aber auf mehreren Rechnern nicht funktioniert.

LG DJKuhpisse

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55291

Wohnort: Berlin

Die Optionen locale=de_DE bootkbd=de console-setup/layoutcode=de bei den Bootoptionen sollten da helfen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18195

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Danke, hat geklappt.

Antworten |