ubuntuusers.de

Brasero brennt keine Audio-CD von mp3-Dateien

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

sprock

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 606

Unter 14.04 und 16.04 gab es keine Probleme mit Brasero Audio-CDs von mp3-Dateien zu brennen; jetzt mit 18.04 funktioniert dies nicht mehr.

gstreamer1.0-plugins-ugly ist installiert. (Ubuntu-restricted-extras ist installiert.)

Problem: Brasero hängt nach klicken des "brennen"-Knopfs; einige Sekunden später erscheint ein Fenster, dass ich warten oder beenden erzwingen könne.

Ich habe Brasero jetzt mal aus dem Terminal gestartet und die Aktion durchgeführt. Ausdruck wie folgt:

sprock@Ubuntu-P7818:~$ brasero

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:01:39.291: g_key_file_load_from_file: assertion 'file != NULL' failed

** (brasero:13360): WARNING **: 13:01:39.291: Could not establish a connection to Tracker: Failed to load SPARQL backend: Die Schlüsselwertedatei enthält nicht die Gruppe »DomainOntology«

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:29.897: Source ID 1596 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:29.916: Source ID 1595 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:30.054: Source ID 1633 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:30.122: Source ID 1636 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:30.250: Source ID 1647 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:30.306: Source ID 1651 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:30.460: Source ID 1657 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:30.513: Source ID 1663 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:34.277: Source ID 1721 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:34.291: Source ID 1722 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:34.475: Source ID 1735 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:34.491: Source ID 1741 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:34.634: Source ID 1781 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:34.650: Source ID 1775 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:34.751: Source ID 1819 was not found when attempting to remove it

(brasero:13360): GLib-CRITICAL **: 13:02:34.777: Source ID 1825 was not found when attempting to remove it
Gtk-Message: 13:02:46.039: GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged.
Gtk-Message: 13:02:49.603: GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged.
Getötet
sprock@Ubuntu-P7818:~$ 

sprock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 606

Ich könnte den Threadtitel auch umbenennen, denn ich habe jetzt die mp3s des geplanten Projektes mittels Sounconverter in WAV umgewandelt und mit Brasero versucht, mit diesen eine Audio-CD zu brennen.

Diesmal startet der Brennvorgang sofort, wird dannn aber direkt beendet und die Leer-CD ausgeworfen.

Terminalausdruck:

sprock@Ubuntu-P7818:~$ brasero

(brasero:15355): GLib-CRITICAL **: 13:22:59.670: g_key_file_load_from_file: assertion 'file != NULL' failed

** (brasero:15355): WARNING **: 13:22:59.670: Could not establish a connection to Tracker: Failed to load SPARQL backend: Die Schlüsselwertedatei enthält nicht die Gruppe »DomainOntology«
Gtk-Message: 13:23:39.114: GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged.
Gtk-Message: 13:23:43.052: GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged.
sprock@Ubuntu-P7818:~$ 

Pupu

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2018

Beiträge: Zähle...

Hast du eventuell vergessen wodim zu installieren?

sprock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 606

Problem gelöst, es ist ein Bug in 18.04.

Lösung gemäß dieses Videos: https://www.youtube.com/watch?v=KqBRKC4U3t0

$ sudo chmod 4711 /usr/bin/cdrdao 
$ sudo chmod 4711 /usr/bin/wodim 
$ sudo chmod 0755 /usr/bin/growisofs

Solange der Bug (ist schon seit Mai 2018 bekannt) nicht gefixt wird, lohnt es sich vielleicht, das im Wiki einzupflegen?

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

sprock schrieb:

Solange der Bug (ist schon seit Mai 2018 bekannt) nicht gefixt wird, lohnt es sich vielleicht, das im Wiki einzupflegen?

Habe ich mal gemacht ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

Pupu schrieb:

Hast du eventuell vergessen wodim zu installieren?

Du hast schonmal was von der Paketverwaltung gehört? Die kümmert sich um die Auflösung von Abhängigkeiten.

Allerdings muss man Brasero nicht mit wodim nutzen, das geht auch mit libburnia. Da das, im Gegensatz zu wodim, auch noch weiterentwickelt wird, ist das sogar zu empfehlen.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

tomtomtom schrieb:

Allerdings muss man Brasero nicht mit wodim nutzen, das geht auch mit libburnia. Da das, im Gegensatz zu wodim, auch noch weiterentwickelt wird, ist das sogar zu empfehlen.

Hilf mir Bitte mal auf die Sprünge, Du Sprichst gerade in Rätseln für mich, weil die Abhängigkeit kann ich hier

sven@BB1804:~$ sudo apt install -s brasero
[sudo] Passwort für sven: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  brasero-cdrkit brasero-common cdrdao dvd+rw-tools dvdauthor growisofs libbrasero-media3-1 libgmime-3.0-0 libnautilus-extension1a libperl4-corelibs-perl libtotem-plparser-common libtotem-plparser18 libtracker-sparql-2.0-0
  nautilus-extension-brasero wodim
Vorgeschlagene Pakete:
  vcdimager tracker readom cdrskin cdrkit-doc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  brasero brasero-cdrkit brasero-common cdrdao dvd+rw-tools dvdauthor growisofs libbrasero-media3-1 libgmime-3.0-0 libnautilus-extension1a libperl4-corelibs-perl libtotem-plparser-common libtotem-plparser18 libtracker-sparql-2.0-0
  nautilus-extension-brasero wodim
0 aktualisiert, 16 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Inst libgmime-3.0-0 (3.2.0-1 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst libtotem-plparser-common (3.26.0-1ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [all])
Inst libtotem-plparser18 (3.26.0-1ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst brasero-common (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [all])
Inst growisofs (7.1-12 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst dvd+rw-tools (7.1-12 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst libbrasero-media3-1 (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst libtracker-sparql-2.0-0 (2.0.3-1ubuntu4 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst brasero (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst wodim (9:1.1.11-3ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst brasero-cdrkit (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst dvdauthor (0.7.0-2build1 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst libnautilus-extension1a (1:3.26.4-0~ubuntu18.04.2 Ubuntu:18.04/bionic-updates [amd64])
Inst libperl4-corelibs-perl (0.004-1 Ubuntu:18.04/bionic [all])
Inst nautilus-extension-brasero (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Inst cdrdao (1:1.2.3-4 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf libgmime-3.0-0 (3.2.0-1 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf libtotem-plparser-common (3.26.0-1ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [all])
Conf libtotem-plparser18 (3.26.0-1ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf brasero-common (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [all])
Conf growisofs (7.1-12 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf dvd+rw-tools (7.1-12 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf libbrasero-media3-1 (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf libtracker-sparql-2.0-0 (2.0.3-1ubuntu4 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf brasero (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf wodim (9:1.1.11-3ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf brasero-cdrkit (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf dvdauthor (0.7.0-2build1 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf libnautilus-extension1a (1:3.26.4-0~ubuntu18.04.2 Ubuntu:18.04/bionic-updates [amd64])
Conf libperl4-corelibs-perl (0.004-1 Ubuntu:18.04/bionic [all])
Conf nautilus-extension-brasero (3.12.1-4ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
Conf cdrdao (1:1.2.3-4 Ubuntu:18.04/bionic [amd64])
sven@BB1804:~$

nicht Erkennen, aber das Paket libburn4

sven@BB1804:~$ sudo apt install -s libburn4
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libburn4 ist schon die neueste Version (1.4.8-1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
sven@BB1804:~$

ist bei mir dennoch Installiert. Oder kommt das erst mit 18.10 zu Tragen. Wir Brauchen einen Mich am Kopf Kratz Smiley ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

RamSpeicher schrieb:

Hilf mir Bitte mal auf die Sprünge, Du Sprichst gerade in Rätseln für mich, weil die Abhängigkeit kann ich hier ... nicht Erkennen, aber das Paket libburn4 ... ist bei mir dennoch Installiert.

Aaaalso:

Vor langer, langer Zeit änderte Jörg Schilling (aka schily) die Lizenz seiner cdrtools. Debian war der Meinung, dass diese Lizenz nicht mit der GPL vereinbar sei (wobei sie das auch nicht wirklich belegen konnten) und warfen das Paket aus den Quellen, brachten dafür den Fork cdrkit hinein.

Cdrkit (und dessen Bestandteil wodim) wurden jedoch nie weiterentwickelt, es gab etliche Probleme damit.

Im Januar 2010 entfernte Debian sämtliche Abhängigkeiten auf cdrkit und setzte libburn (wo scdbackup sich als Entwickler betätigt) als Standardabhängigkeit (was heute noch gilt, festgelegt im Paket libbrasero-media3-1).

Stattdessen wurden die cdrkit-Plugins ausgelagert nach brasero-cdrkit, welches jedoch nicht automatisch mit Brasero mitinstalliert wurde.

Je nach Version ist das jedoch als empfohlene Abhängkeit für libbrasero-media3-1 festgelegt, so dass wodim mitinstalliert wird.

Weder brasero-cdrkit noch wodim sind jedoch notwendig, um die Funktionionalität zu erbringen, man kann brasero auch problemlos ohne diese empfohlene Abhängigkeit installieren und nutzen.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

tomtomtom schrieb:

Aaaalso:

Vor langer, langer Zeit ....

Ich mag Geschichten 🤣

Weder brasero-cdrkit noch wodim sind jedoch notwendig, um die Funktionionalität zu erbringen, man kann brasero auch problemlos ohne diese empfohlene Abhängigkeit installieren und nutzen.

Ich habe das Nachvollzogen und die beiden Pakete Entfernt, und Brasero ist nach wie vor gestartet, und Nein damit wollte ich nicht Sagen das Du Unsinn Erzählst, Ich wollte es Einfach Wissen. Als ich dann eine MP-3 CD Brennen wollte, wurde bei mir allerdings die CD wieder Ausgeworfen, die entsprechenden Befehle aus dem Bug Report habe ich nicht ausgeführt, da ich mit CD's nicht mehr all zu Viel am Hut habe.

Mein Laufwerk dient nur noch zur Kopie von meinen DVD's + BluRay's auf die HDD.

Das heißt für mich, das ich deinen Kommentar aus der Wiki Diskussion Fehlinterpretiert habe, denn Sie hat nichts mit dem Bug zu tun. Es hat ein bisschen gedauert bis ich das geschnaggelt habe 😀

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

RamSpeicher schrieb:

Das heißt für mich, das ich deinen Kommentar aus der Wiki Diskussion Fehlinterpretiert habe, denn Sie hat nichts mit dem Bug zu tun. Es hat ein bisschen gedauert bis ich das geschnaggelt habe 😀

Sorry, ich schreibe viel, wenn der Tag lang ist. 😈

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

tomtomtom schrieb:

Sorry, ich schreibe viel, wenn der Tag lang ist. 😈

Schön das Wir darüber gesprochen haben ☺

Antworten |