ubuntuusers.de

[closed] Gnome User Guide übersetzen, wer macht mit

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

sven-tek Team-Icon

Avatar von sven-tek

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 803

Hallo,

ich höre immer von sehr vielen Seiten das die oftmals nötigen Englischkenntnisse ein Hinderungsgrund sind Linux zu benutzen.

Wie wäre es wenn wir uns hier mal zusammenraufen und anfangen die wichtigsten Hilfeseiten in Yelp (Menü "System->Hifle") zu übersetzen, dabei müssten die auch aktualisiert werden da es noch auf Version 2.6 aufsetzt.

So könnten auch Ubuntuusers die nicht programmieren etwas von sich wiederfinden in Gnome. Wer Lust hat mitzumachen bitte melden damit wir die anstehenden Arbeiten planen und aufteilen können.

mein Ziel wäre es das Paket gnome2-user-guide also komplett zu überarbeiten, und es sollte dabei dann das paket gnome2-user-guide-de rauskommen. Das sind insgesamt 43 xml - Dateien - also eine machbare Sache eigentlich.

laures

Avatar von laures

Anmeldungsdatum:
22. August 2005

Beiträge: 20

Tja,

ich wär' dabei, falls es überhaupt noch aktuell ist?!

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Bevor hier jemand ein komplett neues Übersetzungs-/Dokumentationsprojekt startet, sollte man vielleicht erst einmal beim bereits bestehenden Dokumentations- und Übersetzungsprojekt vorbeischauen oder?

sven-tek Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von sven-tek

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 803

Ich will kein Übersetzungsprojekt starten, ich will lediglich ein Paket ins Deutsche übersetzten, erstmal.

Als erstes also einfach mal gnome2-user-guide ins Deutsche bringen, der Inhalt ist im DocBook Format, wovon ich nicht viel Ahnung habe - kennt das jemand? Tipps zum editieren von docbook Dateien?

sven-tek Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von sven-tek

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 803

ok, ich kontaktiere mal die Jungs hier ob die Tipps geben können
http://www.gnome-de.org/kontakt/index.php

Tim_Aretz

Anmeldungsdatum:
14. September 2005

Beiträge: 42

Ich würde auch mitübersetzen,habe allerdings keine Zeit für organisatorisches.

Schönen Gruß,
tim

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

der Inhalt ist im DocBook Format, wovon ich nicht viel Ahnung habe - kennt das jemand? Tipps zum editieren von docbook Dateien?

Da versuch ich auch gerade mit anzufangen.

Das hier: http://www.docbook.org/tdg/index.html ist wohl die 'Bibel', aber nur als Nachschlagewerk zu gebrauchen.

Dies: http://opensource.bureau-cornavin.com/crash-course ist schon eher so etwas wie eine Einführung.
Immer noch knapp gehalten, aber für mich reichts - glaub ich - erstmal zum Einstieg.

Mein Problem ist Momentan, dass beide Gnome-XML-Editoren, die ich bei Ubuntu gefunden habe ('conglomerate' und 'mlview') gerne abstürzen...
So richtig mit vi (Emacs hat auch einen xml-Mode, aber Emacs kenne ich sonst gar nicht) Tags 'hacken' mag ich erstmal nicht.

Ich schaue mir jetzt gerade 'morphon' an.
Läuft auf Java, ist nicht GPL und wird nicht weiter entwickelt, aber der hält wenigstens durch (bis jetzt...) und sieht eigentlich ganz gut aus.

sven-tek Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von sven-tek

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 803

ich habe gehört das XLIFF uns helfen könnte, es ist zwar kommerziell - aber ich hab da jetzt mal ne evaluation copy geordert. http://www.heartsome.net/EN/xlfedit.html

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

XLIFF ist aber so wies ausschaut wiederum ein anderes XML-Format - glaub nicht, dass das hilft.

Im Grunde genommen braucht Dich der ganze DocBook-Kram ja aber gar nicht zu interessieren.
Die Struktur des Dokuments soll ja beibehalten werden.
Du musst nur das übersetzen, was zwischen den Tags steht.

sven-tek Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von sven-tek

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 803

der guide ist noch für gnome 2.6, also muss man wohl ab und zu auch mal was ändern.
(änderungen notieren damit es ins englische auch einfliessen kann)

sven-tek Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von sven-tek

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 803

momentan wird der guide umgestellt, so das er demnächst per launchpad übersetzt werden kann.

diese Aktion ist also eingestampft

Antworten |