ubuntuusers.de

Kontakte aus und in Android-Smartphones (ein)lesen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

lampenputzer

Anmeldungsdatum:
28. August 2010

Beiträge: 52

Hallo, es ist ja eigentlich schade, dass die Smartphone-Hersteller die Gunst der Stunde nicht nutzen, um eine vernünftige Kommunikation zwischen Handy und Linux-PC zu ermöglichen. Leider habe ich aber auch anderweitig noch keine Anwendung finden können, die mir die Kontakte aus dem Smartphone selbst auslesen und schreiben kann (so ein Sync-Programm). Ja, ich weiß, das geht über Google...... Das will ich auf KEINEN Fall!!! Aber geht das über Ubuntu one auch??? Ich meine jetzt nicht die Musik, Videos oder Dateien zu sichern. Ich meine die Kontakte. In meinem Smartphone (Cynus T5) kann ich jedenfalls keinen Ordner ausmachen, in dem Kontakte, egal in welcher Form, hinterlegt sind. Auch hier ein Hinweis: die SIM-Karte ist ein Behelf, der aber keine Adressdaten verwalten kann. Außerdem hätte ich gern gewußt, ob Canonical nicht auch dem US-amerikanischen "Patriot Act" verpflichtet ist und somit die dort gelagerten Daten perse unsicher sind. Hat Canonical US-Töchter?

Danke für die Mühe Martin

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Mir ist kein Programm unter Linux bekannt. Ich verwende Owncloud 🇬🇧 in Verbindung mit CalDAV-Sync 🇬🇧 und CardDAV-Sync 🇬🇧.

Zusätzlich Erweiterungen in Thunderbird um den Kalender und Kontakte abzugleichen.

lampenputzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2010

Beiträge: 52

march schrieb:

Mir ist kein Programm unter Linux bekannt. Ich verwende Owncloud 🇬🇧 in Verbindung mit CalDAV-Sync 🇬🇧 und CardDAV-Sync 🇬🇧.

Zusätzlich Erweiterungen in Thunderbird um den Kalender und Kontakte abzugleichen.

Danke für die rasche Antwort. In welcher Form erhälst du denn die Kontakte? Kann man die später gezielt zurückspielen oder abgleichen?

Gruß Martin

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Ich benutze auf meinem smartphone die app "Super Backup Pro". Damit kann ich Apps, SMS, Contacts, Call Logs, Calendars und Bookmarks backuppen. Der contacts-backup wird im vcf gemacht zu einem Ordner Deiner Wahl, natürlich auch auf dem PC, wenn Du damit verbunden bist. Der Kalender wird in .xml gesichert.

Kann sein, daß diese app 1-2 € kostet...

Also damit hast Du erstmal Dateien, die Du vom smartphone rüberschieben kannst. Das ist nicht Synchronisation. Eher Überschreiben, oder Backups sammeln. 😉 Mit Wammu hab ich bisher noch nicht gearbeitet, da ich dann doch hin und wieder einfach über Google synchronisiere. Du müßtest schauen, ob es mit deinem Telefon kompatibel ist: http://de.wammu.eu/phones/

In den Zeiten, wo ich auch Google vermieden habe, kam ich auf den Server Memotoo, mit dem alle Daten synchronisiert werden können. Leider nicht ganz umsonst: 1€/monat. Das war mir die Google-Vermeidung wert. Die Synchronisation mit dem alten Handy ging auch reibungslos und einfach. Leider aber das neue smartphone nicht mehr. Lediglich mit einer sync-app, die auch 'n paar € kosten soll... Die Variante von march ist wahrscheinlich auch ziemlich gut. Ich hab sie in der Form noch nicht getestet.

Sowas wie MyPhoneExplorer (MPE) für smartphone < > windows liefert Wammu nicht. Vielleicht kommt ja noch was auf den "Markt"?!

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Kann man die später gezielt zurückspielen oder abgleichen?

Meine Daten werden zwischen allen Rechnern und meinen Android-Geräten automatisch abgeglichen. Man muss nur entsprechendes Häkchen setzen und in Thunderbird die passenden Erweiterungen aufgespielt haben. Lokale Sicherungen nehme ich trotzdem vor, da die eine Erweiterung noch Beta ist. Da bin ich auf der sicheren Seite obwohl ich noch nie einen Datenverlust hatte. ☺

[offtopic] Ob sich eine Vermeidung von Google lohnt weiß ich nicht aber ich erschwere einem gewissen Datensammeldienst die Arbeit. In der Regel haben die meisten Nutzer eines Smartphones keinen Root-Account auf ihrem eigenen Gerät und wir wissen was das bedeuten kann... Nebenbei wird der ein oder andere Freund alles bei Google "lagern" und somit dafür Sorge tragen, dass der Informationsstand dort einigermaßen aktuell gehalten wird. 😉 Cookies und die Verwendung der Suche des Konzerns liefern weitere wichtige Informationen... https://startpage.com/deu/?

Für dein Android ggf. interessant: K-9 Mail und APG [/offtopic]

lampenputzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2010

Beiträge: 52

march schrieb:

Kann man die später gezielt zurückspielen oder abgleichen?

Meine Daten werden zwischen allen Rechnern und meinen Android-Geräten automatisch abgeglichen. Man muss nur entsprechendes Häkchen setzen und in Thunderbird die passenden Erweiterungen aufgespielt haben. Lokale Sicherungen nehme ich trotzdem vor, da die eine Erweiterung noch Beta ist. Da bin ich auf der sicheren Seite obwohl ich noch nie einen Datenverlust hatte. ☺

[offtopic] Ob sich eine Vermeidung von Google lohnt weiß ich nicht aber ich erschwere einem gewissen Datensammeldienst die Arbeit. In der Regel haben die meisten Nutzer eines Smartphones keinen Root-Account auf ihrem eigenen Gerät und wir wissen was das bedeuten kann... Nebenbei wird der ein oder andere Freund alles bei Google "lagern" und somit dafür Sorge tragen, dass der Informationsstand dort einigermaßen aktuell gehalten wird. 😉 Cookies und die Verwendung der Suche des Konzerns liefern weitere wichtige Informationen... https://startpage.com/deu/?

Für dein Android ggf. interessant: K-9 Mail und APG [/offtopic]

Mojens, danke für deine Antwort. Kannst du sagen, welche Erweiterung du für den Donnervogel nimmst? Danke für den Tipp K-9 Mail & APG. Werde ich gleich mal suchen. Ja, natürlich werden auch meine Bekannten Daten "bereit stellen". Aber ich denke wie du; man sollte es diesen Aasgeiern so schwer wie möglich machen. Was mich aber wirklich interessiert ist die Frage nach der Datensicherheit und der Funktionalität bei Ubuntu one (auch im Hinblick auf Adressbücher). Es kann ja sein, dass ich in der über den Browser erreichbaren Verzeichnisstrucktur auf meinem T5 und auch auf meinem RAZR V3 nur den "Wald vor lauter Bäumen" nicht sehe..... Ich kann dort jedenfalls nichts entdecken, was irgendwie nach einem Telefonbuch aussieht. Kann da nicht mal einer der Admins was zu sagen? Gruß Martin

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Kannst du sagen, welche Erweiterung du für den Donnervogel nimmst?

Ich habe unter anderem SOGo und Lightning 🇬🇧 ⮷ installiert. Diese müßten ausreichend sein.

Danke für den Tipp K-9 Mail & APG.

Gern geschehen.

Was mich aber wirklich interessiert ist die Frage nach der Datensicherheit und der Funktionalität bei Ubuntu one (auch im Hinblick auf Adressbücher).

Kann ich dir nichts zu sagen, da ich Adressbücher noch nie damit synchronisiert habe. Du kannst aber zumindest EncFS verwenden um einen verschlüsselten Bereich zu erhalten um dort schützenswerte Daten zu lagern.

lampenputzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2010

Beiträge: 52

march schrieb:

Kannst du sagen, welche Erweiterung du für den Donnervogel nimmst?

Ich habe unter anderem SOGo und Lightning 🇬🇧 ⮷ installiert. Diese müßten ausreichend sein.

Danke für den Tipp K-9 Mail & APG.

Gern geschehen.

Was mich aber wirklich interessiert ist die Frage nach der Datensicherheit und der Funktionalität bei Ubuntu one (auch im Hinblick auf Adressbücher).

Kann ich dir nichts zu sagen, da ich Adressbücher noch nie damit synchronisiert habe. Du kannst aber zumindest EncFS verwenden um einen verschlüsselten Bereich zu erhalten um dort schützenswerte Daten zu lagern.

Hallo, na das ist ja mal interessant. SOGo benutzen wir auch. Da habe ich aber noch keine Möglichkeit der Synchronisation gefunden. Hat du einen Tipp? Ach nee, du synchronisierst ja das Adressbuch nicht......

Und zu Ubuntu one: Habe ich meine Antwort gefunden: http://www.canonical.com/ Das erklärt alles. Ubuntu ist den USamerikanischen "patriot act" verplichtet, weil sie Niederlassung(en) in den USA haben. Damit ist Ubuntu one für mich "gestorben". Ich werde mich wieder abmelden und allen, denen ich das empfohlen habe (wegen Server in Südafrika), auch mitteilen. So geht das nicht! US-Amerika ist datentechnisch NICHT vertrauenswürdig. Aber dennoch herzlichen Dank für deine Hilfe.

Gruß Martin

p.s. nach einmal an die Administration: falls ich falsch liege und ihr für die NSA nicht "schnüffelt", last mich das hier wissen.

lampenputzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2010

Beiträge: 52

march schrieb:

Kann man die später gezielt zurückspielen oder abgleichen?

Meine Daten werden zwischen allen Rechnern und meinen Android-Geräten automatisch abgeglichen. Man muss nur entsprechendes Häkchen setzen und in Thunderbird die passenden Erweiterungen aufgespielt haben. Lokale Sicherungen nehme ich trotzdem vor, da die eine Erweiterung noch Beta ist. Da bin ich auf der sicheren Seite obwohl ich noch nie einen Datenverlust hatte. ☺

[offtopic] Ob sich eine Vermeidung von Google lohnt weiß ich nicht aber ich erschwere einem gewissen Datensammeldienst die Arbeit. In der Regel haben die meisten Nutzer eines Smartphones keinen Root-Account auf ihrem eigenen Gerät und wir wissen was das bedeuten kann... Nebenbei wird der ein oder andere Freund alles bei Google "lagern" und somit dafür Sorge tragen, dass der Informationsstand dort einigermaßen aktuell gehalten wird. 😉 Cookies und die Verwendung der Suche des Konzerns liefern weitere wichtige Informationen... https://startpage.com/deu/?

Für dein Android ggf. interessant: K-9 Mail und APG [/offtopic]

Hallo luigi, alles was letztlich online läuft, ist für mich nicht akzeptabel. Ich will keine Wolke, weil keine Wolke vertrauenswürdig ist. Eine Synchronisation außerhalb meines Home-PC kommt nicht in Frage. Gruß Martin

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ach nee, du synchronisierst ja das Adressbuch nicht......

Zumindest nicht mit U1 - nur mit owncloud.

Eine Synchronisation außerhalb meines Home-PC kommt nicht in Frage. Gruß Martin

Was spricht gegen owncloud auf deinem PC? Eventuell kannst du auch einen weiteren PC (z.B. Raspberry Pi oder ein NAS) im Netzwerk verwenden.

Antworten |