ubuntuusers.de

Womit Mp4 Videos in Avi umwandeln-Stapelverarbeitung ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

art4core

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2009

Beiträge: 107

Wie schon im Titel erwähnt erwähnt,suche ich ein Programm, mit dem sich Mp4-Videos vor allem einfach und schnell

in das Avi-Format umwandeln lassen.

Einstellungsänderungen betr. Komprimierung müssen nicht geboten werden-

aber grafische Oberfläche und die Möglichkeit,mehrere Videos in einem Durchgang

bearbeiten zu können,wären toll.

Sicher eine schon häufig gestellte Frage,aber ich hoffe dennoch auf Hilfe.

Vielen Dank für jeden Hinweis !

Moderiert von redknight:

Ins richtige Forum verschoben.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Zu welchem Zweck? MP4 ist als Container-Format AVI in so ziemlich jeder Hinsicht überlegen.

Jedenfalls sollte das mit ffmpeg gehen.

~jug

art4core

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2009

Beiträge: 107

ich wurde zwar schon mit Avidemux http://wiki.ubuntuusers.de/Avidemuxfündig,

aber vielleicht kennt ja jemand ein von der Oberfläche her einfacheres Programm!?

art4core

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2009

Beiträge: 107

jug schrieb:

Zu welchem Zweck? MP4 ist als Container-Format AVI in so ziemlich jeder Hinsicht überlegen.

Ich habe einen Fernseher,der leider keine MP4's abspielen kann..

Wie siehts bei FFmpeg hinsichtlich einer einfacheren Bedienoberfläche als bei Avidemux aus?

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3444

Wohnort: Fürth

Hallo art4core, mit AVIDEMUX hast Du schon ein passendes Programm.

Als erstes solltest Du heraus finden, welche Konvertierungseinstellung das beste Zielergebnis bringt.

Dann kannst Du Dir das Paket avidemux-cli installieren. Dadurch kann man AVIDEMUX von der Befehlszeile aus steuern. Jetzt kannst Du Dir ein Script erstellen, was genau Deiner Anforderung entspricht.

Man kann aber AVIDEMUX (GUI) so einstellen, das diese die passenden Einstellungen beibehält. Somit verkürzt sich der Konvertierungsprozess auf LADEN und KONVERTIEREN.

Weitere Möglichkeiten sind bereits fertige Scripte die es in vielfältiger Ausführung gibt.

Grob würde so eine Befehlszeile etwa so aussehen - diverse Parameter anpassen - ich habe einfach mal eine von meinem Rechner genommen -die ist auf jeden Fall noch verbesserungs würdig ☺ :

avidemux --info --audio-bitrate 128 --audio-codec MP3 --video-codec Xvid --video-conf 2pass=1500,mbr=1500 --autoindex --load "$NAME".mpg --save "$NAME".avi --output-format AVI

Bye HS

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

http://www.avidemux.org/admWiki/doku.php?id=tutorial:batch_processing

Unter Windows waren "Filter" Skripts, während man unter Linux einfach einen eigenen Filter definieren konnte. Das war etwas verwirrend.

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1431

Wohnort: Rheinland

art4core schrieb:

aber vielleicht kennt ja jemand ein von der Oberfläche her einfacheres Programm!?

In punkto Einfachheit und Kapazität finde ich da Soundconverter immer sehr nett. 👍

Michael

art4core

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2009

Beiträge: 107

mk1967 schrieb:

art4core schrieb:

aber vielleicht kennt ja jemand ein von der Oberfläche her einfacheres Programm!? finde ich Soundconverter immer sehr nett. 👍

Du hast es vermutlich überlesen,aber Soundkonverter kann leider keine Avi's generieren.

Trotzdem Danke-auch allen anderen insbesondere an STRAGIC-ITAVIDEMUX wirds wohl werden.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich habe einen Fernseher,der leider keine MP4's abspielen kann..

Das ist eigentlich recht ungewöhnlich. Wenn ein TV einen Mediaplayer hat, sollte er eigentlich auch MP4 können. Firmware Upgrade machen?

Darüber hinaus solltest du im Handbuch prüfen, welche Codecs das Gerät unterstützt. Es macht ja wenig Sinn, MPEG4 nach Mpeg2 zu konvertieren. Dann würde ich mir ein schlichtes externes Gerät holen, schont auf Dauer die Nerven. 😀

Fullpower

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2013

Beiträge: 71

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Ich habe einen Fernseher,der leider keine MP4's abspielen kann..

Kannst du uns sagen was du für einen TV hast oder hast du ein Link zu einem Datenblatt?

Wie siehts bei FFmpeg hinsichtlich einer einfacheren Bedienoberfläche als bei Avidemux aus?

Das nicht aber eine Stapelverarbeitung ist auch einfach möglich.

Wenn dein Fernseher tatsächlich nur xvid kann und kein h264, dann konvertiere deine Files ins xvid.

Mit dieser Zeile:

for file in *.mp4; do ffmpeg -i "$file" -c:v mpeg4 -vtag xvid -qscale:v 3 -c:a libmp3lame -qscale:a 4 "$file".avi; done

in einem Texteditor und als datei.sh abspeichern, am besten in den Ordner mit all deinen mp4. Dort navigierst du dann hin und öffnest das Terminal. Bei fast allen Ubuntu kann man Rechtsklick auf den Ordner machen und "Im Terminal öffnen" wählen.

Dort die sh ausführbar machen mit

chmod +x datei.sh

Mit

sudo bash datei.sh

kannst du die Datei ausführen und alle deine mp4 werden nacheinander konvertiert.

Ich hänge die sh mal hier an, die kannst du auch nehmen (ebenfalls ausführbar machen).

.VG. SORRY ABOUT THAT, IWIE ÜBERSEHEN DASS DAS HIER EIN URALT BEITRAG IST.

mp42avi.sh (119 Bytes)
Download mp42avi.sh
Antworten |