ubuntuusers.de

Schreibschutz von USB-Stick aufheben?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Tomizz

Avatar von Tomizz

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: D-ST

Hi,

ich habe einen 4GB-USB-Stick, mit dem gar nichts mehr anzufangen ist, weil der Schreibschutz auf einmal aktiviert ist. Ich habe alles mögliche schon versucht, auch unter Win7. Formatieren klappt nicht, auch nicht mit GParted. Einen Schalter gibt es nicht am Stick. Ich kann einfach nicht glauben, dass das Ding defekt sein soll. Ist noch nicht so alt. Folgende Terminalausgaben stelle ich mal zur Verfügung:

tail -f /var/log/syslog (nach dem Einstecken des Sticks)

Apr 11 20:41:56 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1148.144068] usb 1-3: new high-speed USB device number 6 using ehci_hcd
Apr 11 20:41:56 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1148.279010] scsi7 : usb-storage 1-3:1.0
Apr 11 20:41:56 tomizz-ThinkPad-R61 mtp-probe: checking bus 1, device 6: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-3"
Apr 11 20:41:56 tomizz-ThinkPad-R61 mtp-probe: bus: 1, device: 6 was not an MTP device
Apr 11 20:41:57 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1149.276833] scsi 7:0:0:0: Direct-Access     Kingston DataTraveler G2  PMAP PQ: 0 ANSI: 0 CCS
Apr 11 20:41:57 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1149.287471] sd 7:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.343344] sd 7:0:0:0: [sdb] 3966976 512-byte logical blocks: (2.03 GB/1.89 GiB)
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.343823] sd 7:0:0:0: [sdb] Write Protect is on
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.343829] sd 7:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 23 00 80 00
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.344328] sd 7:0:0:0: [sdb] No Caching mode page present
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.344335] sd 7:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.347560] sd 7:0:0:0: [sdb] No Caching mode page present
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.347567] sd 7:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.394866]  sdb: sdb1
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.398312] sd 7:0:0:0: [sdb] No Caching mode page present
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.398319] sd 7:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Apr 11 20:41:58 tomizz-ThinkPad-R61 kernel: [ 1150.398324] sd 7:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk

mount

/dev/sda2 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
/dev/sda5 on /home type ext4 (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/tomizz/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=tomizz)
gvfs-fuse-daemon on /root/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev)
/dev/sdb1 on /media/KINGSTON type vfat (ro,nosuid,nodev,uid=1000,gid=1000,shortname=mixed,dmask=0077,utf8=1,showexec,flush,uhelper=udisks)

sudo blkid

/dev/sda2: UUID="7b57d9f5-3f25-47d8-a389-ef704b7f34d4" TYPE="ext4" 
/dev/sda5: UUID="97da509f-8238-4662-a849-9146a2c057c1" TYPE="ext4" 
/dev/sdb1: SEC_TYPE="msdos" LABEL="KINGSTON" UUID="DA2B-F376" TYPE="vfat" 

less /etc/fstab

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    nodev,noexec,nosuid 0       0
# / was on /dev/sda2 during installation
UUID=7b57d9f5-3f25-47d8-a389-ef704b7f34d4 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sda5 during installation
UUID=97da509f-8238-4662-a849-9146a2c057c1 /home           ext4    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda1 during installation
UUID=c214d239-2f76-405a-a4c9-bbf414003007 none            swap    sw              0       0

Der einzige Hinweis, mit dem ich was anfangen kann, steht in der syslog:

Write Protect is on

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee. Viel Spaß beim Kaffeesatzlesen.

Tomizz

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Ist mir mit einem USB-Stick von Kingston auch vor einiger Zeit untergekommen. Ich habe es nicht geschafft den Schreibschutz des Gerät wieder zu deaktivieren. Es scheint wohl einige Hersteller zu geben, bei deren USB-Sticks das ohne ersichtlichen Grund auftritt. Habe ich wenig Ahnung von und muss in deinem Fall auch erst mal nichts heißen.

Hast du schon einen Dateisystemcheck durchgeführt?

sudo fsck /dev/sdb1    # sdb1 ist durch die entsprechende Partition zu ersetzen 

Ansonsten kannst du versuchen den Schreibschutz mit dem Befehlszeilenwerkzeug hdparm (gleichnamiges Paket) zu deaktivieren:

sudo hdparm -r0 /dev/sdb    # sdb ist durch das entsprechende Gerät zu ersetzen 

Tomizz

(Themenstarter)
Avatar von Tomizz

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: 77

Wohnort: D-ST

Also beim ersten Befehl kommt folgendes raus (der Stick ist sdb1):

fsck von util-linux 2.20.1
dosfsck 3.0.12, 29 Oct 2011, FAT32, LFN
Reclaimed 1 unused cluster (32768 bytes).
Leaving file system unchanged.
/dev/sdb1: 2 files, 25810/61937 clusters

Beim 2. Befehl steht da

/dev/sdb:
 setting readonly to 0 (off)
 readonly      =  0 (off)

aber der Schreibschutz ist immer noch drin. Zumindest geht dann eine Formatierung nicht mit dem Hinweis, dass das Medium schreibgeschützt ist:

Fehler beim Formatieren des Datenträgers
Error creating file system: helper exited with exit code 1: cannot open /dev/sdb1: Read-only file system

Ich habe den letzten Befehl auch mit sdb1 anstelle von sdb durchgeführt: Gleiches Ergebnis. Stick also doch im A...?

Tomizz

(Themenstarter)
Avatar von Tomizz

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: 77

Wohnort: D-ST

Ich geb's auf. Ich habe alle möglichen Tests gemacht und Tools ausprobiert (auch unter Windows), aber der Stick ließ sich einfach nicht mehr zum Leben erwecken. Schade. Er war dann wohl wirklich defekt. ☹

freedom-man

Anmeldungsdatum:
21. September 2011

Beiträge: 112

Wohnort: ~/home

Hi,

wenn nichts wichtigeres drauf ist, kannst du das USB-Stick mit dem Programm "Startmedienersteller" formatieren und wirst somit das Problem Schreibschutz los (war bei meinem jedenfalls so).

LG

freedom-man

SMOKE1311

Avatar von SMOKE1311

Anmeldungsdatum:
3. August 2010

Beiträge: 256

Oder einfach die Rechte korrigieren!

Tomizz

(Themenstarter)
Avatar von Tomizz

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: 77

Wohnort: D-ST

Es gibt viele Möglichkeiten, den Schreibschutz eines USB-Sticks aufzuheben. Wenn das Ding aber wirklich defekt ist und der Schreibschutz nur deswegen reingenommen wird, um die vorhandenen Daten noch einigermaßen lesbar zu lassen, dann helfen auch alle Softwarespielereien nichts mehr. Ich habe wirklich vieles probiert, aber ohne Erfolg. Nicht mal das Kopieren der Daten funktionierte. Es war aber nichts wichtiges auf dem Stick. Inzwischen habe ich den schon geschreddert und dem Elektroschrott übergeben. Damit ist das Thema für mich Geschichte.

Vielen Dank für die Hilfestellungen. Tomizz

denratten

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: Zähle...

Ich hatte grade das gleiche Problem, sämtliches Formatieren brachte nichts, aber nach einem Neustart des Rechners funktionierte es wieder.

Riesenzwerg

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2017

Beiträge: 28

Wohnort: Wien

Hatte das Problem neulich bei einer Bekannten. Leider konnte ich ihr ebenfalls nicht helfen. Auf den Stick ließ sich beim besten Willen nicht mehr schreiben. Die Daten konnten zwar noch gesichert werden, aber der Schreibschutz blieb bestehen. Er war FAT32 formatiert. Der Fehler muss mMn. Hardwareseitig auftreten, denn SW-seitig wurde offenbar schon alles probiert. Neustarten habe ich auch probiert und hundert mal raus und reingesteckt (weitere Gedankengänge dazu behalte ich mir vor), aber nichts hat geholfen.

Bei dem Stick handelte es sich um den "Transcend JetFlash 380 32GB OTG Speicherstick USB 2.0"

Kann das mit dem Chip zusammenhängen?

Antworten |