ubuntuusers.de

Brother als WLAN-Drucker einrichten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

jaleh

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich würde gerne einen Brother MFC-J4620DW als WLAN-Drucker nutzen. Bei meinem Mann mit Windows funktioniert das, bei mir nicht. Ich habe bei Brother entsprechende Treiber (allerdings bekomme ich, wenn ich mein Gerät angebe, die für einen J880) heruntergeladen und installiert. Leider konnte ich die Einrichtung im Web-Interface http://localhost:631/printers nicht so ausführen, wie ich das in der Brother-Anleitung gesehen habe, weil bei mir einfach entsprechende Eingabe-Möglichkeiten fehlen. Ich sehe den Drucker, aber egal, was ich mache, er druckt nicht, obwohl mein Rechner mir immer die Info gibt, es habe die Dateien an den Drucker geschickt und das Dokument sei gedruckt worden. Mittlerweile habe ich die Installation der Treiber mehrmals ausgeführt, um verschiedene Eingaben zu testen und sehe mein Gerät an allen Stellen doppelt und dreifach, was sicher ungünstig ist.

Was kann ich tun?

Viele Grüße Petra

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3100

Hallo jaleh,

ich habe bei Brother entsprechende Treiber (allerdings bekomme ich, wenn ich mein Gerät angebe, die für einen J880) heruntergeladen und installiert.

ich weiß nicht wo bzw. wie du diesen Treiber bei brother bekommen hast aber das ist der falsche.

Hole dir von hier http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcj4620dw_us_eu_as&os=128&flang=English die folgenden Pakete: mfcj4620dwlpr-3.0.1-1.i386.deb (=LPR printer driver) und mfcj4620dwcupswrapper-3.0.1-1.i386.deb (=CUPSwrapper printer driver)

Lösche den bzw. die falschen Drucker aus der Druckereinrichtung. Dann öffnest ein Terminal und wechselst in das Download Verzeichnis wo diese beiden Pakete liegen

cd ~/Downloads

jetzt führst Du folgende Befehle aus:

sudo apt-get install cups csh 
sudo apt-get install lib32z1 lib32ncurses5 
sudo mkdir /var/spool/lpd 
sudo mkdir /usr/share/cups/model
sudo dpkg -i --force-architecture *lpr*.deb
sudo dpkg -i --force-architecture *cupswrapper*.deb 

einige Pakete sind vermutlich schon vorhanden, das macht nichts. Starte nach der Installation den Rechner neu, stelle sicher dass der Drucker angeschaltet und mit dem WLAN verbunden ist.

Öffne die Druckerverwaltung (Systemeinstellungen / Drucker), gehe auf "Hinzufügen" und wähle Netzwerkdrucker / Netzwerkdrucker finden

Mit etwas Glück wird der Drucker bereits nach wenigen Sekunden in der Liste angezeigt, falls nicht müsstest Du die IP-Nummer des Druckers eingeben damit er gefunden wird.

Gruß

Tom

jaleh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2008

Beiträge: 34

Vielen herzlichen Dank, Tom!

Den falschen Treiber habe ich auf der gleichen Seite bekommen, die Du angibst - aber ich habe das Driver Install Tool genommen, das gleich alle Treiber (auch für den Scanner) installiert. Das hat mir den J880 installiert und da man ja manchmal ähnliche Geräte hat, die den gleichen Treiber benutzen, dachte ich, das sei okay so... Falsch gedacht!

Auf jeden Fall funktioniert es jetzt! ☺

pcfreak010101

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2019

Beiträge: Zähle...

............................ .

Antworten |