ubuntuusers.de

Mein PC friert immer mal für einige Minuten ein, erholt sich dann.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

Salü nenem, ich schätze Deine Beiträge ...

nenem schrieb:

res55 schrieb:

ich habe eine CPU Intel Pentium G620T, 2 Kerne, 2.3GHz

OK, dann ist es eigentlich kein Vorbehalt, sondern ein ernsthafter Zweifel: Für ein aktuelles Betriebssystem und aktuelle Software ist die CPU ziemlich schwach. Mein Notebook (Sony Vaio) hat zwar einen etwas schnelleren Prozessor, aber ungefähr zu dieser Kategorie gehört er auch. Das macht sich mit Ubuntu Mate 18.04 schon ziemlich deutlich bemerkbar.

ok, ggfs. rüste ich ab.

Der nächste Schritt ist also erstmal zu beobachten, wie die RAM-nutzung sich entwickelt. Im Laufe des heutigen Tages ist sie kontinuierlich auf 4.8 GB gestiegen.

Schon das halte ich für zuviel.

Wenn kein einfrieren mehr passiert, ist es ja fein. Sonst gäbe es noch den Workaround: diese Entwicklung im Auge zu behalten und rechtzeitig die kritischen Anwendungen einmal zu schliessen, so dass der RAM frei wird.

Ein Kompromiss wäre, es zusätzlich zu den jetzt schon getroffenen Maßnahmen mit der Deinstallation des Solver for Nonlinear Programming sowie dem Wiki Publisher zu versuchen. Auf meinem Rechner ist keines der Pakete installiert. Informationen über sie findest Du z.B. hier:

habe ich hinbekommen, mit apt-get.

...

hakel schrieb:

Böse gesagt, wäre eine Neuinstallation mit Xubuntu 19.04 vermutlich die simpelste Lösung.

.. ohne irgendeine Begründung? Weil sowohl Xubuntu, als auch Ausgabe 19.04 Deine persönlichen Favoriten sind? Abgesehen davon, dass ich es nach dem Ende von Gome 2 vorübergehend mal mit Xubuntu versucht hatte, es mir überhaupt nicht gefiel und just zu diesem Zeitpunkt Ubuntu Mate auf der Bildfläche erschien bzw. stärker ins Gespräch kam, würde ich keine Version 19.04 empfehlen. IMO ist so etwas für Anwender, die große Lust haben, zu experimentieren sowie viel Zeit haben, an ihren Systemen herumzufrickeln und denen längerer Support nicht wichtig ist. Ansonsten wäre meine Empfehlung immer eine LTS-Version (die aktuelle ist 18.04). Für das Mindeste halte ich jedenfalls, vor einer Empfehlung erstmal zu klären, welcher Typ Anwender jemand ist.

Genau: ich bin ein LTS-Nutzer, weil ich keine Lust habe, jedes Jahr zu upgraden. Ich bin zwar Computer-Ingenieur, aber habe keine Lust, zu sehr da einzusteigen. Dieser Thread fordert mich schon ziemlich heraus, ist nicht mein Alltagssgeschäft. Ich kreiere lieber Websites und betreue Programmierprojekte. Und am Liebsten schreibe ich Bücher. 😉

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

da wurden die beiden Kerne zusammengezählt.

Office Anwendungen sind SingleCoreanwendungen, d.h. Libre knallt dir einen kompletten Kernel zu. Ob das Normal ist, kannst nur du selber wissen. Die restlichen 10% werden halt vom System genutzt. Mir ist das mit den Kernen bei dir schon klar. 🤣

Libre Calc kann schon bei etwas komplexeren Formeln z.B. eine ärgerliche Last erzeugen. Für deine Hardware dann der Exitus, je nach Wetterlage → Poweruser.

LTS hat nur eine längere Laufzeit, die Versionen nach 18.04 waren deutlich streßfreier. Canonical hat keinen Einfluß auf den Versionsstand der jeweiligen Tools. Ich empfehle die 19.04 und Xubuntu nicht zum Spaß. Xubuntu hat weniger Hintergrunddienste, in der Summation könnte das dein System zum Wackeln bringen.

Diese Überlegungen sind nun wirklich keine Hexerei.

sudo do-release-upgrade

Dann eine Tasse Kaffe holen - fertig. Xubuntu ist völlig harmlos.

ein Hänger von ein paar Sekunden, habe dann schnell was geschlossen

Also das kann es nun wirklich nicht sein! Keine Chance, mit top was zu erkennen? Da du nicht abstürzt, sollte auch was in der xsession Log stehen.

P.S. diese Gurke würde ich eigentlich nicht mehr Aufrüsten!

nenem

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 972

hakel schrieb:

LTS hat nur eine längere Laufzeit,

"Nur"? Für viele Anwender ein entscheidendes Kriterium - z.B. auch für mich. Vor Jahren hatte ich mal eine Zwischenversion installiert: Nie wieder! Kommt ja nicht von ungefähr, dass nach jeweils 6 Monaten die nächste Version unter die Leute gebracht wird.

Ich empfehle die 19.04 und Xubuntu nicht zum Spaß.

Nehme ich Dir sogar ab. Allerdings empfiehlst Du die Version IMO zu leichtfertig und den Desktop, weil Du persönlich ihn gut findest. Ich finde Mate gut. Und nun? Wonach soll ein Ratsuchender sich richten? Und schließlich soll es wiederum Anwender geben, denen eher der KDE-Desktop liegt.

P.S. diese Gurke würde ich eigentlich nicht mehr Aufrüsten!

In diesem Punkt sind wir uns ausnahmsweise mal einig. Wenn finanzielle Mittel bei der Anschaffung eines anderen PCs enge Grenzen setzen, würde ich über einen gebrauchten nachdenken. Sind selbst mit erheblich leistungsstärkerer CPU auf einschlägigen Verkaufs- und Auktionsplattformen verhältnismäßig günstig zu bekommen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Vor Jahren hatte ich mal

Es ja nett, daß du helfen möchtest, aber du bist offensichtlich etwas stehen geblieben in deinen Ansichten. Man muß sich einfach dem "status quo" stellen. Die Pionierzeiten sind bei Linux vorbei.

Böse gesagt, wäre eine Neuinstallation mit Xubuntu 19.04 vermutlich die simpelste Lösung.

An Xubuntu ist nichts leichtfertiges, das ist die "Ultima Ratio" seit dem Wegfall von LXDE.

Das ist -wie gesagt- keine Hexerei und bedarf auch keiner Begründung. Soviel Erfahrung traue ich dem TS in diesem Thread doch zu, daß er das beurteilen kann. Es ist rein seine Entscheidung, liegt am Grad der Verzweiflung. 🐸

Ich kann mir z.B. auch eine Kombi vorstellen, Nutzerverhalten, Hardware, Software (KDE/Libre).

Neben Neuinstallation und neuer Hardware Plattform, gibt es im übrigen noch eine Menge was man machen kann. Da fehlt im Moment ja das Feedback, top, iotop, htop, Logs (im Moment des Wackelns etc. etc)

https://www.alternate.de/AMD/A8-9600-Prozessor/html/product/1372054

Ein netter 4 Kerner kostet nicht die Welt, und ist für einen Poweruser auch nicht "Overkill".

P.S. Mate kann ich nicht empfehlen, weil ich es a) nicht kenne und dort b) eine dynamische Weiterentwicklung stattfindet. Im Kontext hier, paßt das einfach nicht.

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

hakel schrieb:

https://www.alternate.de/AMD/A8-9600-Prozessor/html/product/1372054

Ein netter 4 Kerner kostet nicht die Welt, und ist für einen Poweruser auch nicht "Overkill".

Meinst Du, ich kann einfach den Prozessor wechseln und habe einen "neuen Computer" ? ☺

Hier mein Datenblatt zum PC https://drive.google.com/open?id=1Dvq-bSUaIDps8Mdy4gcYwkTKoFWnK2Ed

und her ein Blick ins Innere https://drive.google.com/open?id=1A5GsWHo_suY55jXVtWsLufMLoBlRp1ym

Ich hänge deswegen an diesem System, weil er total leise läuft: riesiger, aber langsamer Lüfter.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Die verlinkte CPU ist ein AM4 - neue Plattform (MB, Ram DDR4, CPU). Wegen DDR4 würde ich auch nicht mehr in DDR3 investieren.

weil er total leise läuft: riesiger, aber langsamer Lüfter.

Da hat man dich "veralbert", du hast einen "T". Da kann überhaupt keine besondere Wärme entstehen, weil ein "T" keine Leistung hat. Ist für "Office" ja auch nicht erforderlich im Normalfall. Nur, wenn Libre oder ein anderer Prozeß (KDE Indexierer, Ram wird umgelagert) mal randaliert, wird es knapp!

Eine moderne Plattform hat insgesamt eine bessere Effizienz, also weniger Lärm. Bei Office aber sinnfreie Diskussion. CPU Lüfter sind Heute immer sehr fein über PWM temperaturgesteuert.

So richtig wissen wir aber immer noch nicht, was da passiert.

Eine SSD wäre übrigens auch noch eine Möglichkeit, 240GB für 35,- Euro. Dann ist das Swappen/Auslagern flüssiger.

nenem

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 972

hakel schrieb:

Es ja nett, daß du helfen möchtest, aber du bist offensichtlich etwas stehen geblieben in deinen Ansichten.

So ein Unsinn. Beschäftge Dich mal mit dem Unterschied zwischen Ubuntus LTS- und Kurzzeit-Versionen (und mit den Unzulänglichkeiten der "Zwischen-Ausgaben"). Daran hat sich nichts geändert. Wenn Du gern frickelst und alle Naslang wieder neue Systeme installierst (oder auf die jeweilige Folgeversion upgradest): Bitteschön. Für Anwender aber, die Stabilität und längerfristigen Suppet wünschen, sind die nichts. Das solltest Du klären, bevor Du solche Empfehlungen in die Welt setzt (vor Allem bei jemandem, der eine LTS-Version nutzt, wie Du hoffentlich schon beim Thema gelesen hast).

Böse gesagt, wäre eine Neuinstallation mit Xubuntu 19.04 vermutlich die simpelste Lösung.

An Xubuntu ist nichts leichtfertiges, das ist die "Ultima Ratio" seit dem Wegfall von LXDE.

Ach Du meine Güte. Woher weißt Du das? Kennst Du alle Desktops aus dem FF, so dass Du fundiert urteilen kannst? Wohl eher nicht, wie ich hier lese:

P.S. Mate kann ich nicht empfehlen, weil ich es a) nicht kenne und dort b) eine dynamische Weiterentwicklung stattfindet.

Meinst Du "eine" oder "keine"? Falls Du "keine" meinst, irrst Du.

Im Kontext hier, paßt das einfach nicht.

Natürlich passt das. Ich empfehle es nur nicht, weil Bedürfnisse und Vorlieben klar sein müssen, um so etwas zielgerichtet zu tun. Im Zweifelsfall würde ich ohnehin nur empfehlen, verschiedene Ubuntu-Varianten als Live-Systeme auszuprobieren, um festzustellen, welche der persönliche Favorit ist. Habe ich auch schon so gemacht und gute Erfahrungen damit.

res55 schrieb:

hakel schrieb:

https://www.alternate.de/AMD/A8-9600-Prozessor/html/product/1372054

Ein netter 4 Kerner kostet nicht die Welt, und ist für einen Poweruser auch nicht "Overkill".

Meinst Du, ich kann einfach den Prozessor wechseln und habe einen "neuen Computer" ? ☺

So einfach ist es leider nicht und der Tipp IMO wieder einer dieser "Schnellschüsse".

Hier mein Datenblatt zum PC https://drive.google.com/open?id=1Dvq-bSUaIDps8Mdy4gcYwkTKoFWnK2Ed

Auf der Seite ist zu lesen, dass es sich um das Mainboard "Gigabyte GA-Z68MA-D2H-B3" handelt. Der erste Schritt: nachsehen, mit welchen Prozessoren es überhaupt kompatibel ist. Soweit ich beim verlinkten Angebot erkennen kann, ist die CPU nicht kompatibel. Diese Seite hier liefert nähere Angaben:

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-Z68MA-D2H-B3-rev-10#ov

Gleich in der ersten Zeile steht es: Supports for LGA1155 2nd Generation Intel® Core™ Processors . Um welche es sich dabei handelt, findest Du z.B. hier:

https://www.intel.de/content/www/de/de/processors/core/2nd-gen-core-lga1155-socket-guide.html

Will heißen: Ein Aufrüstung und "Moderinisierung" ist wohl möglich - nur halt mit einem kompatiblen Prozessor. Ich selbst würde es nicht machen, aber das ist eine individuelle Entscheidung.

Ich hänge deswegen an diesem System, weil er total leise läuft:

Es gibt auch andere Systeme, die sehr leise sind. Ich selbst z.B. nutze mehrere Fujitsu-Business PCs der Esprimo-Reihe: Sind fast unhörbar 😉

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Die Desktopdiskussion ist völlig überflüssig an dieser Stelle. Ein schlapper Desktop frisch mit neuem Libre könnte eine Hilfe sein. Lubuntu und Mate eher nicht!

Muß der TS selber wissen, wie wichtig ihm KDE ist. Als PowerNutzer würde ich auch nicht auf meinen Dekstop verzichten, dann doch mehr Hardware.

Selbstverständlich "kenne" ich alle Desktops -bis auf Mate - und nutze LTS und Zwischenversion parallel seit vielen Jahren.

Ich habe es dir schon 100 mal gesagt in dem anderen Thread RTFM, geh' ins Wiki. Da steht alles penibel und praxisnah drin beschrieben. 😠

LTS hat nichts mit Stabilität zu tun, gar nichts, und Support für Zwischenversionen bekommst du natürlich auch!

auch andere Systeme, die sehr leise

Wenn ein PC Heute laut ist im Officebereich, hat man etwas falsch gemacht. "Qualität"

nenem

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 972

hakel schrieb:

Ein schlapper Desktop frisch mit neuem Libre könnte eine Hilfe sein. [..] Mate eher nicht!

... was Du ja lt. vorherigem Posting nicht kennst. Tsss....

Ich habe es dir schon 100 mal gesagt in dem anderen Thread RTFM, geh' ins Wiki. Da steht alles penibel und praxisnah drin beschrieben.

...was Du aber offensichtlich nicht oder nicht vollständig gelesen hast:

Unterschiede LTS und normale Version

LTS hat nichts mit Stabilität zu tun, gar nichts,

Ach nein: Und was findest Du unten auf der verlinkten Seite Deines geliebten Wiki? - Zitat:

Wer Wert auf Stabilität und Kontinuität legt, fährt mit einer LTS-Version besser...

Unten auf der Seite ist übrigens auch noch ein Link zu finden, den ich Dir empfehle: https://ikhaya.ubuntuusers.de/2014/04/16/kwami-warum-long-term-support-versionen-lts-die-besseren-sind/ Und dort das Fazit - ZItat:

Die offizielle Meinung bei Ubuntu und auch die Empfehlung des Gründers von Ubuntu, Mark Shuttleworth, lautet 🇬🇧 , dass „normale“ Anwender LTS-Versionen nutzen sollten. Die STS-Versionen blieben damit denen vorbehalten, die damit auch etwas anfangen können: Fortgeschrittene, Entwickler und Tester.

und Support für Zwischenversionen bekommst du natürlich auch!

Natürlich: ein paar Monate lang, und dann ist Feierabend!

Da Du ja ständig mit dem Wiki "herumwedelst": Gönne Dir die Zeit, die Du für eine vernünftige Lektüre des verlinkten Wiki-Artikels sowie des anderen benötigst, bevor Du unhaltbare Behauptungen aufstellst. Die Unterschiede zwischen STS- und LTS-Versionen sind gut herausgearbeitet...

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wer Wert auf Stabilität und Kontinuität legt, fährt mit einer LTS-Version besser...

Glaubst du das Wiki wird permanent umgeschrieben für jede Version? Die meisten Anwender haben keine Probleme, ich nutze auch 18.04 0/1. bei Office und Servern.

Warum auch nicht?

Im übrigen bezog ich mich bei RTFM, auf den jeweiligen Ressourcenverbrauch der Oberflächen. Xubuntu ist schlicht das Untermaß aller Dinge seit LXDE, kein Voodoo keine Hexerei.

Aber schön, daß du das Wiki endlich gelesen hast! 👍

Mein Xubuntu 19.04 bezog sich konkret auf diesen Thread und den status quo. In den Releases zu 18.10 und 19.04 steht auch wirklich explizit, daß Canonical mit Tümmerbeseitigung bschäftigt ist.

Das muß ja nicht schlecht sein, 19.04 ist wirklich gut. Man muß auch mal loben.

P.S. Ich brauche übrigens gar keinen Desktop, mir wirklich völlig egal. Darf nur keinen Ärger machen ...

LXDE trifft mich sehr hart ... 😢

Ist aber alles wirklich sehr OT, ich hoffe der TS hat meinen Standpunkt verstanden. "Böse" heißt, trauriger Tip; Niemand verläßt ohne Not seinen geliebten Desktop.

Mate

Nun, ich lese hier mit und habe mir das schon angesehen. Sehr dynamisch, sehr agressives Marketing - 18.04 wohl nicht so gut. Auf jeden Fall hier nicht passend, da ist erst mal nur Stabilität gefragt.

Da muß man kein Faß aufmachen. 🙄

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

Es macht Spass Euch beiden Steithähnen "zuzuhören". Nebenbei lerne ich noch was.

Drei Tage lang hatte ich nun kein Festfahren mehr. Nur einmal für ein paar Sekunden. Hatte keine Zeit, das zu recherchieren, mir die Uhrzeit zu notieren.

Ja, ich habe eine LTS-Hardware und daher bevorzuge ich natürlich auch eine LTS-Distro.

Bin gerade auf Kubuntu gewechselt, weil ich Dolphin so liebe und man mir abgeraten hatte, den unter Ubuntu zu betreiben.

Auf älteren Rechnern habe ich auch Xubuntu im Einsatz. Ok, geht zur Not.

Im Moment geht also alles, drückt mir die Daumen. Notfalls muss ich wohl mal Programme rechtzeitig schliessen, bevor der PC einfriert. Ich will da auch keine grössere Studie machen, ich muss auch mal an meine Arbeit.

Danke vielmals für die vielen Tipps. Es war eine tolle Erfahrung mit Euch. Wenn ich hier in diesem Thread nicht mehr schreibe, dann läuft alles gut.

Übrigens, ich habe nicht herausfinden können, warum ich ein TS bin? Transsexueller? Transuse? totally sweet? - Urbandict und Wiki haben mir nicht weitergeholfen. Also frag ich hier mal ganz dumm.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3776

res55 schrieb:

Übrigens, ich habe nicht herausfinden können, warum ich ein TS bin?

Themen-Starter

Da ihr hier über CPU oder RAM als Flaschenhals im Einfrierfall rätselt: Der folgene Einzeiler loggt alle 5s die ersten 15 Zeilen der Ausgabe von top in eine Datei, einmal nach Memory-Verbrauch sortiert und gleich nochmal nach CPU-Auslastung. Einfach mal mitlaufen lassen ...

while [ 1 -gt 0 ];do top -b -n 1 -o %MEM | head -n 15 | tee -a top.txt && top -b -n 1 -o %CPU | head -n 15 | tee -a top.txt && echo | tee -a top.txt && sleep 5;done

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7031

Wohnort: Technische Republik

res55 schrieb:

Übrigens, ich habe nicht herausfinden können, warum ich ein TS bin?

Themenstarter, TO heißet übrigens Threadopener, TE ist Themenersteller

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3776

Wenn ich hier in diesem Thread nicht mehr schreibe, dann läuft alles gut.

Falsch. Dann setzt man auf gelöst.

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

Danke dingsbums dingsbums schrieb:

res55 schrieb:

Übrigens, ich habe nicht herausfinden können, warum ich ein TS bin?

Themen-Starter

ich dachte mir schon, dass meine Ideen dazu falsch sind. 😉

Da ihr hier über CPU oder RAM als Flaschenhals im Einfrierfall rätselt: Der folgene Einzeiler loggt alle 5s die ersten 15 Zeilen der Ausgabe von top in eine Datei, einmal nach Memory-Verbrauch sortiert und gleich nochmal nach CPU-Auslastung. Einfach mal mitlaufen lassen ...

while [ 1 -gt 0 ];do top -b -n 1 -o %MEM | head -n 15 | tee -a top.txt && top -b -n 1 -o %CPU | head -n 15 | tee -a top.txt && echo | tee -a top.txt && sleep 5;done

habe ich gleich mal gemacht. Praktischer Tipp.