rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 277
Wohnort: Berlin
|
Habe das Verzeichniss der Seite im Home-Verzeichniss gelöscht, und mit Rechteanpassung kann ich nun im Eclipse meine Scripte bearbeiten. Allerdings, das mit den Umlauten geht weiter... Will ich ihn mit htmlentities umwandeln, wird er zerschossen, nur die direkte Maskierung klappt...woran kann das nun liegen, die o.g. Vermutung ist ja nach der Anpassung nicht mehr aktuell. Bsp. Script:
Browser: Ü , Quelltext: Ü Script:
Browser: Ãœ , Quelltext: Ãœ; Script: | <?='<br>'.htmlentities('Ü').'<br>'?>
|
Browser: Ü , Quelltext: Ü Danke Rammi
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
In welchem Zeichensatz speicherst du die Dateien denn? Und in welchem liefert dein Webserver aus?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, xampp gibt es auch für Ubuntu, die Installation ist im Wiki unter XAMPP beschrieben. Wenn du den Umgang damit gewöhnt bist, dann installiere es doch einfach auch unter Ubuntu ☺ Gruß, noisefloor
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 277
Wohnort: Berlin
|
Hallo, xabbuh schrieb: In welchem Zeichensatz speicherst du die Dateien denn? Und in welchem liefert dein Webserver aus?
| <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
Gruss Rammi
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, und wie _speicherst_ du? Default ist unter Ubuntu / Linux UTF-8. Wenn du UTF-8 Text als ISO-8815-1 im Browser deklarierst kommt Zeichensalat, außer bei den ASCII-Zeichen.
Windows hat i.d.R. noch ISO-8815-1 oder -15 als Default. Gruß, noisefloor
|
XB12
Anmeldungsdatum: 10. November 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Dortmund
|
Hallo, sorry das ich mich erst jetzt melde, aber irgendwie bekomme ich keine Benachrichtigung bei neuen Posts ☹ | dirk@dirk-Aspire-5742G:~$ ls -l /var/www/
insgesamt 28
-rw-rw-r-- 1 dirk dirk 16 Jul 8 13:11 info.php
drwx------ 2 dirk www 16384 Jul 4 17:04 lost+found
lrwxrwxrwx 1 dirk www 22 Jul 4 18:58 phpmyadmin -> /usr/share/phpmyadmin/
drwxrwxr-x 3 dirk dirk 4096 Jul 15 22:18 scripte
drwxr-xr-x 15 dirk dirk 4096 Jul 14 11:08 xbod
|
So sehen meine Rechte aus. Vielleicht hilft des, weil ich kann mit jedem Proggi in www machen was ich möchte. Rufe ich localhost im Browser auf kann ich dann halt auch "guggen" was ich so brauch.
PHP Und MySql ist auch installiert. Und phpmyadmin. Grüsse,
Dirk
|
XB12
Anmeldungsdatum: 10. November 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Dortmund
|
Dateien nach möglichkeit ohne BOM speichern, ist aber glaube ich nur bei Windows von Bedeutung, Ansonsten ALLES auf UTF-8 stellen. http://de.wikipedia.org/wiki/Byte_Order_Mark
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 277
Wohnort: Berlin
|
wie muss ich den nun speichern?
Default ist unter Ubuntu / Linux UTF-8.
Wo änder ich denn das? Ich sehe gerade noch was, in der DB steht 'wort · wort' Nach dem Auslesen, lass ich es mir exploden | $array_nombre=explode(" · ",$sql_fetch["daten"]);
echo $array_nombre[0];
|
Ausgabe: 'wort · wort' , denke das hängt irgenwie alles zusammen... Rammi
|
XB12
Anmeldungsdatum: 10. November 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Dortmund
|
hast Du die Sql Datenbanken auch auf UTF-8 ??
Stell wenn mal auf UTF-8 general_ci .... hoffe des hilft ☺
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 277
Wohnort: Berlin
|
Ist auf UTF-8 general_ci eingestellt... Unter meine lokalen Windows gabs da keine Konflikte. Und im Netz wird alles korrekt angezeigt mit den ursprünglichen Scripts, wie gesagt, die Seiten sind auf einen Linux/Unix Server gehostet. Rammi
|
XB12
Anmeldungsdatum: 10. November 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Dortmund
|
Kopier die Inhalte der Dateien in eine NEUE leere Datei unter Linux, mal schauen was denn passiert. Evtl. ist ja die "Windowsspeicherung" irgendwie unkompatibel 🙄 ... ansonsten sollte es an der Zeichenkodierung liegen. Steht der Browser auch auf UTF-8 ? .... ich stell da mal ab und zu um , um zu guggen was da passiert 😀
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 277
Wohnort: Berlin
|
Ok, Hab jetzt folgendes gemacht: die Daten aus der Db
| $array_nombre=explode(" · ",utf8_encode($sql_fetch["nombre"]));
|
Jetzt trennt explode an angegebener Stelle. Die Ausgabe:
| echo htmlentities(utf8_decode($array_nombre[0]));
|
Metaangabe:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8"> Ausgabe im Browser mit Zeichencodierung mit Utf8, ISO-8859-1 zeigen jetzt korrekt an. Gruss Rammi
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 277
Wohnort: Berlin
|
Damit schliesse ich das Thema hier mal. Vielleicht noch eins, ich arbeite ja mit Eclipse, und so wie vieles ist das auch neu für mich. Vorher mit dem PhpCoder hatte ich verschieden Fichas zum Einfügen zur Verfügung, bsp forum-tag, bild-tag usw. Daneben gab es dort auch einen Farbcodewähler, muss ich das hier irgendwo aktivieren, oder gibt es das schlicht nicht? Gruss Rammi
|