ubuntuusers.de

Thunderbird nach Update Englisch und ohne Lightning

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

xutux

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2018

Beiträge: 8

xutux schrieb: Hilfs-Lösung
Voriger Link ist nun leider veraltet, da dort eine neue Version von Thunderbird angeboten wird, deren Lightning.xpi nicht mit der bislang älteren Thunderbird-Version in Ubuntu kompatibel ist. ⇒
DE:Korrigierte Lösung EN:Corrected Solution
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-
DE:
Hinweis:
Dies mag in einigen Wochen, Monaten oder Jahren behoben sein. Probiere zuerst
> Thunderbird > Add-Ons > Erweiterungen > Suche nach: Lightning > Installieren.
Problem:
Wenn du Ubuntu-Linux oder einen anderen Debian-Abkömmling benutzt, ist Lightning nicht in Thunderbird 60+ enthalten und ein Update wird den Kalender abschalten (inkompatibel, nicht kompatibel). xul-ext-lightning ist nicht international. Es ist kein Sprach-Paket für Lightning verfügbar. Die normale Suche nach Add-On führt zu einer inkompatiblen Version. Jemand sagte mir, die Beta sei nicht empfohlen.
–-
Hilfs-Lösung:

  1. > Sieh nach, welche Version von Thunderbird du hast:
    > =Menü > Hilfe > Über Mozilla Thunderbird
    2.> Lade die selbe Version von Thunderbird passend für dich von dort:
    https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/
    3.> Öffne die Datei mit einem Archiv-Programm(Unzipper)
    > (normalerweise nur > Doppelklick oder > Rechtsklick > öffnen ..)
    4.> Gehe dort zu > thunderbird > distribution > extensions >
    5.> {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi (=Lightning) > Entpacken
    6.> Öffne dein installiertes Thunderbird > Add-Ons > Erweiterungen
    7.> (Entferne die unerwünschte englische Version von Lightning: )
    > (Terminal > sudo apt remove xul-ext-lightning)
    8.> Zahnrad-Knopf neben dem Suchfeld
    9.> Add-on aus Datei installieren
    10.> Wähle den Download-Ordner und die .XPI-Datei > Installieren
    ⇒ Alle deine Kalender-Daten sollten wieder da sein. ☺
    ––––––––––––––––––––––––––––
    EN:
    Note:
    This may be fixed in some Weeks, Months, or Years, so maybe you can try first:
    > Thunderbird > Add-Ons > Extensions > Search for: Lightning > Install.
    Problem:
    If you use Ubuntu-Linux or another Debian-Derivative, Lightning is not included in Thunderbird 60+ and the Update will break your Calendar (incompatible, not compatible). xul-ext-lightning is not international. There is no Language-Pack for Lightning available. The normal Search for Add-On leads to an incompatible Version. Someone told me, the Beta was not recommended.
    –-
    Workaround:

    1. > Lookup your Version of Thunderbird:
      > =Menu > Help > About Mozilla Thunderbird
      2.> Download the same Version of Thunderbird fitting for you from here:
      https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/
      3.> Open File with an Archive-Program(Unzipper)
      > (Usually just > Double-Click or > Right-Click > open ..)
      4.> Goto > thunderbird > distribution > extensions >
      5.> {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi (=Lightning) > Extract
      6.> Open your installed Thunderbird > Add-Ons > Extensions
      7.> (Remove unwanted english Version of Lightning: )
      > (Terminal > sudo apt remove xul-ext-lightning)
      8.> Gear-Wheel-Button next to the Search-Box
      9.> Install Add-on From File
      10.> Select Download-Folder and the .XPI-File > Install
      ⇒ All your Calendar-Data should be back. ☺

iRobOtti

Avatar von iRobOtti

Anmeldungsdatum:
8. September 2011

Beiträge: 11

Ich lese hier die ganze Zeit mit, da ich das gleiche Problem hatte. Vielen Dank für deinen letzten Hilfe-Eintrag. Bei mir hat das funktioniert! 👍

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

xutux schrieb:

xutux schrieb: Hilfs-Lösung
Voriger Link ist nun leider veraltet, da dort eine neue Version von Thunderbird angeboten wird, deren Lightning.xpi nicht mit der bislang älteren Thunderbird-Version in Ubuntu kompatibel ist. ⇒
DE:Korrigierte Lösung EN:Corrected Solution
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-
DE:
Hinweis:
Dies mag in einigen Wochen, Monaten oder Jahren behoben sein. Probiere zuerst
> Thunderbird > Add-Ons > Erweiterungen > Suche nach: Lightning > Installieren.
Problem:
Wenn du Ubuntu-Linux oder einen anderen Debian-Abkömmling benutzt, ist Lightning nicht in Thunderbird 60+ enthalten und ein Update wird den Kalender abschalten (inkompatibel, nicht kompatibel). xul-ext-lightning ist nicht international. Es ist kein Sprach-Paket für Lightning verfügbar. Die normale Suche nach Add-On führt zu einer inkompatiblen Version. Jemand sagte mir, die Beta sei nicht empfohlen.
–-
Hilfs-Lösung:

  1. > Sieh nach, welche Version von Thunderbird du hast:
    > =Menü > Hilfe > Über Mozilla Thunderbird
    2.> Lade die selbe Version von Thunderbird passend für dich von dort:
    https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/
    3.> Öffne die Datei mit einem Archiv-Programm(Unzipper)
    > (normalerweise nur > Doppelklick oder > Rechtsklick > öffnen ..)
    4.> Gehe dort zu > thunderbird > distribution > extensions >
    5.> {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi (=Lightning) > Entpacken
    6.> Öffne dein installiertes Thunderbird > Add-Ons > Erweiterungen
    7.> (Entferne die unerwünschte englische Version von Lightning: )
    > (Terminal > sudo apt remove xul-ext-lightning)
    8.> Zahnrad-Knopf neben dem Suchfeld
    9.> Add-on aus Datei installieren
    10.> Wähle den Download-Ordner und die .XPI-Datei > Installieren
    ⇒ Alle deine Kalender-Daten sollten wieder da sein. ☺

hi, wie ist denn der aktuelle stand? funktioniert das auch nach dem thunderbird-update noch?

bei mir sind jetzt thunderbird 60.4.0 (paket thunderbird ver. 60.4.0+build2) und lightning 6.2.4 (paket xul-ext-lightning ver. 60.4.0+build2) installiert – funzt einwandfrei, allerdings ist der kalender weiterhin auf englisch.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Quadratschädel schrieb:

hi, wie ist denn der aktuelle stand? funktioniert das auch nach dem thunderbird-update noch?

Lightning ist seit 3 Tagen wieder online verfügbar als XPI. Das sollte dann wohl auch multilingual sein.

Eigentlich schade, denn so kann Canonical die Bereitstellung von Sprachpaketen für xul-ext-lightning wieder auf die lange Bank schieben.

Habe mich noch nicht getraut, es zu installieren. Wer's probiert, möge bitte hier die Erfahrung teilen.
EDIT: Vor der Umstellung von xul-ext-lightning auf die XPI-Version bitte unbedingt die Kalender-Daten im TB-Profil außerhalb sichern. Hab' bei solchen Aktionen schon mein blaues Wunder erlebt.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

wieder auf die lange Bank schieben.

"Lange Bank" ist gut, die werden da bestimmt nicht aktiv. Wer Sprache will muß das Addon nutzen.

iRobOtti

Avatar von iRobOtti

Anmeldungsdatum:
8. September 2011

Beiträge: 11

Alles läuft weiterhin sauber, hier alles auf deutsch.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

hakel schrieb:

wieder auf die lange Bank schieben.

"Lange Bank" ist gut, die werden da bestimmt nicht aktiv. Wer Sprache will muß das Addon nutzen.

Sie haben nun das Ende der Bank erreicht. Seit heute morgen ist mein Kalender mit TB-Version 60.9 wieder auf Deutsch ohne Trixerei. 545778 ist nach 10 Jahren Warten nun endlich behoben. Das xul-ext-lightning-Paket ist nun mehrsprachig und belegt deshalb nun 25 statt 4,5 MB.

Der Themenstarter möge den Fall als gelöst markieren.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das ist echt lustig, 10 Jahre! 👍

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

hakel schrieb:

Das ist echt lustig, 10 Jahre! 👍

Vielleicht waren meine Aktivitäten auf LaunchPad nicht ganz unschuldig daran 😈

Antworten |