die Cewe Fotobuch bzw. Fotowelt Software ist die einzige mir bekannte Software, die auch für Linux angeboten wird. Cewe hat allerdings mit verschiedenen Handelspartnern Abkommen, d.h. von deren Webseiten kann man sich diese Software auch herunterladen, die ist dann sozusagen mit Branding versehen, d.h. die Bestellvorgänge laufen über den ausgewählten Handelspartner. Das Manko sind hier die Preise, da hier eben nur Produkte von Cewe bestellt werden können. Rossmann und Andere vertreiben aber hauseigene günstigere Produkte, die über die Cewe Software nicht erworben werden können.
Die Online Gestaltung über den Browser ist unabhängig vom Betriebssystem, hat aber den Nachteil, dass deine erstellten und bestellten Projekte nur kurze Zeit in deinem Kundenkonto gespeichert bleiben und nachträgliche Bearbeitung nicht möglich ist.
Die Rossmann Download Software gibt es nicht nativ für Linux, nur für Windows und MAC, und deren gespeicherte Projekte sind auch nicht kompatibel mit der CEWE Software.
Fazit: deine Tochter hat damit recht, dass Rossmann der günstigere Anbieter ist. Bei den Endprodukten schneidet er qualtiativ auch nicht schlechter als CEWE ab.
Für alle, die lieber eine native offline Software für Linux bevorzugen, ist die Cewe Software durchaus empfehlenswert, ich nutze sie seit Kubuntu 14.04 und bin mit den Gestaltungsmöglichkeiten zufrieden. Ausserdem bin ich durchaus bereit, bei einem Anbieter etwas mehr zu bezahlen, der auch Linux Unterstützung anbietet.
Hier noch 2 Links zu dem Thema Cewe Software:
Software Versionen https://www.cewe-community.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=10426
Frage zum Vergleich Linux-Windows: https://www.cewe-community.com/forum/budni/viewtopic.php?f=2&t=12356