Tut-tut
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1385
|
black_tencate schrieb: Tut-tut schrieb: ...
Das würde mir total helfen, da ich Playonlinux mit Wine wahrscheinlich auch wegen der Steuersparerklärung (Software der akademischen Arbeitsgemeinschaft) installieren muss.
das allerdings kann man nicht pauschal sagen
Ja, da werde ich hiernach verfahren, könnte funktionieren: Steuer-Spar-Erklärung Moderiert von Cruiz: Der Beitrag ist abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)! Auch keine eigenen 😉
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16666
|
Hallo Tut-tut, Kannst du dir sparen ...... Das mit der Steuer geht ab 2020 sowie so nur noch über das Portal von Elster ...... Gruss Lidux
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1385
|
Lidux schrieb: Hallo Tut-tut, Kannst du dir sparen ...... Das mit der Steuer geht ab 2020 sowie so nur noch über das Portal von Elster ......
Mmh! Das wäre ein Ding! Ich kenne mich ziemlich aus mit der Steuersparerklärung der Akademischen AG, da ich diese jahrelang unter Windows nutze!
Meinst du jetzt, dass ich mir das mit Ubuntu sparen kann oder hast du generelle Infos? P.S. Hier ist sie (zwar für das Jahr 2019) noch auf "Gold" gesetzt: https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=997
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2265
|
Lidux schrieb:
Das mit der Steuer geht ab 2020 sowie so nur noch über das Portal von Elster ......
Ich gehe davon aus, dass die gängigen Steuererklärungsprogramme ihr jeweiliges Ergebnis wieder nach/per Elster übertragen. So war es jedenfalls bisher immer.
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1385
|
HaCeMei schrieb: Ich gehe davon aus, dass die gängigen Steuererklärungsprogramme ihr jeweiliges Ergebnis wieder nach/per Elster übertragen. So war es jedenfalls bisher immer.
Ja so ist es! Man verwendet z.B. ein Software-Zertifikat zur Authentifizierung bei Elster, welches von der Steuersparerklärung übertragen wird.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16666
|
Hallo HaCeMei, Vielleicht, wenn die Finanzverwaltung den Herstellern der Steuersoftware noch eine API bereitstellen (Kosten). Ansonsten ist es eigentlich unnötig noch Geld für soetwas auszugeben. Außerdem ist es auch nicht angebracht diesen Herstellern deine persönlichen Daten (Finanz) in den "Rachen" zu schmeißen ..... bei diesen vielen Datenskandalen. Gruss Lidux
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2265
|
Also, sprechen wir über den Sinn oder Unsinn von Steuersoftware. Ich weiß, dass man nur mit Elster (s)eine Steuererklärung machen kann. Ich selbst habe es bisher nicht probiert. Die Steuersoftware hat einige Komfortfunktionen, die ich bei Elster nicht erwarten würde: - Datenübernahme aus der letzten Steuererklärung - Tipps zum Steuersparen - bei Bedarf ausführlichere Erklärungen zu Einzelfragen/Gerichtsurteilen in Steuerfragen - Plausibilätätsprüfung - "Steuerbarometer" (ein Anzeige, wieviel ich nach der aktuellen Eingabe voraussichtlich erstattet bekomme/nachzahlen muss) - fertige Musterbriefe/Anschreiben für verschiedene Zwecke Ich würde erwarten, dass die ELSTER-Erklärung den früheren Formularbogen ersetzt, den man mit der Hand ausfüllte. Auch dafür habe ich ein Steuerprogramm genutzt. Wenn man so will, betrachte ich die Steuersoftware als automatisierten Steuerberater. Datenschutz: Der Softwareanbieter hat von mir eine E-Mail Adresse, die Erklärung wird offline erstellt und (hoffentlich) nur ans Finanzamt übermittelt, einer anderen Datenübermittlung habe ich jedenfalls nicht zugestimmt.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16666
|
Hallo HaCeMei, Nur mit dem Programm "Elster Formular" kannst du dies so eingeben wie die Blätter sind einschließlich Berechnung, Hilfe, Plausibilität, verschlüsselte Speicherung mit und ohne PW, Ausdruck, Datenübernahme etc., d.h. dies wird leider ab Veranlagungsjahr 2020 abgeschafft. Dies kann dann nur noch übers Online Portal gemacht werden. Die persönlichen Daten werden leider im Portal nicht extra mit einem PW gesichert. Mit der Sicherheit der Daten bei einem Steuerprogramm sehe ich leider anders, d.h. ist so wie wenn du nach diesem neuen Gesetzt deinen Daten / Genehmigung z.B. für den Einzug so einem Anbieter (FinTech) gibst, der dann die volle Kontrolle über dein Konto usw. hat. Gruss Lidux
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2265
|
Wenn du Steuersoftware versus Elster in eine Suchmaschine eingibt, findest du eine ganze Reihe von Tests/Vergleichen, bei denen Elster deutlich schlechter abschneidet als die Steuersoftware. Kann sein, dass die alle werbefinanziert sind und an den Klicks verdienen, die auf die Seite der Anbieter führen. Aber mir scheint es einleuchtend, dass bei der Steuererklärung mehr für mich herausspringt, wenn ich ein Programm kaufe, dass (hoffentlich) zu meinen Gunsten arbeitet, als ein Programm des Finanzamts, dass (vermutlich) eher zugunsten des Finanzamtes berät. Kannst du mal einen Link schicken, was du mit "neuem Gesetz" und "volle Kontrolle über mein Konto" meinst?
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Lidux schrieb: Nur mit dem Programm "Elster Formular" kannst du dies so eingeben wie die Blätter sind einschließlich Berechnung, Hilfe, Plausibilität, verschlüsselte Speicherung mit und ohne PW, Ausdruck, Datenübernahme etc., d.h. dies wird leider ab Veranlagungsjahr 2020 abgeschafft. Dies kann dann nur noch übers Online Portal gemacht werden. Die persönlichen Daten werden leider im Portal nicht extra mit einem PW gesichert.
Hast du eigentlich auch irgendwelche Belege für deine Behauptungen? Ich lese das zum ersten Mal und wenn ich bedenke, dass WISO Steuer 2020 bei den Verkaufscharts schon wieder ganz oben rangiert kann ich das nicht so recht glauben. Ich glaube also du bringst hier was durcheinander. Gruß Cruiz
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16666
|
Hallo Cruiz, Es geht hier nur um "Elster Formular" das eingestellt wird, d.h. solltest du dies nutzen kannst du ja mal offline versuchen eine Umsatzsteuervoranmeldung für z.B. Januar 2020 zu machen ..... Ergebnis: keine Chance. Gruss Lidux
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16666
|
Hallo HaCeMei, Natürlich kann Elster nicht so gut sein wie eine Steuersoftware wie z.B. WISO, aber es erfüllt seinen Zweck. Ich meinte das EU Gesetz das die 2 Faktoren Verifizierung bei Online Banking vorschreibt und damit FinTech / Onlinehändlern (Drittanbieter bzw. Dienstleister) den Zugang zu diesem Markt ermöglicht. Siehe auch Appel Pay bei Sparkassen etc. Gruss Lidux
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Lidux schrieb: Es geht hier nur um "Elster Formular" das eingestellt wird, d.h. solltest du dies nutzen kannst du ja mal offline versuchen eine Umsatzsteuervoranmeldung für z.B. Januar 2020 zu machen ..... Ergebnis: keine Chance.
Wenn ich mir den Themenverlauf so ansehe, dann geht es hier glaube ich irgendwie nur dir um das Elster Formular?! Gruß Cruiz
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Lidux schrieb: Ich meinte das EU Gesetz das die 2 Faktoren Verifizierung bei Online Banking vorschreibt und damit FinTech / Onlinehändlern (Drittanbieter bzw. Dienstleister) den Zugang zu diesem Markt ermöglicht. Siehe auch Appel Pay bei Sparkassen etc.
Ich glaube du bringst hier ganz viel ganz furchtbar durcheinander. Bitte wirf doch nicht nur mit Schlagwörtern um dich und verwirre andere sondern schreibe genau was du meinst und verlinke ordentlich. PSD 2 hat nichts mit Apple oder Google Pay zu tun und auch nichts mit dem Finanzamt. Gruß Cruiz
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1385
|
Danke erst mal für eure Diskussion! Die Steuersparerklärung (SSE) macht es wirklich besser als Elster! Aber zum Thema ist zu sagen, dass die SSE bei Wine mit der Einstellung auf Windows XP offensichtlich nicht mehr richtig funktioniert! Ich bekomme beim Installationsprozess die Mitteilung, dass Windows XP insofern zwar noch eine Installation zulässt, die SSE aber nicht mehr die Daten an Elster schickt. Insofern ist das Programm sinnlos! Daneben fordert SSE beim Installieren gleich zu Anfang den gekauften Freischaltcode an. Bei der Eingabe des richtigen Codes (ich habe eine Rechnung mit dem 100% richtigen Code vorliegen) kommt die Meldung, der Code sei nicht richtig! Ein Installationsprozess wird somit geblockt! Ich bin am aufgeben und werde mich wohl von Wine verabschieden! 😢
|