Radian
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2020
Beiträge: 9
|
Hallo liebe Ubuntu-Gemeinde,
ich habe mir eine VHD unter Windows mit Disk2VHD von meinem vorherigen Windows 10 Betriebssystem erstellt.
Sie wurde von einer externen Festplatte auf die Datenpartition von Ubuntu kopiert. Nautilus zeigt sie an, aber wenn ich per
Massenspeicher-Manager von VB die VHD zuweisen möchte, findet dieser keine VHD Datei.
Die Datei liegt ohne Unterordner auf der Datenpartition.
Ich benutze Ubuntu 20.4. Für jede Hilfe bin ich dankbar. Gruß, Radian
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Hi Radian, willkommen im Forum! Könntest Du bitte ein Terminal öffnen und folgenden Befehl eingeben? file /PFAD/ZU/DER/VHD_DATEI.vhd Den Pfad "/PFAD/ZU/DER/VHD_DATEI.vhd" musst Du natürlich an Deine "Verhältnisse vor Ort" anpassen. Das Ergebnis bitte hier als Codeblockposten: in drei geschweifte Klammern eingeschlossen {{{ TEXT TEXT TEXT TEXT}}}
|
Radian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2020
Beiträge: 9
|
Here we go:
/media/ich/536c196c-16f7-4fdb-9a25-2a311c2401f4/WIN10+Office.VHD
/media/ich/536c196c-16f7-4fdb-9a25-2a311c2401f4/WIN10+Office.VHD: Microsoft Disk Image, Virtual Server or Virtual PC, Creator d2v 1.0 (W2k) Tue Jun 16 16:07:58 2020, 128035676160 bytes, CHS 65535/16/255
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Benenne die Datei mal in "WIN10+Office.vhd" (Kleinschreibung) um.
|
Radian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2020
Beiträge: 9
|
Thomas_Do schrieb: Benenne die Datei mal in "WIN10+Office.vhd" (Kleinschreibung) um.
Sorry ich bin erst seit paar Tagen Ubuntaner.
Beim Explorer musste man nur rechts klicken und auf Umbenennen gehen.
Wie das hier geht weis ich leider noch nicht.
|
Radian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2020
Beiträge: 9
|
Ah, ganz vergessen das man bei Linux für alles die Ruth bemühen muss.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Radian schrieb: Beim Explorer musste man nur rechts klicken und auf Umbenennen gehen.
Geht bei "Dateien" (Nautilus) genauso. Ansonsten im Terminal (copy und paste):
mv /media/ich/536c196c-16f7-4fdb-9a25-2a311c2401f4/WIN10+Office.VHD /media/ich/536c196c-16f7-4fdb-9a25-2a311c2401f4/WIN10+Office.vhd
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Radian schrieb: Ah, ganz vergessen das man bei Linux für alles die Ruth bemühen muss.
Vorsicht! Grafische Programme nicht mit "sudo" ausführen.
|
Radian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2020
Beiträge: 9
|
Danke, ich bin jetzt auf jeden Fall schon mal weiter.
VB hat die Datei gefunden, aber ein "missing operating system" erscheint jetzt.
Ich habe den Verdacht dass ich außer der großen Partition auch die kleine 200mb große zu disk2VHD hätte hinzufügen sollen.
disk2vhd hat sie als (system) angegeben. Vielleicht war ja dort der MBR drauf. Gibt es eigentlich ein Tool unter Ubuntu mit dem ich eine externe Festplatte in eine VHD wandeln kann? Gruß, Radian
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Radian schrieb: Danke, ich bin jetzt auf jeden Fall schon mal weiter.
VB hat die Datei gefunden, aber ein "missing operating system" erscheint jetzt.
Ich habe den Verdacht dass ich außer der großen Partition auch die kleine 200mb große zu disk2VHD hätte hinzufügen sollen.
Das schein mir wahrscheunlich 😉.
Gibt es eigentlich ein Tool unter Ubuntu mit dem ich eine externe Festplatte in eine VHD wandeln kann?
VHD ist ja ein Format für Windows. Ich weiß nicht inwieweit es sinnvoll ist, es unter Linux zu erstellen. Willst Du unter Linux eine Partition in eine VirtualBox VDI-Platte umwandeln sollte das so gehen (selbst nicht probiert):
VBoxManage convertfromraw /dev/sdX Abbild.vdi --format VDI
Gruß, Radian
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Eigentlich sollte VBox mit vhd klar kommen. Hast du die VM korrekt eingerichtet ? Es wird empfohlen, eine Appliance (OVA) zu nutzen. Da sind dann alle Infos dabei. vhd ist ja so, als würde man eine PLatte in einen fremde Kiste stecken. Da kann viel falsch laufen, kontrolliere deine Schnittstellen. Klappen sollte es natürlich im Prinzip schon, aber eine komplette Instalation zu übertragen mit "allen Treibern", ist nicht ohne. Proprietäre Treiber etc. vorher deinstalliert ? P.S. VBox erstellt eine detailierte Log.
|
Radian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2020
Beiträge: 9
|
Das Problem ist dass ich meine OBD Software für meinen Wagen auf dem Windows7 32bit System hatte und mir der Laptop abrauchte.
Daraufhin habe ich mir einen identischen Laptop ersteigert und der läuft problemlos mit der Platte.
Ich habe sie ausgebaut und als externe USB Platte mit Disk2VHD in das VHD Format gewandelt(auf eine weitere USB Festplatte).
Wenn ich die Maschine starte kommt: "a disk read error occurred".
Macht für mich irgendwie keinen Sinn, da die Hardware gleich geblieben ist.
Vielleicht ist das einfache Kopieren der VHD von der externen USB Festplatte auf die Ubuntu Partition der Auslöser für diesen Fehler. Die Vorgaben für meinen Anwendungsfall sind folgende: Office 2019 für die Arbeit Win7-32Bit für mein Auto Ubuntu damit ich den Laptop mit meinem Projektor oder Hotel TV verbinden kann, was Windows bisher verweigert hat egal welchen Treiber ich nehme.
Die aktuelle Linux Mint Version kam auch nicht mit meiner Hybrid Grafik des Laptops klar. Ich hatte zwar ein Bild aber das ruckelte sehr stark.
Tripple Boot wäre mir auch recht aber ich habe keine Ahnung wie ich meine neue 480GB SSD dafür einrichten soll.
Win7 ist auf einer alten rotierenden Platte
Win10 auf einer 128GB SSD
Ubuntu kann ich neu installieren weil ich eh noch nichts relevantes damit gemacht habe, was ich erhalten muss.
|
Radian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2020
Beiträge: 9
|
Wie tut man denn so ein Betriebssystem auf einer externen Festplatte VDI-sieren?
Vielleicht ist das ja der richtige Weg.
Oder habe ich mit VMware eine bessere Chance die Sache hinzukriegen?
|
Radian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2020
Beiträge: 9
|
Hab jetzt mal die externe Win7 Platte unter Ubuntu eingesteckt. Dort sind 3 Partitionen gelistet: 1.HP Tools (104MB - 12MB benutzt)
2.System (208MB - 32MB benutzt)
3.Datenträger (302GB - 63GB benutzt) Sowohl HP Tools als auch System besitzen einen Ordner der "system volume information" heist. Unter System gibt es einen Boot Ordner, eine Datei die bootmgr heist und eine datei Namens bootsect.bak Wenn ich eine VHD von dieser Platte erstelle müssen dann alle drei Partitionen in disk2vhd angeklickt werden?
|
Radian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2020
Beiträge: 9
|
Ich hab euch überfordert oder? Meine Situation ist halt sehr spezifisch. Leider brauche ich die existierenden Systeme in ihrer jetzigen Form sonst würde ich alles neu installieren. Es gibt zig Anleitungen wie man ein Dualboot System frisch aufsetzt, aber ich kann beim besten Willen nichts darüber finden, wie man zwei kleine Festplatten mit existierenden Betriebssystemen zu einem Dualboot auf neuer großer Festplatte einrichtet. Ich weis dass ich vom ursprünglichen Thema abgewichen bin, aber ich brauche halt ne Lösung, wie immer sie aussehen mag. Ich werde mal im Windows Universum auf die Suche gehen Danke jedenfalls für eure bisherige Hilfe.
|