ubuntuusers.de

Sound sehr blechern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

ascanious

Anmeldungsdatum:
1. August 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

Ich bin ein ziemlicher Linux Anfänger und habe vor einigen Wochen auf meinem Lenovo Yoga 730-15IKB Ubuntu installiert. Windows läuft auf einer eigenen Partition außerdem noch darauf. Es funktioniert auch fast alles, auch der Sound. Allerdings hört er sich im Vergleich zu Windows sehr blechern an, als würde der Bass fehlen (dabei hat das Gerät gar keinen Subwoofer).

Hier 2 Infos zu der Soundkarte im System:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
$ cat /proc/asound/cards
 0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                      HDA Intel PCH at 0x6023108000 irq 152

$ head -n 1 /proc/asound/card0/codec* 
==> /proc/asound/card0/codec#0 <==
Codec: Realtek ALC236

==> /proc/asound/card0/codec#2 <==
Codec: Intel Kabylake HDMI

Für ALC236 habe ich leider absolut nichts in der ALSA-Configuration.txt oder in einer anderen unter Soundkarten konfigurieren/HDA beschriebenen Dateien gefunden.

Und hier noch ein paar Dinge, die ich schon versucht habe: https://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung/#Installation https://askubuntu.com/questions/1108825/laptops-speakers-sound-bad-poor-sound-quality https://askubuntu.com/questions/865853/xubuntu-16-04-no-bass-and-poor-sound-quality http://ubuntuhandbook.org/index.php/2019/06/install-audio-effects-pulseeffects-ubuntu-18-04-higher/ https://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_konfigurieren/HDA/

Sonst funktioniert alles beim Sound und eine USB Soundkarte mit Klinken-Headset hört sich super an.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Chemnitzsurfer

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 882

Wohnort: Chemnitz

Ich hatte mal ein 400€ Laptop bei dem nach einer Neuinstallation der Sound unter Windows mit den Standardtreibern auch Blechern war und erst als ich den Dolby Digital irgendwas Treiber von der Herstellerseite des Laptops geladen hatte war der Klang halbwegs ok. Kam daher das die Lautsprecher miserabel sind ( so breit wie ein 50ct Stück und 3cm lang) und nur künstlich per Software / Treiber (stark verzerrter EQ) der Klang erträglich wird Diese Frequenzkurve händisch anzugleichen halte ich für sehr sportlich. Denke jeder 20€ PC Lautsprecher von Amazon wird anständiger klingen wie die verbauten Qüaken.

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1431

Wohnort: Rheinland

Ohne das System genau zu kennen... beim Thema "blecherner Klang" denke ich spontan an Phasenauslöschungen oder so was: z.B. indem das Signal den Rechner parallel auf zwei verschiedenen Wegen durchläuft.

Die minimale Zeitdifferenz bewirkt am Ausgang Interferenzen, die sich deutlich im Klang bemerkbar machen. Könnte z.B. sein,

  • daß das Signal zum einen direkt vom Eingangs- zum Ausgangsteil des Audiomoduls läuft,

  • und zum anderen dann zusätzlich noch durch den Rechner mit einigen Dutzend Millisekunden Latenz.

Ist nur so eine spontane Idee...

Michael

Antworten |