ubuntuusers.de

Wineasio läuft nicht mehr - u.a. merkwürdiges Verhalten des Soundsystems. . .

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

stefanbausbach

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2019

Beiträge: 11

Hallo zusammen,

seit Jahren läuft mein System so stabil, dass ich damit auf die Bühne gehe - bis heute morgen. . . Ich nutze Ubuntustudio, Jack, VSampler (ein Windows Programm, daher unter WINE), eine M-Audio Soundkarte.

Heute morgen habe ich unter Pycharm einige Dinge ausprobiert, die MIDI betreffen und einige Dinge installiert. (Größtenteils im virtual environment von Pycharm) Es hätte nie erwartet, dass Einfluß auf Jack, oder Wine oder ALSA haben könnte, hatte es aber anscheinend. . .

Zuerst konnte ich Jack nicht mehr starten. (Angeblich war eine andere Anwendung noch aktiv - trotz Neustart) Das hab' ich irgendwie wieder hinbekommen (ich erspare Euch erst mal alles was ich versucht habe. . . )

Nun läuft bis auf wineasio in WINE alles wieder. Ich komme keinen Schritt mehr weiter und habe keine Idee in welcher Richtung ich suchen könnte. Neuinstallation (mache ich mit PlayonLinux) ändert nichts am Problem. regsvr32 wineasio.dll bringt nur "Failed to load DLL" als Meldung.

Mir ist klar, dass das eine ziemlich nutzlose und unpräzise Beschreibung meines Problems ist, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee in welche Richtung ich mich bewegen könnte. . .

Bevor ich das komplette System aus Verzweiflung neu aufsetze, frag' ich bei Euch mal nach Hilfe.

Gruß, Stefan

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Leider zu unspezifisch. Komische Prozesse bei

lsof /dev/snd/*

sichtbar? Welche Karte ist das denn? Eine 1010?

stefanbausbach

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2019

Beiträge: 11

Danke für die Rückfrage. Die Karte ist eine "Fast Track Guitar/mic recording interface" - altes Teil, aber daran liegt es nicht, ich kann auch einen Yamaha MODX als Soundkarte nutzen, oder die onboard Karte des Laptops - das Problem ändert sich nicht. lsof /dev/snd/* lieferte:

COMMAND    PID   USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
pulseaudi 1447 stefan  mem    CHR 116,14           564 /dev/snd/pcmC1D0c
pulseaudi 1447 stefan   17u   CHR  116,2      0t0  463 /dev/snd/controlC0
pulseaudi 1447 stefan   24u   CHR  116,2      0t0  463 /dev/snd/controlC0
pulseaudi 1447 stefan   29u   CHR  116,2      0t0  463 /dev/snd/controlC0
pulseaudi 1447 stefan   53u   CHR 116,12      0t0  562 /dev/snd/controlC1
pulseaudi 1447 stefan   59u   CHR 116,12      0t0  562 /dev/snd/controlC1
pulseaudi 1447 stefan   61u   CHR 116,14      0t0  564 /dev/snd/pcmC1D0c

Jack ließ sich nicht starten. Nachdem ich im Taskmanager den Prozess "pulseaudio --start --log-target=syslog" beendet hab', konnte ich Jack wieder starten. lsof /dev/snd/* liefert nun - mit der M-Audio Karte am laufen:

COMMAND    PID   USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
pulseaudi 3939 stefan   21u   CHR 116,12      0t0  562 /dev/snd/controlC1
pulseaudi 3939 stefan   27u   CHR 116,12      0t0  562 /dev/snd/controlC1
pulseaudi 3939 stefan   29u   CHR  116,2      0t0  463 /dev/snd/controlC0
pulseaudi 3939 stefan   36u   CHR  116,2      0t0  463 /dev/snd/controlC0
pulseaudi 3939 stefan   41u   CHR  116,2      0t0  463 /dev/snd/controlC0
qjackctl  4040 stefan   28u   CHR  116,1      0t0  392 /dev/snd/seq
jackd     4426 stefan  mem    CHR 116,13           563 /dev/snd/pcmC1D0p
jackd     4426 stefan  mem    CHR 116,14           564 /dev/snd/pcmC1D0c
jackd     4426 stefan    8u   CHR 116,12      0t0  562 /dev/snd/controlC1
jackd     4426 stefan   10u   CHR 116,13      0t0  563 /dev/snd/pcmC1D0p
jackd     4426 stefan   11u   CHR 116,14      0t0  564 /dev/snd/pcmC1D0c
jackd     4426 stefan   12u   CHR  116,1      0t0  392 /dev/snd/seq

So weit ich das überprüfen konnte, läuft das ganze Soundsystem fehlerfrei, nur das Problem mit Wineasio ist eben nicht gelöst. Und da hab' ich keine Idee wo ich ansetzen könnte. Vielleicht wäre es nützlich eine andere Wine- Anwendung die Wineasio braucht auszuprobieren, vielleicht bringt das eine Erkenntnis, aber ich kenne keine solche Anwendung. . . Bin weiterhin für jede Idee und jeden Tip offen. . .

stefanbausbach

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2019

Beiträge: 11

Nach Stunden des probierens habe ich das Problem gelöst. Ich habe keine Ahnung wie es entstanden ist, und erst recht nicht woran es lag, aber ich hab' 'ne Lösung gefunden - hier noch mal für alle, die vielleicht in einer ähnlich misslichen Lage sind und 'ne Idee brauchen: Die aktuelle Version von Wineasio aus den KXStudio- Repositories holen und neu registrieren - Also im Terminal eingeben:

sudo apt-get install software-properties-common wget
sudo add-apt-repository ppa:kxstudio-debian/kxstudio
sudo apt-get update
sudo apt-get install kxstudio-repos
sudo apt-get update
sudo apt-get install wineasio
regsvr32 wineasio

Meldung: regsvr32: DLL 'wineasio' erfolgreich registriert

Ich kann nur vermuten, warum "regsvr32 wineasio" bei mir nicht mehr funktioniert hat - irgendein Update, das mit meiner alten Version nicht mehr lief? Keine Ahnung. Problem jedenfalls erst mal gelöst.

Antworten |