ubuntuusers.de

Digital Devices unter Ubuntu 18.04 Server (HWE Kernel)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Tlei

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Installation von DD TV-Karten unter Ubuntu 18.04 Server Edition. Ich installiere die Treiber nach folgender Anleitung http://support.digital-devices.eu/index.php?article=151. Sobald ich am Punkt "make install" angelangt bin, bekomme ich die Fehlermeldung angezeigt, dass das Modul System.map nicht vorhanden ist ("Warning: modules_install:missing 'System.map' file. Skipped depmod"). Ab dem Punkt komme ich dann nicht mehr weiter. Wie bekomme ich das Problem gelöst?

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Das ist eine "Warning", kein "Error". Sollte nicht weiter stören.

Ab dem Punkt komme ich dann nicht mehr weiter.

Bedeutet konkret?

Musst du den überhaupt bauen? Bei meinem 5.4er Kernel ist ddbridge bereits dabei... 🙄

Tlei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2019

Beiträge: 7

Leider ja, da Standardmäßig nur 8 Adapter benutzt werden können. Ich brauche ein paar mehr 😉

Folgende Fehlermeldung bekomme ich immer (Getestet mit 18.04 und 19.10): Warning: modules_install: missing 'System.map' file. Skipping depmod. make[1]: Leaving directory '/usr/src/linux-headers-5.3.0-64-generic'

Kann ich das Paket für ddbridge nochmal bauen unter ubuntu?

Tlei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2019

Beiträge: 7

Hab mir mein eigenen Kernel gebaut mit dem Linux Kernel 5.4.24 und dort die Treiber Anpassungen vorgenommen. Und eben gemerkt, dass dort die Treiber Version 0.9.33 zum Einsatz kommt-.- Leider ist die von 2018, der neue Treiber ist die Version 0.9.37...

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Wie gesagt, das ist eine Warning, und erst beim "make install". D.h. das Modul sollte gebaut worden sein, und "make install" sollte es auch in /lib/modules abgelegt haben. Du musst nur anschließend "depmod -a" händisch aufrufen. - Oder reden wir aneinander vorbei?

Leider ja, da Standardmäßig nur 8 Adapter benutzt werden können. Ich brauche ein paar mehr.

Hum? Das ist doch durch die Hardware limitiert? Oder nicht? Was verwendest du denn?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11237

Wohnort: München

pepre schrieb:

Hum? Das ist doch durch die Hardware limitiert? Oder nicht?

Nein, das wird durch CONFIG_DVB_MAX_ADAPTERS beim Bauen der DVB-Module für den Kernel festgelegt - Ubuntu setzt das immer noch auf 8, obwohl 16 mittlerweile die Standardeinstellung wäre - in https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/1806867 hatte schon mal jemand gemeckert, aber dann leider nicht so lange durchgehalten, dass das in die offiziellen Kernel-Pakete gewandert wäre... - da müsste mal jemand am Ball bleiben, der genügend DVB-Karten/Tuner zum Testen hat.

Tlei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2019

Beiträge: 7

Nur 16 😀 wozu dieses künstliche Limit überhaupt. Das wird doch adaptiv durch die Anzahl der Karten festgelegt. Wozu dann ein künstliches Limit setzen. Oder wird der Kernel bei zu vielen TV-Karten instabil?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11237

Wohnort: München

Tlei schrieb:

Nur 16 😀 wozu dieses künstliche Limit überhaupt.

Laut Hilfstext für die Kernel-Option kostet das extra Speicher, auch wenn man weniger Tuner als das Maxium hat:

Maximum number of DVB/ATSC adapters. Increasing this number increases the memory consumption of the DVB subsystem even if a much lower number of DVB/ATSC adapters is present. Only values in the range 4-32 are tested.

Tlei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2019

Beiträge: 7

Hab den Fehler gefunden, warum ich den Treiber nicht mehr bauen konnte. Es hat das Paket "linux-modules-extra..." gefehlt:)

Antworten |