ubuntuusers.de

DVB-S Karte TBS6904 dekodiert nicht alle Kanäle

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

linumik

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2004

Beiträge: 130

Wohnort: Spain

Hallo, habe unter einem headles Ubuntu 18.04 Server eine https://www.tbsdtv.com/products/tbs6904-dvb-s2-quad-tuner-pcie-card.html BS6904 DVB-S2 Quad Tuner PCIe Card installiert. Die Opensource Treiber habe ich nach dieser Anleitung https://docplayer.net/60326343-Tbs6904-user-guide-1-hardware-installation-dear-customers.html installiert. Hat zuerst auch alles gut geklappt, die Karte nutze ich mit TVHeadend und kann sie nach den ersten Erfahrungen durchaus empfehlen. Nach dem letzten Ubuntu-Update diese Woche dekodiert die Karte nicht mehr alle Kanäle.

Beispiel: Das Erste in HD läuft problemlos ServusTV HD wird nicht mehr dekodiert

Auf der Kommandozeile bekomme ich folgende Fehlermeldung:

lspci -vvv | grep 6904
Subsystem: Device 6904:1131
pcilib: sysfs_read_vpd: read failed: Input/output error

und diese:

dmesg | grep frontend
[   19.088413] TBSECP3 driver 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (TurboSight TBS 6904 DVB-S/S2 )...
[   19.316922] TBSECP3 driver 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (TurboSight TBS 6904 DVB-S/S2 )...
[   19.544941] TBSECP3 driver 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (TurboSight TBS 6904 DVB-S/S2 )...
[   19.764806] TBSECP3 driver 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 3 frontend 0 (TurboSight TBS 6904 DVB-S/S2 )...
[  444.043402] TBSECP3 driver 0000:02:00.0: DVB: adapter 3 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
[  444.619445] TBSECP3 driver 0000:02:00.0: DVB: adapter 2 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
[  445.191597] TBSECP3 driver 0000:02:00.0: DVB: adapter 1 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
[  445.763653] TBSECP3 driver 0000:02:00.0: DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
[1337696.760571] TBSECP3 driver 0000:02:00.0: DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 8672500 out of range (950000..2150000)

Den Fehler gab es laut Google schon vor jahren in der Vergangenheit, war wohl ein Fehler im Kernel, der aber behoben sein sollte. Die Karte hat wie gesagt bis vor ein paar Tagen bestens funktioniert.

Hat jemand eine Idee, was hier klemmt?

ImVoraus vielen Dank für alle Tipps!

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11237

Wohnort: München

linumik schrieb:

Die Opensource Treiber habe ich nach dieser Anleitung https://docplayer.net/60326343-Tbs6904-user-guide-1-hardware-installation-dear-customers.html installiert.

Hat jemand eine Idee, was hier klemmt?

Hast du in der Zwischenzeit eventuell ein Kernel-Update bekommen? Dann müsstest du die Treiber erneut bauen bzw. das mit dkms automatisiert für jede neue Kernel-Version machen lassen.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Den out of Range Fehler kannst Du ignorieren. Habe ich seit 16.04 durchgehend mit meiner TBS 6922:

1
2
3
4
5
6
~$ dmesg | grep frontend
               	2af1d0601ff01a26a58052573fd6c05533369e4a media: dvb-frontends/si2168: Extended signal statistic extended.
               	2af1d0601ff01a26a58052573fd6c05533369e4a media: dvb-frontends/si2168: Extended signal statistic extended.
               	2af1d0601ff01a26a58052573fd6c05533369e4a media: dvb-frontends/si2168: Extended signal statistic extended.
[    5.296983] SAA716x Budget 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (TurboSight TBS 6922 DVB-S/S2)...
[    8.211725] SAA716x Budget 0000:01:00.0: DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)

Hat immer funktioniert trotz Fehler.

Der pcilib Fehler ist da schon eher ein Kandidat der behoben werden sollte. Wenn Du mit dieser Fehlerausgabe suchst, findest Du dutzende Bugreports über viele Jahre. Aber da die Karte teilweise funktioniert nehme ich nicht an, dass zwischen dem pcilib Fehler und nicht funktionierenden Sendern ein Zusammenhang besteht.

Meine Karte ist mindestens seit 14.04 Zeiten in meinen PCs die ich seit dem hatte. Die Treiber Installation ist die Gleiche wie bei der 6904. Der Treiber selber hat sich seit vielen Jahren nicht geändert. Nach einem Kernelupdate gehe ich den einfachsten Weg überhaupt:

1
2
3
4
5
~$ cd ~/Treiber/media_build
~/Treiber/media_build$ make distclean
~/Treiber/media_build$ make
~/Treiber/media_build$ sudo make install
sudo modprobe saa716x_tbs-dvb

Solange die Karte einwandfrei läuft mache ich kein Update per git, wie es auch in Deiner verlinkten Anleitung steht, mehr. Damit habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn ich mal eine neue Version haben muss/will, downloade ich das Archiv, packe es aus und weiter geht es wie oben.

In Deinem Fall würde ich eine komplette Neuinstallation durchführen:

1
sudo rm -rf /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/media/*

gefolgt wieder von oben angegebener Vorgehensweise.

Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit das die Karte nicht mehr richtig zwischen Low und High (22-kHz-Tonfrequenzsignal) oder V und H (14V/18V) umschalten kann . Funktioniert die Frequenz- oder Spannungsumschaltung nicht mehr richtig, empfängst Du nur noch Sender in jeweils einem Band. Low bei fehlerhafter Frequenzumschaltung und/oder Vertikal bei fehlerhafter Spannungsumschaltung.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

ServusTV HD scheint ein allgemeines Problem zu sein. Geht bei mir auch nicht. Unter Muxes in Tvheadend steht unter "Suchergebnis" FEHLER. Habe mal eine neue Suche für diese Frequenz erzwungen. Ohne Erfolg. Tvheadend Meldungen siehe Screenshot.

Bilder

Chemnitzsurfer

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 882

Wohnort: Chemnitz

Komisch das da bei dir Transponder 10 steht, Laut servus TV Webseite sollte das Transponder 1007 sein

https://www.servustv.com/faq/empfangde/ServusTV Deutschland HD: ASTRA 19,2 Ost 1L; Pol: H; Transponder: 1007; Frequenz: 11303; SR: 22.000; Fec:2/3

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Chemnitzsurfer schrieb:

Komisch das da bei dir Transponder 10 steht, Laut servus TV Webseite sollte das Transponder 1007 sein

https://www.servustv.com/faq/empfangde/ServusTV Deutschland HD: ASTRA 19,2 Ost 1L; Pol: H; Transponder: 1007; Frequenz: 11303; SR: 22.000; Fec:2/3

Danke! Das war tatsächlich der Fehler. Habe den Mux manuell neu angelegt und der Mux mit richtigem Transponder und ServusTV HD ist wieder da.

[Nachtrag]

Dein Link funktioniert nicht. Ich vermute mal Du wolltest den Link zu den Sat Daten so posten: ServusTV

Bilder

linumik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2004

Beiträge: 130

Wohnort: Spain

Erst mal vielen Dank an euch alle für die Hilfe! @seahawk1986 Ein Kernelupdate hatte ich in der Zwischenzeit nicht. Nach einem Kernelupdate läuft die Karte überhaupt nicht, also nicht nur Teilausfälle, weil jedesmal die Treiber neu kompiliert werden müssen. @Bleys Ich habe noch eine OctopusNet 1.1.3 Sat=>IP-Server an der gleichen SAT-Anlage, mit der läuft ServusTV HD problemlos. Die OctopusNet möchte ich durch die BS6904 DVB-S2 Quad Tuner PCIe Card ersetzen. Wenn die Octopus wie jetzt im Sommer sehr warm wird, hat sie Darstellungsfehler. Ausserdem unterstützt sie Disceq nicht. Auch wenn ich kein Kernelupdate hatte werde ich mal deinen Tipp umsetzen und den Treiber nochmal komplett neu installieren. Ich gebe anschließend mal Bescheid ob es geklappt hat.

Chemnitzsurfer

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 882

Wohnort: Chemnitz

Bleys schrieb:

[Nachtrag]

Dein Link funktioniert nicht. Ich vermute mal Du wolltest den Link zu den Sat Daten so posten: ServusTV

ja da fehlt ein Leerzeichen https://www.servustv.com/faq/empfangde/

Die Ausstrahlung von ServusTV erfolgt als ServusTV Deutschland über ASTRA in SD und HD 24 Stunden am Tag unverschlüsselt. Bitte beachten Sie bei der Einstellung Ihres Receivers, ServusTV DEUTSCHLAND auszuwählen. Empfangsdaten: ServusTV Deutschland HD: ASTRA 19,2 Ost 1L; Pol: H; Transponder: 1007; Frequenz: 11303; SR: 22.000; Fec:2/3 ServusTV Deutschland SD: ASTRA 19,2 Ost 1N; Transponder: 1115; Frequenz: 12663; SR 22.000; Fec: 5/6

so sollte es gehen.

linumik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2004

Beiträge: 130

Wohnort: Spain

Ich habe die alten Treiber gelöscht, aus dem Quelltext neu kompiliert und installiert und nach einem Reboot werden die Fehlermeldungen auf der Kommandozeile nicht mehr angezeigt. Es laufen auch alle Sender bis auf ..... ServusTV HD. In SD läuft der Sender. So weit ich das auf die Schnelle überprüfen konnte, laufen alle anderen Sender.

Automatisches Update der Muxes etc. ist bei TVHeadend eingeschaltet. Als Frequenz bekomme ich im Backend von TVHeadend 11.302,75H angezeigt statt 11.303 wie auf der Website von ServusTV angegeben. Bei dem SD Sender sehe ich aber auch ein so geringes Offset und der funktioniert.

Hhmm? Hat jemand eine Idee, warum ausgerechnet der ServusTV HD nicht funktioniert? Im Logfile finde ich keinen Eintrag, wenn ich den Sender anwähle. In VLC kommt diese Fehlermeldung:

Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden: VLC kann die Medienadresse 'http://192.168.50.2:9981/stream/service/e52afd5f49e1b9d15a0f8f671816377b?ticket=0FCBF2790264B5AC37AA47314BC9B31A4093C413' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

linumik schrieb:

Automatisches Update der Muxes etc. ist bei TVHeadend eingeschaltet. Als Frequenz bekomme ich im Backend von TVHeadend 11.302,75H angezeigt statt 11.303 wie auf der Website von ServusTV angegeben. Bei dem SD Sender sehe ich aber auch ein so geringes Offset und der funktioniert.

Hhmm? Hat jemand eine Idee, warum ausgerechnet der ServusTV HD nicht funktioniert? Im Logfile finde ich keinen Eintrag, wenn ich den Sender anwähle.

Lies noch mal meinen Beitrag zu ServusTV HD weiter oben. Automatisches Update hat nicht geholfen. Erst das Löschen des MUX und manuelles neu Anlegen hat funktioniert.

linumik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2004

Beiträge: 130

Wohnort: Spain

Hallo Bleys, vielen Dank für den Hinweis, jetzt funktioniert es wieder!

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

linumik schrieb:

Hallo Bleys, vielen Dank für den Hinweis, jetzt funktioniert es wieder!

Sehr schön 😉

Stell bitte noch auf gelöst.

Antworten |