ubuntuusers.de

TV Livestreams

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

koelner

Avatar von koelner

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2006

Beiträge: 307

Wohnort: Zweibrücken

binber schrieb:

1
vlc http://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8

Der VlC media player bleibt stumm.

Versuch mal

https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master_3744.m3u8

Wie ich schan am Anfang geschrieben habe, lade Dir https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerds-iptv/master/iptv/clean/clean_tv.m3u herunter, kopiere sie als Wiedergabeliste in vlc hinein. Und schon hast Du eine Menge TV-Livestreams die funktionieren ( jedenfalls bei mir mit meinem vlc ( kein snap sondern aus Repo ). Meine Version ist "VLC media player 3.0.9.2 Vetinari (revision 3.0.9.2-0-gd4c1aefe4d)".

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

koelner schreibt:

https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master_3744.m3u8

...

Axel-Erfurt schreibt:

http://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8

...

Danke!

Auch nach der Eingabe der obigen Adressen meldet der VLC Media Player Fehler, vergleiche bitte das Bildschirmfoto im Dateianhang (VLC Media Player/Werkzeuge/Meldungen bzw. Strg + M )

Nach einer Recherche im Internet, treffe ich auf folgende Informationen:

VLC Stream

VLC Player Handbuch

Nun, auf meinem PC läuft im Hintergrund der Virenscanner ClamAV sowie die Ubuntu-Firewall ufw, welche wahrscheinlich die Fehler im VLC Media Player produzieren.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
sudo ufw status verbose
Status: Aktiv
Protokollierung: on (low)
Voreinstellung: deny (eingehend), allow (abgehend), disabled (gesendet)
Neue Profile: skip

Zu                         Aktion      Von
--                         ------      ---
80/tcp                     ALLOW IN    Anywhere                  
443/tcp                    ALLOW IN    Anywhere                  
22/tcp                     ALLOW IN    192.168.122.0/24          
80/tcp (v6)                ALLOW IN    Anywhere (v6)             
443/tcp (v6)               ALLOW IN    Anywhere (v6)   

Personal Firewalls

Virenscanner

Bilder

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

binber schrieb:

Nun, auf meinem PC läuft im Hintergrund der Virenscanner ClamAV sowie die Ubuntu-Firewall ufw

Wozu?

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Axel-Erfurt schreibt:

binber schrieb:

Nun, auf meinem PC läuft im Hintergrund der Virenscanner ClamAV sowie die Ubuntu-Firewall ufw

Wozu?

Nun, nach einem Abtasten aller Dateien in meinem PC findet z.B. der Virenscanner ClamAV im Betriebsystem in den Systemdateien mehr als 100 Bedrohungen.

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

binber schrieb:

Nun, nach einem Abtasten aller Dateien in meinem PC findet z.B. der Virenscanner ClamAV im Betriebsystem in den Systemdateien mehr als 100 Bedrohungen.

Kannst Du mal ein paar nennen?

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Axel-Erfurt schreibt:

Kannst Du mal ein paar nennen?

Confer bitte Bildschirmfoto im Dateianhang!

Bilder

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Nach Ansicht von ClamAV ist also LibreOffice eine Bedrohung?

Jedes Makro und PDF/Java-Script als gefährlich zu bezeichnen läßt mich eher an ClamAV zweifeln.

So nach dem Motto "Kaufen Sie kein Auto, es könnte gefährlich sein"

Viele Linux Distros kommen mit vorinstalliertem LibreOffice, würden sie das tun wenn ClamAV recht hätte?

Wibuntu

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2011

Beiträge: 564

Axel-Erfurt schrieb:

Nach Ansicht von ClamAV ist also LibreOffice eine Bedrohung?

Jedes Makro und PDF/Java-Script als gefährlich zu bezeichnen läßt mich eher an ClamAV zweifeln.

So nach dem Motto "Kaufen Sie kein Auto, es könnte gefährlich sein"

Viele Linux Distros kommen mit vorinstalliertem LibreOffice, würden sie das tun wenn ClamAV recht hätte?

Kommt davon wenn man alle möglichen und unmöglichen Pakete von irgendwo her installiert und sich dann wundert, dass das System an allen Ecken und Enden hakelt. Hat man eine saubere Installation (aus den zum System gehörenden Paketquellen) ist die Fehlerquote sehr gering, würde ich sagen. 👍

Edit: In der Zwischenzeit wurde das Thema auf gelöst gestellt, wie war doch die Lösung? Die Lösung stellt man normal hier ein, wenn ein Thema auf gelöst gestellt wird 😕

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Axel-Erfurt schreibt:

binber schrieb:

Nun, auf meinem PC läuft im Hintergrund der Virenscanner ClamAV sowie die Ubuntu-Firewall ufw

Wozu?

Vergleiche bitte den Thread Forum/Fortgeschrittene Themen/Sicherheit/Antivirenprogramme STRAGIC-IT

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11238

binber schrieb:

Axel-Erfurt schreibt:

binber schrieb:

Nun, auf meinem PC läuft im Hintergrund der Virenscanner ClamAV sowie die Ubuntu-Firewall ufw

Wozu?

Vergleiche bitte den Thread Forum/Fortgeschrittene Themen/Sicherheit/Antivirenprogramme STRAGIC-IT

vortrefflich aus dem Zusammenhang gerissen 1+! (dort geht es um das Weiterverteilen von Dateien, die man – aus rechtlichen Gründen – überprüfen soll.

Wenn Du also VLC laufen hast, verteilst Du Dateien?

Antworten |