ubuntuusers.de

OBS und mehrere Webcams

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

pastoremj

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2008

Beiträge: 118

Hallo,

ich habe folgendes Problem - ich möchte OBS mit mehreren Cams betreiben. Zwei cams laufen problemlos - eine mit der ID 0603:8612 Novatek Microelectronics die zweite ID 05a3:9422 ARC international

Eine dritte wird unter lsusb augegeben mit der ID 0c45:64ab Microdia.

Unter OBS werden alle drei erkannt. Die oberen beiden haben Bild, die dritte nicht. Unter Cheese werden Kamera 2 und 3 erkannt und geben Bild wieder.

Stecke ich 1 und 2 aus, und starte OBS neu, wird Kamera 3 wiedergeben.

Das scheint ja irgendwie ein Konflikt zu sein (USB? - Sind alle in Bus 2 - Bus 1 ist irgendwie mit einem internen Kartenleser blockiert). Nur - kann sowas nicht aufgelöst werden? - Achso - by the way, die interne Laptop-Kamera läuft unter OSB.

Hat jemand eine Idee? LG Martin

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11243

Wohnort: München

Videostreams benötigen einiges an Bandbreite und an einem USB 2.0 Hub hast du nur rund 35 MB/s zur Verfügung, an USB 3.0 625 MB/s (wobei USB 2.0 Geräte an einem USB 3.0 Hub wohl nicht dessen volle Bandbreite nutzen können: https://superuser.com/q/497933) - je nachdem wie die Datenübertragung durch die USB-Geräte genau implementiert sind, kann deutlich weniger als effektive Bandbreite übrig bleiben.

Hast du mal in die Logdateien (insbesondere dmesg und das von OBS geschriebene Log, das sich aus dem Hilfe-Menü erreichen lässt) geschaut, ob es da Hinweise auf Verbindungsprobleme durch zu wenig Leistungsreserven gibt?

Hast du mal versucht an der Auflösung oder Bildrate der Webcams zu drehen? Mit ausreichend niedrigen Einstellungen könnte man ggf. in einen Bereich kommen, in dem die USB-Bandbreite nicht mehr limitierend ist.

Dann solltest du dir auch die GPU und/oder CPU-Last und die Temperaturen ansehen (denn das Bildmaterial muss ja in den Ausgabestream gerendert werden, je höher die Auflösung ist, desto aufwändiger wird es) - ein USB-Hub zur Versorgung aller externen Anschlüsse in einem Laptop klingt entweder nach einem Budget-Modell oder nach einem auf Akkulaufzeit getrimmten Ultrabook, nicht nach einer auf Multimediaverarbeitung ausgelegten Workstation.

pastoremj

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2008

Beiträge: 118

Liebe Seeadler,

danke für Deine ausführlichen Ideen. Beim Rendern, bzw. streamen bin ich ja noch gar nicht. Erst einmal bei der Erkennung der Kameras, bzw. dabei, ein Bild zu bekommen.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es ein Bandbreitenproblem ist - wenn ich statt der dritten Kamera, die Zicken macht (mit dem Microdia Chip) die interne Webcam nehme (die ja auch über USB läuft - allerdings über den anderen Bus), wird diese problemlos dargestellt.

Okay - könnte natürlich wirklich an der Auflösung liegen... - Das werde ich dann mal probieren. Das Laptop ist zugegeben alt. Aber das gleiche Problem tauchte bei einem Laptop mit wirklich schnellem Prozessor auf.

LG Martin

Antworten |