ubuntuusers.de

Scan mit Epson BX305FW Plus und iscan - "Zielgröße" für das Ausgabeformat auf A4 anpassen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Kirdon

Avatar von Kirdon

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2008

Beiträge: 18

Hallo allseits,

ich suche eine Möglichkeit, beim Programm iscan und dem Espon Stylus Office BX305FW Plus beim Scannen die "Zielgröße" für das Ausgabeformat auf A4 anzupassen. Sowohl bei der Flachbettfunktion und beim ADF sind Werte voreingestellt, die nicht A4 entsprechen. Bei iscan sind die Felder für diese Werte aber "ausgegraut" und nicht erreichbar.

Leider konnte ich bisher keine config-Datei finden, in der man die Standardeinstellungen verändern kann.

In der Datei /usr/share/iscan-data/device/5049442030383633.xml sind zwar anscheinend Standardeinstellungen für den BX305FW Plus definiert, allerdings nur für die Farbkorrektur.

Der Epson-Support zieht sich auf "die Geräte wurden nicht für Linux entwickelt" zurück.

Hat irgendjemand das Problem schon gelöst oder Ideen für die Lösung?

Herzliche Grüße Kirdon

5049442030383633.xml (741 Bytes)
Download 5049442030383633.xml

diwolf

Anmeldungsdatum:
8. September 2010

Beiträge: 11

Hallo

ich habe dasselbe Problem. Es wäre schön, wenn sich doch noch jemand finden würde, der es bereits gelöst hat. Oder zumindest ein kleiner Hinweis wie man die Zielgrösse beim Scannen einstellen kann. Auch bei mir ist es einfach ausgegraut.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi diwolf,

man gräbt keine Leichen aus Forenhilfe ☺ .

Aber zur Sache.

iscan ist ein simples einfaches Tool, dass mitinstalliert wird. Nutzen muss man es nicht.

Für Bearbeitungen eignet sich XSane besser.

diwolf

Anmeldungsdatum:
8. September 2010

Beiträge: 11

Danke. Habe den Beitrag http://wiki.ubuntuusers.de/Epson-Scanner angepasst.

Hier bekommt man sonst den Eindruck, es ginge nur mit iscan.

whocares02

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2013

Beiträge: 454

Na, Leichen ausgraben geht auch zweimal:

Das Problem wurde seitens Epson immernoch nicht gelöst. Außerdem kann ich einfach nicht herausfinden, wie man denn da die Option Ziel → Drucker einschaltet.

Die ist nämlich auch stets ausgegraut, genauso wie Helligkeit und Kontrast bei der Bildsteuerung. Dann könnte man den Computer nämlich als Kopierer nutzen!

Eine Konfig-Datei kann ich leider nicht finden. Die würde wahrscheinlich Abhilfe schaffen.

XSane ist nicht wirklich eine Alternative. Hat sich das mal einer angeguckt? Bäh, voll fies!

Immerhin kann ich aber auch (Teil-)Lösungen anbieten:

  • PDF-Dateien in A4 wandeln geht mit pdfjam:

1
pdfjam --outfile outputfile.pdf --paper a4paper inputfile.pdf    

pdfjam ist standardmäßig nicht installiert, braucht 200 MB und wird mit diesem Befehl installiert:

1
apt-get install texlive-extra-utils 
  • Wem außerdem aufgefallen ist, dass iscan's PDF-Dateien unverhältnismäßig groß sind (14-Seiten-Scan: 200 MB): Das liegt an der abgeschalteten PDF-Kompression. Die ist standardmäßig aktiviert, es sei denn, jemand will sich den Klartext der PDF angucken. Zum Wiedereinschalten:

pdftk default.pdf output default3.pdf compress     	

Damit sank bei mir die Dateigröße von 200 MB auf 13 MB. Wer außerdem eine bessere Bildkompression wünscht, der muss einmal in's Postscript-Format und zurück wandeln:

pdf2ps large.pdf very_large.ps && ps2pdf very_large.ps small.pdf

Das schrumpfte bei mir die 200 MB-Datei auf 3,1 MB !

Zum Thema PDF-Kompression gibt's einen eigenen Thread auf StackExchange. Da streiten sich natürlich die Geister, welche Methode am besten zu wählen ist (Qualität, Rechenzeit und Kompressionsrate stehen im Widerspruch).

Antworten |