ubuntuusers.de

Keine hörbare Tonausgabe nach Neuinstallation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Pete67 schrieb:

Die LS werden per Klinke rückwärtig am MB betrieben.

  • LS = Lautsprecher

  • MB = Motherbord

Richtig?

  1. Die Klinke steckt in welcher Buchse?

  2. Die Buchse hat welche Farbe?

  3. Wie viele Buchsen hast du?

Poste bitte beide Ergebnisse im Codeblock:

echo $DESKTOP_SESSION

und

gnome-shell --version

Nachtrag:

Poste bitte im Codeblock das Ergebnis von:

lsusb | grep -i audio
USB-Audio - USB Device 0x46d:0x825
     USB Device 0x46d:0x825 at usb-0000:00:14.0-5.3, high speed

Bei gestecktem Adapter

Pete67

(Themenstarter)
Avatar von Pete67

Anmeldungsdatum:
12. März 2020

Beiträge: 173

Wohnort: Ingelheim-Heidesheim

Klinke hinten eingesteckt. Mehr kann ich nicht tun. Hab LS angebrochenen. Ach ist Linux so geil. was soll dasf?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Pete67 schrieb:

Hab LS angebrochenen.

Was soll dasf?

Was ist "angebrochene"

Was ist "dasf"

Mehr kann ich nicht tun.

Doch meine Fragen beantworten. Siehe

(zuletzt bearbeitet: 14. März 2020 14:55)

Pete67

(Themenstarter)
Avatar von Pete67

Anmeldungsdatum:
12. März 2020

Beiträge: 173

Wohnort: Ingelheim-Heidesheim

pmb@pmb-System-Product-Name:~$ echo $DESKTOP_SESSION
ubuntu
pmb@pmb-System-Product-Name:~$ gnome-shell --version
GNOME Shell 3.34.1
pmb@pmb-System-Product-Name:~$ lsusb | grep -i audio
pmb@pmb-System-Product-Name:~$ lsusb | grep -i audio
pmb@pmb-System-Product-Name:~$ 

Pete67

(Themenstarter)
Avatar von Pete67

Anmeldungsdatum:
12. März 2020

Beiträge: 173

Wohnort: Ingelheim-Heidesheim

Ich habe den Klinkensteckerhinten am PC an die Soundschnittstelle.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Hörst du dabei etwas?

speaker-test -c 2 -D front  

Ich haben den Thread nicht mehr verfolgt, da sind ja genug "Köche". Wieso soll bei deiner Verkabelung etwas falsch sein?

Es hat doch mit Windows und Linux vorher funktioniert. Kopfhörer rein, falls es da Bedenken gibt.

Im Alsamixer würde ich den Master ruhig auf 100% setzen, steuern über Pulse - "Klang/pavucontrol".

Pete67

(Themenstarter)
Avatar von Pete67

Anmeldungsdatum:
12. März 2020

Beiträge: 173

Wohnort: Ingelheim-Heidesheim

so. der Speakertest läuft jetzt schon fast seit ner Stunde und kein Pips kommt aus den Lautsprechern. Ist das normal?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der speaker-test ist im Prinzip praktisch bei Surround, um die einzelnen Lautsprecher durchzuklingeln. Einfach abbrechen, das ist kein "Dauertest". Dieser Test ist sehr nah an der Hardware und daher relativ unabhängig von einem verkorksten System.

Wenn du nichts hören kannst, stimmt entweder wirklich etwas mit deiner Hardwarekonfiguration nicht, oder es existiert kein funktionsfähiger Treiber. Wäre ja nach der Neuinstallation denkbar. "Kopfhörer" !

Normalerweise könnte man jetzt im Grub einen alten Kernel probieren.

speaker-test -c 2 -D hw:0  

Dieser Befehl ist präziser. Soundkarte 0, du hast 3 im System.

Pete67

(Themenstarter)
Avatar von Pete67

Anmeldungsdatum:
12. März 2020

Beiträge: 173

Wohnort: Ingelheim-Heidesheim

Bin langsam echt ratlos:

Hier der Alsamixer

Bilder

Pete67

(Themenstarter)
Avatar von Pete67

Anmeldungsdatum:
12. März 2020

Beiträge: 173

Wohnort: Ingelheim-Heidesheim

So jetzt schlägts dem Fass den Boden aus.

Mein Scheißrechner labert jetzt irgendwo im Inneren des Towers, aber nur ganz leise trotz bis zum Anschlag aufgedrehter Lautstärke. Der Scheiß geht mir langsam auf die Eier! 🙄

Pete67

(Themenstarter)
Avatar von Pete67

Anmeldungsdatum:
12. März 2020

Beiträge: 173

Wohnort: Ingelheim-Heidesheim

Ich glaubs net. Über den Kopfhörer gehts. Aber egal, wie sehr ich aufdrehe. Richtig laut gehts net, als ob da ein Begrenzer wäre?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Du hast im Alsamixer den Master nicht "hochgedreht".

Wenn der Kopfhörer geht, gibt es kein Problem, hat es nie ein Problem gegeben.

Der Fluch des Textforums 🐸 , wir schauen dir halt nicht über die Schulter. 🐸

P.S. Wenn du den Kopfhörer rein/raussteckst, kannst du im Alsamixer die Pegel beobachten.

Tweety99

Anmeldungsdatum:
29. März 2017

Beiträge: 20

Pete67 schrieb:

Moin Tweety,

wie hast Du die Pegelanzeige aufgerufen, um den Pegel hochzustellen? Also welches Terminalkommando?

LG Peter

Da ich soeben alles noch mal durchspielen durfte (nebenbei mich die Boxen anschrien, das ich fast Herzklabüstern bekam, hier nochmal den Weg bei Konfiguration Kopfhörer ins Frontpaneel eingesteckt, kein Ton weder Boxen noch Lautsprecher bei „ASUS Xonar DGX“ :

- zuerst das Terminal aufrufen (das ist unten in der Taskleiste das weisgerandete Würfelsymbol mit dem stilisierten „>_“ ). Es öffnet sich so eine Art DOS-Fenster. Hier nach dem dortigen Dollarzeichen „alsamixer“ eingeben. Es öffnet sich das Steuerpaneel für Soundkarten. Im oberen Feld war bei mir eine falsche „Soundkarte“ eingestellt und zwar die Funktion der Grafikkarte, dieses HDMI wurde fälschlicher Weise als Soundkarte erkannt, da kann natürlich nichts kommen. Die Funktionstaste „F6“ drücken (man kann die Sorte auch rauchen, kleiner Scherz) Es öffnet sich ein Kontextmenü in dem die Soundkarte drinne steht. Mit den Rauf- Runtertasten auswählen und mit "Entertaste" bestätigen. Es werden nun Pegel angezeigt. Mit den Richtungstasten nach rechts hopsen zu Analog Output und mit +/- „Multichannel“ auswählen (das ändert sich neben den Balken. Nicht erschrecken (ich ließ eine Videodatei laufen, um zu überprüfen, ob das soweit richtig war) der PC schreit nun los, das sämtliche Bilder Risse bekommen und die Brillengläser aus der Fassung springen. Unten in der Taskleiste das Lautsprechersymbol öffnen (linksklick) und statt des Reglers (der bringt noch nichts, der macht nur an und aus) auf darunter stehend Einstelluungen klicken. Es öffnet sich ein Fenster mit oberseitig 3 Grafiken, die wie Buttons fungieren. Auf den mittleren klicken (Analog Output) nun läßt sich die Lautstärke steuern. … klingt alles sehr leicht, aber das zu finden … stundenlang gesucht.

Antworten |