ubuntuusers.de

Ungewöhnlich hohe CPU-Last

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

ben178

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2011

Beiträge: 66

Hallo!

Ich habe meinem alten ASUS X52F-EX513D 4GB zusätzlichen RAM und eine SSD spendiert, und Ubuntu Mate 20.04 installiert.

Jetzt habe ich testweise in Firefox ein Flash-Spiel geladen. Die CPU-Last, wie ich sie im System Monitor sehen kann, geht durch die Decke, und das Spiel läuft unspielbar langsam. Mit dem selben Gerät (mit 2 RAM statt vier, und der alten HDD statt der neuen SSD) unter Ubuntu 14.04 war das kein Problem. Liegt das an aufwändigeren Hintergrundprozessen? Oder kann das an einem Problem mit der Onboard-GPU liegen? Das ist ein Intel GMA, da ist also genau wie bei der CPU nicht viel zu holen, aber für solche Dinge hat es (unter 14.04) immer gereicht...

Ich freue mich über Antworten und Unterstützung da näheres herauszufinden. Grüße, Ben

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3776

Mit dem selben Gerät (mit 2 RAM statt vier, und der alten HDD statt der neuen SSD) unter Ubuntu 14.04 [...]

Lief da die aktuelle Firefox-Version + Flash-Version oder reden wir von "vor Jahren"? Sonst ist das ja nicht wirklich vergleichbar. Ist im FF die Hardwarebeschleunigung aktiviert?

Oder kann das an einem Problem mit der Onboard-GPU liegen?

lspci -nnk | grep -i vga -A3

zeigt den verwendeten Treiber. Dieser dürfte eine andere Version als in 14.04 haben (anderer Kernel).

ben178

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2011

Beiträge: 66

Hallo dingsbums,

danke für die Antwort!

~$ lspci -nnk | grep -i vga -A3
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Core Processor Integrated Graphics Controller [8086:0046] (rev 18)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Core Processor Integrated Graphics Controller [1043:1be2]
	Kernel driver in use: i915
	Kernel modules: i915

Im Firefox war "Use recommended performance settings" aktiv.

Ich habe die alte Festplatte mit 14.04 noch da und werde mal nachsehen, was da für Treiber verwendet wurden, und was das bei Firefox und Flash jeweils für Versionen waren. In jedem Fall sind beide mit Sicherheit ziemlich alt. Firefox lässt sich unter Ubuntu 14.04 schon seit einiger Zeit nicht mehr auf aktuelle Versionen updaten, das war ein Grund für den Wechsel.

Mit dem alten Setup sind mit Adblock 50-60 Tabs im Firefox gut möglich, ggf auch mit Flash-Applikationen in mehreren Tabs. Was die Sicherheit angeht, macht natürlich Sinn ein aktuelleres System zu nutzen - aber es wäre natürlich ärgerlich wenn ich nach dem Upgrade auf den selben Content stattdessen einfach gar nicht mehr zugreifen könnte.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Du hast natürlich den unter allen ahnungslosen Linuxusern üblichen Fehler gemacht und den Firefox benutzt. Du darfst Flash auf dem Firefox nicht verwenden.

Deine CPU kann mehr. Aber nur mit PPAPI, dem für den Flash-Gamer einzig akzeptablen Weg.

Chromium, Opera, Vivaldi bieten sich also an.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich würde Flash systemweit deinstallieren und Chrome nutzen, Ende 2020 ist eh Schluß.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10210

hakel schrieb:

..., Ende 2020 ist eh Schluß.

Sry hakel, ist Schluss mit Firefox oder mit Flash. Entschuldige meine Unwissenheit. 😇

Jetzt habe ich es auch gefunden. EOL war der noch fehlende Suchbegriff 😳 end-of-life

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1802

Berlin_1946 schrieb:

Sry hakel, ist Schluss mit Firefox oder mit Flash. Entschuldige meine Unwissenheit. 😇

Ich bin zwar nicht hakel, aber Flash ist gemeint. –> https://www.heise.de/newsticker/meldung/Adobe-verabschiedet-sich-von-Flash-2020-ist-Schluss-3783264.html

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10210

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Stimmt aber nicht ganz.

Das Supportende von Flash für Lizenzkunden ist erst Ende 2021.

Und natürlich kann man auch den kostenlosen, systemunabhängigen Standalone-Flash-Player flash_player_sa_linux.x86_64 weiterhin nutzen.

Bis dahin spielt der Flashgamer weiterhin mit PPAPI-Browsern seine Spiele.

NPAPI ist ne AMD Rx 580.

PPAPI ist ne Nvidia GTX 2070.

Beides kost 0 Euro.

Da nimmste natürlich die Nvidia. Logisch, oder? Weg mit dem unfähigen, unperformanten Firefox-Flash.

ben178

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2011

Beiträge: 66

Danke für die Antworten!

Antworten |