ubuntuusers.de

Tastaturkürzel zum Herunterfahren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Pasztelyi

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 181

Wohnort: Türkheim, Bayern

Hallo erstmal,

bin absoluter Neuling und bräuchte Hilfe: Wie steht es mit einer Tastenkombi zum kompletten Herunterfahren des Rechners ? Bitte mit genauer Anleitung für "Dummies", da absoluter Neuling ! Problem daran: Der Rechner soll für eine schwer sehbehinderte Person (fast blind) eingerichtet werden, also helfen hier keine einzugebenden Konsolenbefehle o.ä. Danke schon mal im Voraus

Pasztelyi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 181

Wohnort: Türkheim, Bayern

Ich will ja nicht drängeln, aber da ich den Rechner bis morgen brauche, sollte ich es bald wissen, komme einfach nicht weiter....

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Nur mal so: Nach kurzem Druck auf den Einschaltknopf wird ein Menü angezeigt.

Bei mir (Xubuntu 16.04) tippe ich anschließend zweimal auf die Pfeiltaste rechts und bestätige mit Enter.

Der Rechner fährt runter. 😉

Pasztelyi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 181

Wohnort: Türkheim, Bayern

Für den Anfang nicht schlecht, allerdings steht der Rechner unter dem Schreibtisch, kommt sicher gut bei Sehbehinderten, sich dauernd den Kopf zu stossen. Da wäre eine einfache Tastenkombi sicher besser. Aber wie ....?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich würde erst mal Xubuntu 16.04 LTS installieren. XFCE, weil stabil, auf das Wesentliche reduziert und 12.04 sich schon nach etwas älterer Hardware anhört. 😈

https://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_Panel/

Statt Kombi das Icon ins Panel, und das Panel schön groß machen. Per Standard sieht das sehr häßlich aus, aber du kannst auch ein schöneres Symbol verwenden, das sich vielleicht farblich kräftiger abhebt.

https://wiki.ubuntuusers.de/Barrierefreiheit/

Ich hoffe, man hat mit 16.04 auch in diesem Bereich etwas gearbeitet und verbessert.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11245

Wohnort: München

Pasztelyi schrieb:

Für den Anfang nicht schlecht, allerdings steht der Rechner unter dem Schreibtisch, kommt sicher gut bei Sehbehinderten, sich dauernd den Kopf zu stossen. Da wäre eine einfache Tastenkombi sicher besser. Aber wie ....?

Warum führst du den Power-Button nicht über eine Verlängerung aus dem Gehäuse heraus und platzierst den an einer leichter erreichbaren Stelle? Wie soll man den Rechner sonst wieder einschalten, ohne sich den Kopf zu stoßen?

Jean_Baptiste_le_Rond

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2008

Beiträge: 355

Über das Einstellungsmenü → Tastatur lassen sich eigene Tastaturbefehle definieren. Dort könntest Du eine beliebige Tastenkombination einen Befehl ausführen lassen, der den Rechner herunterfährt.

Aktuell habe ich kein Ubuntu mit Unity zur Verfügung um zu schauen, welcher Befehl da am besten ist, aber Du könntest

gnome-session-quit --power-off

versuchen, das hat in älteren Versionen funktioniert.

Pasztelyi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 181

Wohnort: Türkheim, Bayern

seahawk1986 schrieb:

Pasztelyi schrieb:

Für den Anfang nicht schlecht, allerdings steht der Rechner unter dem Schreibtisch, kommt sicher gut bei Sehbehinderten, sich dauernd den Kopf zu stossen. Da wäre eine einfache Tastenkombi sicher besser. Aber wie ....?

Warum führst du den Power-Button nicht über eine Verlängerung aus dem Gehäuse heraus und platzierst den an einer leichter erreichbaren Stelle? Wie soll man den Rechner sonst wieder einschalten, ohne sich den Kopf zu stoßen?

Die Hardware ist schon einige Jahre alt, ein weiteres Upate brachte nur Probleme, so dass wir alles wieder neu installieren mussten. Also bleiben wir jetzt bei dieser Version, da diese am stabilsten läuft. Hauptsächlich geht es um das korrekte Herunterfahren, da das gesamte Büro (und somit der PC) mit einem zentralen Schalter aus- und eingeschaltet wird.

Pasztelyi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 181

Wohnort: Türkheim, Bayern

hakel schrieb:

Ich würde erst mal Xubuntu 16.04 LTS installieren. XFCE, weil stabil, auf das Wesentliche reduziert und 12.04 sich schon nach etwas älterer Hardware anhört. 😈

https://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_Panel/

Statt Kombi das Icon ins Panel, und das Panel schön groß machen. Per Standard sieht das sehr häßlich aus, aber du kannst auch ein schöneres Symbol verwenden, das sich vielleicht farblich kräftiger abhebt.

https://wiki.ubuntuusers.de/Barrierefreiheit/

Und wie mache ich das ?

Ich hoffe, man hat mit 16.04 auch in diesem Bereich etwas gearbeitet und verbessert.

Weiteres Ärgernis: Die Bildschirmlupe fehlt !!!! Also müssen wir für dieses Problem auch noch eine Lösung finden.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9506

Bei Kubuntu funktioniert unter allen aktuellen Versionen direkt ab Installation das Kürzel Strg + + Alt + Bild ↓ zum runterfahren, bzw., Strg + + Alt + Bild ↑ für Neustart → aber ob das auch unter funktioniert musst du selber mal ausprobieren.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

ein weiteres Upate brachte nur Probleme

Habt ihr Ubuntu upgegraded? Das hat in neueren Versionen keinen 2D Modus mehr, läuft also auf alter Hardware nicht rund.

Und wie mache ich das ?

Der Fluch des Textforums, keine Ahnung was du willst. ☹

P.S. Pangolin läuft in ein paar Monaten aus ...

macerror

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2020

Beiträge: 16

Die Frage ist zwar schon ne Weile her, da ich aber gerade ebenfalls das Problem habe, hier die Lösung die für mich funktioniert.

Bei den Systemwerkzeugen "Keyboard" auswählen. Ganz unten auf + gehen und unter Befehl gnome-session-quit --power-off eingeben. Dann noch eine Tastenkombination hinzufügen. Wenn man diese dann drückt, erscheint das AUSSCHALTEN Menü und man muss dann nur noch auf Herunterfahren klicken.

Antworten |