ubuntuusers.de

E-Porto Plugin Deutsche Post Libre Office / Open Office

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

crise

Anmeldungsdatum:
14. September 2010

Beiträge: 37

Wohnort: Essen

Ich habe Java manuell entsprechend der Wiki-Installationsanleitung installiert. Das E-Porto-AddIn funktioniert bei mir auch, LO-Writer macht mir auch keine besonderen Schwierigkeiten, außer, dass es beim Start kurz hängt und zwischendrin hin und wieder mal zögerlich reagiert. Aber mit LO-Calc ist ein Arbeiten eigentlich unmöglich es entstehen ständige Verzögerungen. Die CPU-Last ist dann laut Systemüberwachung auch ziemlich hoch. Dieses Problem ist bei mir glaube ich kein Einzelfall. Zumindest habe ich ähnliche, wenn auch ältere Berichte schon mehrfach gegoogelt.

Linutux

Anmeldungsdatum:
31. August 2012

Beiträge: 3

Da ich das E-Porto-Plugin eigentlich ganz praktisch fände, habe ich es heute noch einmal näher untersucht:

  • Libreoffice 3.6 + OpenJDK 6: Plugin wirft diese Zeit-Fehlermeldung aus

  • Libreoffice 3.6 + OpenJDK 7: Plugin funktioniert, aber Libre Office benutzt ziemlich oft sekundenlang 100% CPU und wird unbenutzbar

  • Libreoffice 3.6 + Oracle Java 7: Plugin funktioniert, aber Libre Office benutzt ziemlich oft sekundenlang 100% CPU und wird unbenutzbar

Sehr unerfreulich! Ich bin mir aber nicht sicher, ob's eigentlich an LibreOffice oder am Plugin liegt...

Beaty

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2013

Beiträge: 6

Hallöle,

habt ihr inzwischen eine Lösung zu diesem Problem??

Ich bin zwar noch ein absoluter Newbie in Sachen Linux / Ubuntu, aber bei mir brauchte ich keinerlei andere JREs verwenden als die aktuelle Openjdk7 und das aktuelle ePorto plug-in.

Installiert habe ich das aktuelle LibreOffice 4.0, wo ich anfangs die oben erwähnten Probs auch hatte.

Laufen tut bei mir das Lubuntu-Oberfläche, was aber eigentlich nicht ausschlaggebend sein sollte.

Nachdem ich unter " Extras → Optionen → LibreOffice → Java " die Version auf das jdk7 umgestellt hatte, lief das plug-in ohne Probs und ich kann auch keine CPU Ausbremsung feststellen.

Gruß,

Thomas

Paderman

Avatar von Paderman

Anmeldungsdatum:
10. April 2011

Beiträge: 237

Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn

Hallo, hatte ebenfalls eben Java in der Version 7 installiert. Aktuell ist noch LibreOffice 3.5.7.2 Build-ID: 350m1(Build:2) installiert, das Add-In funktioniert inzwischen (Writer), aber LibreOffice ist bei mir ebenfalls sehr träge und das geht einen schon auf die Nerven. Mit Java 6 ging das Add-In ja wegen dem Systemdatum nicht, dafür lief LibreOffice einwandfrei.

Habe nun Version 4.0.4.2 (Build ID: 400m0(Build:2)) installiert, da tritt dieses Problem ebenfalls auf, scheint wohl an Java 7 zu liegen ☹

Gibt es inzwischen eine Lösung ❓

Edit I: Habe der Post mal eine Mail wegen des Problems geschrieben, der Text sieht in etwa so aus:

das Add-In für die Internetbriefmarke funktioniert auch im aktuellen LibreOffice 4 unter Linux (Ubuntu), aber mit Java 6 funktioniert das Add-In nicht. Sobald man sich einloggen möchte kommt folgende Fehlermeldung:

"Bitte stellen Sie Ihre Systemzeit richtig ein. Sie darf nicht mehr als drei Minuten abweichen. (03030060)"

Die Systemzeit ist richtig eingestellt da auch die Zeit von einem Zeitserver geholt wird.

Wird in LibreOffice Java 7 aktiviert und das Add-In läuft, dann läuft "Writer" nicht mehr flüssig, es bleibt etwas hängen bzw. wird träge. Wird das Add-On deaktiviert und Java 7 bleibt weiterhin aktiviert, dann können "Writer" und andere Anwendungen davon ohne Probleme verwendet werden.

Java 6 ist bei Ubuntu 12.04 standardmäßig installiert, und Java 7 muss zusätzlich nachinstalliert werden, was aber kein Problem ist.

LibreOffice zeigt folgende Informationen unter "Extra > Optionen > Erweitert" an:

Sun Microsystems Inc. | 1.6.0_27

Oracle Corporation | 1.7.0_25

Über eine Lösung würde ich mich und auch andere Anwender sehr freuen da diese ebenfalls das selbe Problem haben und es keine Lösungen gibt.

😈

Edit II

Habe mal das andere JDK genommen, da ist der weniger träge 🙄

  • 1.7.0_25 (/usr/lib/jvm/java-7-oracle/jre) = träge

  • 1.7.0_21 (/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/jre) = anscheinend nicht so träge 😕

Update

Heute (8.7.2013) kam folgende E-Mail von der Post:

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das von Ihnen gemeldete Problem zurzeit nicht beheben können.

Bei dem E-Porto Add-In handelt es sich um eine kostenlos bereitgestellte Softwarelösung, bei der wir aus Kostengründen nicht jeden einzelnen Fehler umgehend analysieren und beheben können. Natürlich sind wir trotzdem bemüht, Ihnen eine Lösung bereit zu stellen. Wir bitten aber um Verständnis, wenn sich die Analyse und Bereitstellung einer Lösung zeitlich noch hinziehen wird.

Alternativ nutzen Sie bitte direkt die Internetmarke (www.internetmarke.de).

jms3000

Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 869

Wohnort: Schwetzingen

Ich bekomme beim Installieren den Fehler "java.lang.reflect.InvocationTargetException".

LibreOffice ePorto Version 103, LibreOffice 5142, Java 1.8

vdvogt

Anmeldungsdatum:
10. November 2020

Beiträge: 1

Hallo, seit dem letzten Beitrag ist schon viel Zeit vergangen, aber ich moechte das Thema nochmals aufgreifen.

Die D.Post hat ja seit einiger Zeit den Support fuer die Linux-Version eingestellt.

Darum moechte ich mal nachfragen, ob es unter euch noch jemanden gibt, bei der/dem das ePorto-plugin unter LibreOffice noch laeuft.

Gruesse Veit

jms3000

Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 869

Wohnort: Schwetzingen

Ich habe das Plugin noch installiert und es sieht so aus, als würde es noch funktionieren. Habe aber schon lange kein Porto mehr erzeugt.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3340

Wohnort: Wernigerode

vdvogt schrieb:

seit dem letzten Beitrag ist schon viel Zeit vergangen, aber ich moechte das Thema nochmals aufgreifen.

Danke dafür. Ich wusste gar nicht, dass es ein Plugin gab. Kann man das ggf. noch irgendwo herunter laden?

Antworten |