moro11
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2020
Beiträge: 65
|
Ich habe einen neuen PC mit Dualboot aufgesetzt. Jedoch scheint in der frischen Installation von Ubunut 20.04 der Netzwerkadapter nicht erkannt zu werden. Das LAN Kabel steckt und unter Win10 ist der Internetzugang problemlos möglich. Auf meinem Laptop (Ubuntu 18.04) habe ich unter Einstellungen → Netzwerk eine Information "Kabelgebunden" mit einer Information, ob ein LAN Kabel angeschlossen ist oder nicht. Das ist auf dem neuen Rechner nicht zu sehen (sieh Bild), weshalb ich vermute das bereits der Netzwerkadapter nicht erkannt wird. | $ uname -a
Linux moritz-pc 5.4.0-42-generic #46-Ubuntu SMP Fri Jul 10 00:24:02 UTC 2020 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
|
| $ lspci -nnk | grep -i net -A2
05:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8125 2.5GbE Controller [10ec:8125] (rev 04)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] RTL8125 2.5GbE Controller [1462:7c75]
Kernel modules: r8169
|
| $ lsusb
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 046d:c016 Logitech, Inc. Optical Wheel Mouse
Bus 001 Device 005: ID 1462:7c75 Micro Star International MYSTIC LIGHT
Bus 001 Device 004: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 002: ID 046d:c534 Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
|
| $ cat /etc/network/interfaces
cat: /etc/network/interfaces: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
|
| $ grep renderer /{lib,etc,run}/netplan/*yaml
grep: /lib/netplan/*yaml: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/etc/netplan/01-network-manager-all.yaml: renderer: NetworkManager
grep: /run/netplan/*yaml: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
|
| $ nmcli general ; nmcli device ; nmcli connection
STATE CONNECTIVITY WIFI-HW WIFI WWAN-HW WWAN
nicht verbunden unbekannt aktiviert aktiviert aktiviert aktiviert
DEVICE TYPE STATE CONNECTION
lo loopback nicht verwaltet --
|
| $ ping -c 2 www.ubuntuusers.de
ping: www.ubuntuusers.de: Temporärer Fehler bei der Namensauflösung
|
- Bilder
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18196
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/Realtek-r8125/ Irgendwie musst du dafür anderweitig ne Verbindung herstellen, z.B. über eine zusätzliche Netzwerkkarte.
|
moro11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2020
Beiträge: 65
|
Alles klar. Dann werde ich das mal versuchen. Edit: Hat hervorragend und ohne Probleme funktioniert Edit2: nach Restart des Rechners wurde er wieder nicht erkannt.
|
moro11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2020
Beiträge: 65
|
Während es direkt nach der Installation des Treibers funktionierte, wurde der Netzwerkadapter nach Neustart wieder nicht erkannt. Jedoch funktioniert jetzt der im Link beschriebene Weg nicht mehr, da der letzte Befehl einen Fehler liefert: | $ sudo modprobe -v r8125
insmod /lib/modules/5.4.0-58-generic/updates/dkms/r8125.ko
modprobe: ERROR: could not insert 'r8125': Exec format error
|
Aber der Kernel scheint jetzt installiert zu sein:
| $ lspci -nnk | grep -i net -A2
05:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8125 2.5GbE Controller [10ec:8125] (rev 04)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] RTL8125 2.5GbE Controller [1462:7c75]
Kernel modules: r8169, r8125
|
Auserdem habe ich den falschen Treiber nachträglich (also nach dem Neustart) noch geblacklistet mit echo "blacklist r8169" | sudo tee /etc/modprobe.d/blacklist_r8169.conf
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22111
Wohnort: ~
|
Falschen Treiber blacklisten:
echo "blacklist r8169" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf Neustart. Aktueller Treiber 9.004.01 mit dkms.conf gemäß HowTo angehängt
- r8125-dkms_9.004.01.tar.gz (96.7 KiB)
- Download r8125-dkms_9.004.01.tar.gz
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22111
Wohnort: ~
|
Anleitung:
sudo apt install dkms build-essential
wget https://media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/27/49/9210307-r8125-dkms_9.004.01.tar.gz
sudo tar xvf 9210307-r8125-dkms_9.004.01.tar.gz -C /usr/src
sudo dkms add -m r8125 -v 9.004.01
sudo dkms build -m r8125 -v 9.004.01
sudo dkms install -m r8125 -v 9.004.01
modinfo r8125
filename: /lib/modules/5.4.0-58-generic/kernel/drivers/net/ethernet/realtek/r8125.ko
version: 9.004.01-NAPI
license: GPL
description: Realtek RTL8125 2.5Gigabit Ethernet driver
author: Realtek and the Linux r8125 crew <netdev@vger.kernel.org>
srcversion: 84DD7C8BBB492F9CEE13235
alias: pci:v000010ECd00003000sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008125sv*sd*bc*sc*i*
depends:
retpoline: Y
name: r8125
vermagic: 5.4.0-58-generic SMP mod_unload
parm: speed_mode:force phy operation. Deprecated by ethtool (8). (uint)
parm: duplex_mode:force phy operation. Deprecated by ethtool (8). (uint)
parm: autoneg_mode:force phy operation. Deprecated by ethtool (8). (uint)
parm: advertising_mode:force phy operation. Deprecated by ethtool (8). (uint)
parm: aspm:Enable ASPM. (int)
parm: s5wol:Enable Shutdown Wake On Lan. (int)
parm: s5_keep_curr_mac:Enable Shutdown Keep Current MAC Address. (int)
parm: rx_copybreak:Copy breakpoint for copy-only-tiny-frames (int)
parm: use_dac:Enable PCI DAC. Unsafe on 32 bit PCI slot. (int)
parm: timer_count:Timer Interrupt Interval. (int)
parm: eee_enable:Enable Energy Efficient Ethernet. (int)
parm: hwoptimize:Enable HW optimization function. (ulong)
parm: s0_magic_packet:Enable S0 Magic Packet. (int)
parm: tx_no_close_enable:Enable TX No Close. (int)
parm: debug:Debug verbosity level (0=none, ..., 16=all) (int)
|
moro11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2020
Beiträge: 65
|
Danke, jetzt hat es funktioniert. Eigentlich hatte ich es schon fast, Deinstallation (wie im HowTo erklärt) sowie anschließende Neuinstallation mit bereits zuvor geblacklistetem falschen Treiber hat dann geklappt. Jetzt läuft alles ☺
|
gneiss
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2021
Beiträge: Zähle...
|
Bei mir hat es auch erst alles gut funktioniert.
Leider fehlt jedoch noch etwas in dkms.conf wie sie hier beschrieben bzw. in dem Archiv "9210307-r8125-dkms_9.004.01.tar.gz" enthalten ist.
Dadurch wird der Treiber immer für den gerade laufenden Kernel erstellt und nicht für den jeweiligen "Ziel-"Kernel.
Dadurch wird z.B. bei einem Kernel-Update der Treiber für den gerade noch laufenden Kernel übersetzt, was dann halt zu dem "Exec format error" führt sobald der neue Kernel gestartet wird. Wenn ich das jetzt richtig gefunden habe müsste die "make'-Zeile in der dkms.conf so aussehen: | MAKE="'make' -C src/ KERNELDIR=/lib/modules/${kernelver}/build all"
|
Die Datei sollte dann so aussehen:
| PACKAGE_NAME=Realtek_r8125
PACKAGE_VERSION=9.003.05
DEST_MODULE_LOCATION=/updates/dkms
BUILT_MODULE_NAME=r8125
BUILT_MODULE_LOCATION=src/
MAKE="'make' -C src/ KERNELDIR=/lib/modules/${kernelver}/build all"
CLEAN="'make' -C src/ clean"
AUTOINSTALL="yes"
|
Dann "baut" dkms für jeden Kernel die richtige r8125.ko... Ansonsten muss man halt bei jedem wechsel des Kernels die Befehls-Folge:
| dkms remove -m r8125 -v 9.004.01 --all
dkms add -m r8125 -v 9.004.01
dkms build -m r8125 -v 9.004.01
dkms install -m r8125 -v 9.004.01
depmod -a
modprobe -v r8125
lsmod r8125
update-initramfs -u
|
ausführen. Dann ist der Treiber auch nach einem Neustart noch aktiv (allerdings funktioniert dann u.U. ein Start eines vorherigen Kernels nicht mehr!). Ach, ja: Das mit dem blacklisten des R8169 ist nicht wirklich notwendig, man bekommt dann nur Meldungen in dmesg "unkown XID.." von diesem Treiber..
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
Kannst du das im Wiki ergänzen, wie man das genau ändert? Ich bin gerade auch darauf reingefallen. Gestern gab es wohl einen neuen Kernel, heute ging das Netzwerk nicht mehr. Zum Glück hab ich einen WLAN USB Dongle immer hier rum liegen
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9622
Wohnort: Münster
|
burli schrieb ohne Bezug: Kannst du das im Wiki ergänzen, wie man das genau ändert?
Erkläre bitte: „Was genau soll wer genau wo genau ergänzen?“
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
Sorry, bezog sich auf das, was @gneiss geschrieben hat. Im Wiki zum r8125
|
gneiss
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2021
Beiträge: 5
|
Sorry, ich habe keine Schreibberechtigung im Wiki, meine Beschreibung sollte aber eindeutig sein. So (mit der dkms.conf wie von mir beschrieben) läuft das bei mir jetzt schon die ganze Zeit ohne Probleme.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18196
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
gneiss schrieb: Sorry, ich habe keine Schreibberechtigung im Wiki,
Normale Wikiartikel kann man einfach editieren, auch als normaler Benutzer.
|
gneiss
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2021
Beiträge: 5
|
Hm, wusste ich (bis heute) nicht...
Hab das dann gleich mal eingearbeitet..
|