ubuntuusers.de

Citrix_Workspace_App

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Citrix_Workspace_App.

blumentopferde

Avatar von blumentopferde

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2021

Beiträge: 22

Wohnort: Bremen

Dieser Artikel, der als Aktualisierung und Zusammenführung der Artikel Citrix ICA Client und Citrix Receiver 13 angelegt wurde (siehe https://forum.ubuntuusers.de/topic/neuer-artikel-citrix-ica-client/6/#post-9215919), ist jetzt fertig. Bitte schaut mal drüber und schaltet ihn frei!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11824

Drin, was als wichtigstes 'rein gehört (gibt ja ganze Bücher drüber), kein Ballast, gut geschrieben, fast keine gramm./orthogr. Fehler (das Wenige ist sicher nur durch immer wieder eigenen Text Lesen übersehen worden), dafür, daß es dann noch durch Einen allein umgesetzt worden ist und im Vergleich zu manch anderen Wiki-Artikeln hier - sehr gut.

Ich würde allerdings die Kopiermöglichkeit der ca-certificates aus dem mozilla-Directory bestenfalls nur nennen, nicht zeigen. Das Erzeugen von Softlinks ist sehr viel besser, nicht nur, daß es keine doppelten Files gibt, es gibt vor allem keine irgendwann veralteten. Klar, sollte Fx deinstalliert werden, würden die Links ins Leere zeigen. 8)

blumentopferde

(Themenstarter)
Avatar von blumentopferde

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2021

Beiträge: 22

Wohnort: Bremen

Den Inhalt habe ich ja zu 90% aus den alten Artikeln übernommen, die Ehre gebührt also den Autoren von Citrix ICA Client und Citrix Receiver 13. ☺

Ich persönlich habe auch immer die Verlinkung der Zertifikate dem Kopieren vorgezogen und habe das auch immer so an die Citrix-unter-Ubuntu-Nutzer unserer Firma kommuniziert. Habe den Artikel entsprechend abgeändert und die Verlinkung mehr in den Vordergrund gestellt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ich würde noch sagen, dass der 2. Abschnitt der Einleitung entfernt wird - liest sich eher wie ein (Werbe-) Katalog. Stattdessen kann IMHO dahin der 1. Abschnitt aus dem Abschnitt "Installation".

Gruß, noisefloor

blumentopferde

(Themenstarter)
Avatar von blumentopferde

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2021

Beiträge: 22

Wohnort: Bremen

Finde ich ok, habe ich so umgesetzt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel ist im Wiki, Danke für's Erstellen ☺

Gruß, noisefloor

daniel01

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2011

Beiträge: 10

Hallo zusammen,

vielen Dank für diese und viele andere Artikel, die mir als Ubuntu-Laien, der es zwar seit Jahren nutzt, aber dabei nur an der obersten Oberfläche kratzt, schon einige Mal geholfen haben!

Nun kann ich vielleicht etwas beitragen: Ich hatte in den letzten Tagen in der Citrix Workspace App unter 20.04 das berühmte Zertifikatsproblem (Fehler 61), das GlobalSign Root CA wurde nicht (mehr) als vertrauenswürdig eingestuft. Ich habe alle im Artikel genannten Lösungswege probiert, ohne Erfolg.

Dann habe ich von der IT-Abteilung meines Arbeitgebers diese leicht abweichenden Befehle genannt bekommen - und siehe da, es funktioniert wieder!

1
ln -sfn /etc/ssl/certs/* /opt/Citrix/ICAClient/keystore/cacerts/
1
/opt/Citrix/ICAClient/util/ctx_rehash 

Vielleicht habe ich bei meinen ersten Versuchen auch etwas übersehen. Dann einfach ignorieren. Vielleicht hilft das aber auch anderen weiter - nichts ist schlimmer (jedenfalls für meist reine Enduser wie mich), als wenn man sich im späten Feierabend noch damit rumschlagen muss, Citrix wieder zum Laufen zu bringen...

Danke an alle!

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9608

Wohnort: Münster

daniel01 schrieb:

[…] Dann habe ich von der IT-Abteilung meines Arbeitgebers diese leicht abweichenden Befehle genannt bekommen - und siehe da, es funktioniert wieder! […]

Danke für die Info. Ich habe das mal als Variante in den Artikel eingearbeitet.

Antworten |