ubuntuusers.de

Router_(Routing-Funktion)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Router/Routing-Funktion.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

Dieser Artikel ist weitgehend fertig bis auf den geplanten Abschnitt "Advanced Routing". Da der Artikel jetzt schon umfangreich geworden ist, kann ich mir auch eine Behandlung dieses Themas in einem eigenständigen Artikel vorstellen. Wie sieht dies das Wiki-Team?

Metriken von Routen habe ich noch nicht erwähnt. Kann das so bleiben?

Wenn jemand zum Thema NAT-Routen bei Linux etwas beisteuern kann oder weiß, was man damit heutzutage anfangen kann, bitte melden! Alles, was ich darüber gefunden und ausprobiert habe, funktioniert nicht mehr.

Weitere Anregungen sind willkommen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe eine paar Kleinigkeiten korrigiert, ohne den Inhalt zu ändern. Bitte nie nie nie nie nie Links auf Baustelle setzen. Habe den Artikel gem. dem hier gängigen Namensschema umbenannt.

..., kann ich mir auch eine Behandlung dieses Themas in einem eigenständigen Artikel vorstellen.

+1 - der Artikel ist lang genug.

Metriken von Routen habe ich noch nicht erwähnt. Kann das so bleiben?

Da ich nicht weiß was "Metriken von Routen" ist / sind kann ich dir auch nicht sagen, ob das so bleiben kann...

Gruß, noisefloor

dagur

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2025

Beiträge: 1

Der Artikel ist sehr hilfreich, allerdings fehlt aus meiner Sicht eine Erklärung zu der Abbildung. Dort ist eine Internetverbindung eingezeichnet und es wird aus dem Artikel nicht klar, wie diese aus den Netzwerken erreicht wird.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

dagur schrieb:

[…] Erklärung zu der Abbildung

Die Abbildung ist uralt und hat keine direkte Beziehung zum aktuellen Text des Artikels. Sie soll dem Leser nur einen mentalen Ankerpunkt anbieten, an Hand er die Ausführungen im Text sich selbst verständlich machen kann. Umgekehrt will der Text aber diese Abbildung nicht erklären.

Dort ist eine Internetverbindung eingezeichnet und es wird aus dem Artikel nicht klar, wie diese aus den Netzwerken erreicht wird.

Wenn ein Router Pakete in das Internet schicken soll, benötigt er neben der dafür erforderlichen Hardware einen Leitweg (route) in dieses Netzwerk. Dieser Leitweg unterscheidet sich technisch nicht von den Leitwegen in andere Netzwerke. Üblicherweise verwendet man dafür den im Artikel besprochenen besonderen Sonderweg default alias Adressbereich 0/0. Das Besondere an diesem Sonderweg ist, dass er nicht besonders ist, sondern ein regulärer Leitweg für Unicast; man hat lediglich für den Wert 0/0 eine besondere Abkürzung default erfunden.

Antworten |