Rikra
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2021
Beiträge: 2
|
Guten Tag,
Gleich mal anfangs : Ich musste eine Version eintragen. Ob ich wirklich die habe weiß ich nicht. Es war etwas mit 20. Allerdings zuviel herumsuchen wollte ich nicht sonst ist der Text da wieder weg.
Bin vor kurzem zu Ubuntu gekommen weil ich bei einem anderen Linux nach Update keine Passwörter / Favoriten mehr verwenden kann.
Hat in Ubuntu reinkopieren einwandfrei funktioniert.
Nur als ich mir einen ORF Live Stream ansehen wollte geht das nicht.
Bild wird schwarz und nichts passiert mehr.
Gleiches geschieht bei Servus TV.
Youtube dagegen läuft einwandfrei.
Habe im www etwas gefunden dass " Codecs " fehlen könnten.
Damit fand ich dann gleich noch ein Problem. Wenn ich auf den Reiter " Ubuntu Software " klicke läuft etwa 25 sec das " Ich mach eh schon " Icon ... und aus. Absolut nichts passiert. Nochmals klicken → gleiches Ergebnis ... Vielleicht weiß wer was ich einstellen muss ? Kann mir nicht vorstellen dass es nur bei mir nicht geht und hoffe eigentlich dass es wo eine Schritt für Schritt Beschreibung gibt, allzu spezielle Änderungen an Betriebssystemen sind mir nicht geläufig. Vielen Dank
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11854
|
Rikra schrieb:
Ich musste eine Version eintragen. Ob ich wirklich die habe weiß ich nicht.
Die Kenntnis der Ubuntu-Version ist eine Grundlage, ohne die man weder zielgerichtet supporten noch durchführen kann. Starte ein Terminal und führe über copy & paste aus: | sudo apt install inxi
inxi -Fz
|
Von Eingabe über die Ausgaben bis zum neuen leeren Prompt copypastest Du hier in einen Codeblock. Mit welchem Browser willst Du auf welcher Site Streams sehen?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11854
|
Ich könnte in der TVthek vom ORF etwas laufen lassen, wenn ich in Österreich wohnen würde...pff. Wenn die nicht wollen, dann eben nicht. Den Livestream von servustv.com kann ich problemlos laufen lassen, vorausgesetzt, akamai etc. schalte ich in NoScript temporär frei. Fx 90.0.2, original, arch-basiert (was aber diesbzgl. keinen Unterschied macht). Ergo checkst Du, ob Du einen Blocker aktiv hast.
|
Axel-Erfurt
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2016
Beiträge: 1347
|
Womit willst Du denn die TV Streams anschauen? Browser, Programm? ServusTV mit mpv mpv https://rbmn-live.akamaized.net/hls/live/2002830/geoSTVDEweb/master_3392.m3u8
|
Rikra
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2021
Beiträge: 2
|
Guten Abend, Danke für die Antworten.
Leider kann ich mit keiner etwas anfangen, ich habe keine Ahnung was jeweils gemeint ist.
Ansehen will ich mir die Streams auf Rechnern die nicht mir gehören, auf die ich im Zuge meiner Arbeit jedoch Zutritt habe.
Dafür hatte ich seit ewigen Zeiten einen Linux Stick auf dem ich in den Favoriten unter anderem auch einige Radio, TV und Youtube Kanäle gespeichert habe. Genau die Favoriten zu kopieren ging auf dem Stick nicht mehr. Dafür habe ich eine Schritt für Schritt Beschreibung mit der es immer geklappt hat. Mir wurde im anderen Forum gesagt das wäre nach dem Update nicht mehr kompatibel. Mit dieser Ubuntu Kopie jetzt hat es wieder genau wie beschrieben funktioniert. Also ich sehe die gespeicherten Favoriten. Und bis auf eben die TV Sender kann ich auch alle starten. Und auf dem anderen Linux gab es eine Funktion zum Programme nachladen, vermutlich das Pendant zu Ubuntu Software. Leider mag genau das ebenfalls nicht laufen.
Danke
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11854
|
Solange Du irrelevante und/oder nichtssagende statt nötiger Informationen gibst, kann Dir keiner helfen. Was bspw. ein Browser ist, wirst Du doch wohl wissen. ergo kannst Du schon mal die eine Frage Axel-Erfurts beantworten. Ich gehe davon aus, daß Du eben genau einen Browser meinst. In Ubuntu ist es default Firefox und da heißen die Lesezeichen so bzw. englisch original Bookmarks und garantiert nicht Favoriten (Internet Explorer). Also gib Dir mal Mühe!
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10234
|
Hallo Rikra
Dafür hatte ich seit ewigen Zeiten einen Linux Stick auf dem ich in den Favoriten unter anderem auch einige Radio, TV und Youtube Kanäle gespeichert habe.
Das ist (für mich gerade so) verständlich, wie auch immer die Speicherung sich gestaltet. Genau die Favoriten zu kopieren ging auf dem Stick nicht mehr.
Warum sollen die bereits gespeicherten Favoriten jetzt nochmal auf dem Stick kopiert werden und wohin auf den Stick?
Das verstehe ich leider nicht. Was willst eigentlich machen? deinen Stick an einen dir unbekannten Rechner anstecken Linux von deinem Stick starten Welches Programm wird benutzt, um Radio, TV und Youtube Kanäle zu schauen? Wo (in welchen Programm) sind die Favoriten gespeichert?
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Wenn dir Fachbegriffe nicht geläufig sind, einfach im Wiki nachlesen. https://wiki.ubuntuusers.de/mpv/ Terminalbefehle funktionieren "überall".
sudo apt-get install mpv Der mpv zeigt auch an, wo es hapert. Dann müssen wir hier nicht raten. Da es sich um 2 Sender aus Österreich handelt, wird es sich schon um eine "DRM" Spezialität handeln. ☹
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1326
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
Rikra schrieb:
Ansehen will ich mir die Streams auf Rechnern die nicht mir gehören, auf die ich im Zuge meiner Arbeit jedoch Zutritt habe.
@Rikra
Wenn Dein Job darin besteht auf Dir anvertrauten Rechner "asbach uralte" Links zu probieren... Na Hut ab 😠 @Axel-Erfurt
ServusTV mit mpv
Manchmal glaube ich das der Teufel das Weihwasser erfunden hat. 😉
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11854
|
hakel2020 schrieb:
sudo apt-get install mpv
Es ist ein fremder Rechner. Da frage ich mich sowieso, was daran herumgespielt wird.
Da es sich um 2 Sender aus Österreich handelt, wird es sich schon um eine "DRM" Spezialität handeln. ☹
Sowas wird mit Geoblocking erledigt, weshalb ich nichts aus der ORF-TVthek habe ansehen dürfen. Codecs-mäßig hätte es offenbar funktioniert. Und bei ServusTV hat es das ja auch. Wenn nötig, schaltet sich in Fx eh "OpenH264 Video Codec provided by Cisco Systems, Inc." zu, widevine für DRM-Grütze ist default enabled.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
einen Linux Stick auf dem ich in den Favoriten unter anderem auch einige Radio, TV und Youtube Kanäle gespeichert habe
Was ist ein "Linux Stick"? Dachte, daß wäre eine reale Installation auf "Stift". Wenn es sich um Ländersperren handelt, ist das ja kein "Ubuntu" Problem. Wäre natürlich interessant, was der mpv in so einem Fall an Hinweisen ausspuckt. Browser sollte eigentlich einen entsprechenden Hinweis geben. Wundert mich ... 😎 Im Prinzip also nachvollziehbar ...
|
shinichi
Anmeldungsdatum: 14. März 2008
Beiträge: 735
Wohnort: Lausitz + Honshu
|
Hinweis: Auf Arbeitsrechner private Dinge tun oder gar unauthorisierte sticks reinstecken und Programme ausführen kann ein Kündigungsgrund sein. Es besteht auch die Gefahr, dass Firmennetzwerke mit Schadsoftware befallen werden und ganz viele Firmendaten dadurch zerstört werden, was richtig teuer für dichwerden kann. Lass das lieber bleiben. Du kannst auch über dein smartphone ORF schauen.
|
manuel-werner
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2014
Beiträge: 168
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Gehe mal auf diese Seite: https://www.2ix2.com/ Dort kann man ORF1 und ORF2 auch ausserhalb von Österreich schauen. Man muss nichts installieren. Diese Seite umgeht das Geoblocking.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10234
|
Sry, das kommt bei mir siehe Anhang
- Bilder
|
Axel-Erfurt
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2016
Beiträge: 1347
|
manuel-werner schrieb: Gehe mal auf diese Seite: https://www.2ix2.com/ Dort kann man ORF1 und ORF2 auch ausserhalb von Österreich schauen. Man muss nichts installieren. Diese Seite umgeht das Geoblocking.
Nicht nur das, sie ist illegal.
|