ubuntuusers.de

Ruhezustand will nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Kellerkind_2009 schrieb:

Eine Idee wäre noch den Modus auf UXA zu ändern

Hat leider auch nichts gebracht.

Würde es evtl. Sinn machen, das Problem noch mal im Grafik-Forum-Bereich zu schildern, ob da vielleicht jemand von den Grafikspezialisten noch eine Idee hat?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

UlfZibis schrieb:

Würde es evtl. Sinn machen, das Problem noch mal im Grafik-Forum-Bereich zu schildern, ob da vielleicht jemand von den Grafikspezialisten noch eine Idee hat?

Das kann auf jeden Fall nicht schaden 😊

Meine weiteren Ideen halten sich nun auch in Grenzen 😎

Gruß Stephan

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

UlfZibis schrieb:

ML9104 schrieb:

SWAP-datei für hibernate? Sieht so aus. Absoluter albtraum. SWAP-partition funktioniert immer.

Hm ,was soll ich jetzt mit diesem Kommentar anfangen. Wenn Du oben genauer reinschaust, siehst Du, dass ich mit einer SWAP-Partition arbeite.

Um verzeihung, ich habe dein post falsch gelesen.

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Ich habe hibernate manuell eingerichtet und es funktioniert perfekt. Was mir aufgefallen ist, ist dass bei dir villeicht ein paar elemente fehlen.

Checkliste:

1: SWAP-partition einrichten --- Check! 
2: In fstab UUID=swapUUID none swap defaults 0 2 einfügen --- ? aber ich denke schon.
3: in grub UUID etc. einfügen --- Check!
4: /etc/initramfs-tools/conf.d/resume einrichten --- Check!
5: sudo update-grub ausführen --- ?
6: sudo update-initramfs -u ausführen --- ?

Was mir fehlt, sind die einträge in:

/etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/com.ubuntu.enable-hibernate.pkla

Kannst du da mal nachschauen, bitte?

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Kellerkind_2009 schrieb:

Meine weiteren Ideen halten sich nun auch in Grenzen 😎

Gruß Stephan

Ja vielen lieben Dank für Deine Mühen Stephan.

UlfZibis schrieb:

Ich hab' jetzt mal zram-config deinstalliert. Das reichte zunächst auch nicht.

Dann habe ich noch uswsusp neu Konfigurieren ausgeführt. Da zeigte sich, dass da /dev/zram1 konfiguriert war. Das kann natürlich nicht funktionieren.

Jetzt bin ich einen Schritt weiter. Das hibernation image wird korrekt erzeugt und beim Neustart auch wieder gefunden und geladen.

Da das meiner Meinung nach ein Bug ist, habe ich mal einen gepostet.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

ML9104 schrieb:

Ich habe hibernate manuell eingerichtet und es funktioniert perfekt. Was mir aufgefallen ist, ist dass bei dir villeicht ein paar elemente fehlen.

Du meinst ohne die Pakete hibernate und uswsusp zu installieren? Das hatte ich vor längerer Zeit auch mal getestet, das ging auch nicht, weiß nicht mehr warum. Doch nun stieß ich auf den relativ neuen Artikel, der vorgibt, es besser zu können. Im Prinzip funktioniert's ja, nur die Grafik macht nicht mit.

2: In fstab UUID=swapUUID none swap defaults 0 2 einfügen --- ? aber ich denke schon.

Bei mir steht da der Standard aus der Grundinstallation:

UUID=swapUUID none swap sw 0 0

Warum hast Du das geändert?

Was mir fehlt, sind die einträge in:

/etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/com.ubuntu.enable-hibernate.pkla

Das dient nur dem Aktivieren des Ruhezustand-Menü-Eintrags im Panel-Menü. Funktionieren muss es erst mal mit dem Befehl sudo hibernate, dann kann man das nachholen.

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Du meinst ohne die Pakete hibernate und uswsusp zu installieren?

Genau, nach selbst zusammengeführte anleitungen aus dem netz, gefolgt von viele experimenten. Tipp: Timeshift installieren, und vor jedem versuch system-backup machen. Spart unendlich viel zeit.

Bzgl. fstab: ob "sw" oder "default" macht wenig aus. "Default" ist sicher und macht kein sch... Und ob am ende "0" oder "2" steht ist egal, "1" ist aber no-go.

Das dient nur dem Aktivieren des Ruhezustand-Menü-Eintrags im Panel-Menü. Funktionieren muss es erst mal mit dem Befehl sudo hibernate, dann kann man das nachholen.

Da liegst du ganz falsch. Polkit-1 steuert upower bzw. logind, die erhebliche auswirkungen an hibernate haben. Nur durch die polkit-1 einträge habe ich hibernate zum laufen gebracht.

Wichtig zu wissen vielleicht: ich habe nur laptops, und hibernate wird nur durch zuklappen aktiviert. Gibts natürlich auch im menu.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ich habe es mal auf meinem Laptop (MEDION P6612) gemäß Wiki durchgeführt,da sudo systemctl hibernate natürlich nicht Funktioniert hat 🙄

Die Wichtigen Passagen / Einträge habe ich dann mal Gelb markiert.

stephan@stephan-P6612:~$ findmnt -no SOURCE,UUID -T /swapfile 
/dev/sda1 f6efefc9-8a0b-4e9e-b1fb-65e80035972c
stephan@stephan-P6612:~$ sudo filefrag -v /swapfile | head
Filesystem type is: ef53
File size of /swapfile is 1389696000 (339282 blocks of 4096 bytes)
 ext:     logical_offset:        physical_offset: length:   expected: flags:
   0:        0..   63487:      34816..     98303:  63488:            
   1:    63488..  126975:     100352..    163839:  63488:      98304:
   2:   126976..  190463:     165888..    229375:  63488:     163840:
   3:   190464..  253951:     231424..    294911:  63488:     229376:
   4:   253952..  339281:     296960..    382289:  85330:     294912: last,eof
/swapfile: 5 extents found
stephan@stephan-P6612:~$ sudo apt install hibernate uswsusp
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  libx86-1 vbetool
Vorgeschlagene Pakete:
  915resolution xscreensaver | kscreensaver | gnome-screensaver | xlock | vlock
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  hibernate libx86-1 uswsusp vbetool
0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 9 nicht aktualisiert.
Es müssen 319 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.345 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 hibernate all 2.0+15+g88d54a8-1 [86,0 kB]
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 libx86-1 amd64 1.1+ds1-11 [76,1 kB]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 uswsusp amd64 1.0+20120915-6.2 [145 kB]
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 vbetool amd64 1.1-4 [11,5 kB]
libx86-1:amd64 (1.1+ds1-11) wird eingerichtet ...
hibernate (2.0+15+g88d54a8-1) wird eingerichtet ...
vbetool (1.1-4) wird eingerichtet ...
uswsusp (1.0+20120915-6.2) wird eingerichtet ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
Trigger für man-db (2.9.1-1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.31-0ubuntu9.2) werden verarbeitet ...
Trigger für initramfs-tools (0.136ubuntu6.6) werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-5.8.0-63-generic
stephan@stephan-P6612:~$ sudo -H pluma /etc/default/grub
## GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet usbcore.autosuspend=-1 resume=swapfile"
stephan@stephan-P6612:~$ sudo update-grub
Quelldatei `/etc/default/grub'
Quelldatei `/etc/default/grub.d/init-select.cfg'
GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.8.0-63-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-5.8.0-63-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.4.0-84-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-5.4.0-84-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.elf
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
erledigt
stephan@stephan-P6612:~$ sudo -H pluma /etc/initramfs-tools/conf.d/resume
## RESUME=swapfile resume_offset=382289
stephan@stephan-P6612:~$ sudo update-initramfs -u 
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-5.8.0-63-generic
W: initramfs-tools configuration sets RESUME=swapfile
W: but no matching swap device is available.
stephan@stephan-P6612:~$ sudo dpkg-reconfigure -pmedium uswsusp
## /dev/sda1 f6efefc9-8a0b-4e9e-b1fb-65e80035972c
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
stephan@stephan-P6612:~$ sudo update-initramfs -u 
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-5.8.0-63-generic
W: initramfs-tools configuration sets RESUME=swapfile
W: but no matching swap device is available.
stephan@stephan-P6612:~$ sudo hibernate
hibernate:Warning: Tuxonice binary signature file not found.
Some modules failed to unload: nvidia
hibernate: Aborting suspend due to errors in ModulesUnloadBlacklist (use --force to override).
stephan@stephan-P6612:~$ sudo hibernate --force
hibernate:Warning: Tuxonice binary signature file not found.
Some modules failed to unload: nvidia
stephan@stephan-P6612:~$

Also habe ich die Datei bearbeitet! 

sudo -H pluma /etc/hibernate/common.conf
### modules
UnloadModules nvidia.so

sudo systemctl stop systemd-hibernate.service
sudo -H pluma /usr/lib/systemd/system/systemd-hibernate.service
[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/usr/sbin/s2disk 
ExecStartPost=/bin/run-parts -a post /lib/systemd/system-sleep

stephan@stephan-P6612:~$ lspci -k | grep -EA4 'VGA|Display|3D'
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation G96CM [GeForce 9600M GS] (rev a1)
	Subsystem: Wistron Corp. G96CM [GeForce 9600M GS]
	Kernel driver in use: nvidia
	Kernel modules: nvidiafb, nouveau, nvidia
02:00.0 Network controller: Intel Corporation WiFi Link 5100
stephan@stephan-P6612:~$ swapon -s
Dateiname				Typ		Größe	Benutzt	Priorität
/swapfile                              	file    	1357120	0	-2
stephan@stephan-P6612:~$ cat /etc/fstab
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0
stephan@stephan-P6612:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 20.04.3 LTS
Release:	20.04
Codename:	focal
stephan@stephan-P6612:~$ 

Im Terminal sieht es dann so aus

stephan@stephan-P6612:~$ journalctl -r | grep sleep
Okt 01 23:50:45 stephan-P6612 systemd-sleep[22240]: Suspending system...
Okt 01 23:50:45 stephan-P6612 NetworkManager[497]: <info>  [1633125045.7453] device (wlp2s0): state change: disconnected -> unmanaged (reason 'sleeping', sys-iface-state: 'managed')
Okt 01 23:50:45 stephan-P6612 NetworkManager[497]: <info>  [1633125045.7240] device (wlp2s0): state change: deactivating -> disconnected (reason 'sleeping', sys-iface-state: 'managed')
Okt 01 23:50:45 stephan-P6612 NetworkManager[497]: <info>  [1633125045.6495] device (wlp2s0): state change: activated -> deactivating (reason 'sleeping', sys-iface-state: 'managed')
Okt 01 23:50:45 stephan-P6612 NetworkManager[497]: <info>  [1633125045.6333] device (enp3s0): state change: unavailable -> unmanaged (reason 'sleeping', sys-iface-state: 'managed')
Okt 01 23:50:45 stephan-P6612 NetworkManager[497]: <info>  [1633125045.6332] manager: sleep: sleep requested (sleeping: no  enabled: yes)
Okt 01 23:42:57 stephan-P6612 kernel: ACPI: Waking up from system sleep state S4
Okt 01 23:42:57 stephan-P6612 kernel: ACPI: Preparing to enter system sleep state S4
Okt 01 23:19:38 stephan-P6612 kernel: ACPI: Waking up from system sleep state S4
Okt 01 23:19:38 stephan-P6612 kernel: ACPI: Preparing to enter system sleep state S4
Okt 01 22:54:08 stephan-P6612 systemd-sleep[1921]: Suspending system...

stephan@stephan-P6612:~$ grep -i hibernation /var/log/kern.log
Oct  1 23:19:38 stephan-P6612 kernel: [ 1427.871073] PM: hibernation: Basic memory bitmaps created
Oct  1 23:19:38 stephan-P6612 kernel: [ 1427.871611] PM: hibernation: Preallocating image memory
Oct  1 23:19:38 stephan-P6612 kernel: [ 1430.104846] PM: hibernation: Allocated 278475 pages for snapshot
Oct  1 23:19:38 stephan-P6612 kernel: [ 1430.104851] PM: hibernation: Allocated 1113900 kbytes in 2.23 seconds (499.50 MB/s)
Oct  1 23:19:38 stephan-P6612 kernel: [ 1430.210414] PM: hibernation: Creating image:
Oct  1 23:19:38 stephan-P6612 kernel: [ 1430.213539] PM: hibernation: Need to copy 277862 pages
Oct  1 23:19:38 stephan-P6612 kernel: [ 1430.213539] PM: hibernation: Normal pages needed: 277862 + 1024, available pages: 769306
Oct  1 23:19:38 stephan-P6612 kernel: [ 1430.213539] PM: hibernation: free pages cleared after restore
Oct  1 23:19:38 stephan-P6612 kernel: [ 1431.433156] PM: hibernation: Basic memory bitmaps freed

Das soll als Info. dienen!! Funktion –- Einwandfrei 😎

Gruß Stephan

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

ML9104 schrieb:

Genau, nach selbst zusammengeführte anleitungen aus dem netz, gefolgt von viele experimenten.

Und Du meinst wohl die Methode per sudo systemctl hibernate, oder? Wie Kellerkind_2009 und der Wiki-Artikel schreiben, kann man damit ja Pech haben.

Tipp: Timeshift installieren, und vor jedem versuch system-backup machen. Spart unendlich viel zeit.

Danke!

Da liegst du ganz falsch. Polkit-1 steuert upower bzw. logind, die erhebliche auswirkungen an hibernate haben. Nur durch die polkit-1 einträge habe ich hibernate zum laufen gebracht.

Hm, da bin ich jetzt überfragt. Wo ist eigentlich der alte Wiki-Artikel abgeblieben, der diese Methode beschreibt?

Wichtig zu wissen vielleicht: ich habe nur laptops, und hibernate wird nur durch zuklappen aktiviert. Gibts natürlich auch im menu.

Das wäre der nächste Schritt. Aber zunächst muss es ja erst mal per Terminal klappen.

Wie krieg' ich denn bzgl. der Methode hibernate uswsusp einen Menü-Eintrag ins Panel, die dann wohl eine andere Ansteuerung braucht, als die upower bzw. logind-Methode? Im Wiki-Artikel ist das leider ausgelassen.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Kellerkind_2009 schrieb:

Ich habe es mal auf meinem Laptop (MEDION P6612) gemäß Wiki durchgeführt,da sudo systemctl hibernate natürlich nicht Funktioniert hat 🙄

Oh, das ist ja toll, dass Du das mal ausprobiert hast, zumal es bei Dir ja wegen nVIDIA noch komplizierter war.

Wie sich hier zeigt, könnte mein Problem allerdings durch 18.04 und/oder 32-Bit verursacht sein. Hast Du da einem Reim drauf?

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Ich habe nie was mit hibernate uswsusp zu tun gehabt. Hibernate in (x)ubuntu ist schwierig, es ist unerwünscht.

Im anhang meine anleitung wie es läuft, plus ein paar andere sachen.

Aber macht doch endlich ein upgrade zur 20.04.3 LTS! Dein PC kann's, und das hier ist wirklich ein pein.

Customizing_Lubuntu_20xx.pdf (60.8 KiB)
Download Customizing_Lubuntu_20xx.pdf

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

ML9104 schrieb:

Hibernate in (x)ubuntu ist schwierig, es ist unerwünscht.

Ja das ist echt schade, das Ruhezustand bei Ubuntu so unterbelichtet ist. Mal eine der wenigen Sachen, die bei Windoof besser funktionieren.

Im anhang meine anleitung wie es läuft, plus ein paar andere sachen.

Oh das ist ja toll. Das gucke ich mir mal an.

Aber macht doch endlich ein upgrade zur 20.04.3 LTS! Dein PC kann's, und das hier ist wirklich ein pein.

Das gibt's leider nur noch mit 64 Bit. Das ist erst recht eine Pein bei netto 1,6 GiB RAM ... wegen Swapping nach kurzer Laufzeit.

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

UlfZibis schrieb:

Das gibt's leider nur noch mit 64 Bit. Das ist erst recht eine Pein bei netto 1,6 GiB RAM ... wegen Swapping nach kurzer Laufzeit.

Sorry, aber ich bin hier irritiert. Du hast zwei threads am laufen, eine mit N450, die andere mit N2815 Intel CPUs. Beide sind 64-bit.

Was ist hier los?

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

ML9104 schrieb:

Sorry, aber ich bin hier irritiert. Du hast zwei threads am laufen, eine mit N450, die andere mit N2815 Intel CPUs. Beide sind 64-bit.

Ich jetzt auch. Wo hast Du denn den N450 aufgeschnappt? Finde da nichts.

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

UlfZibis schrieb:

Ich jetzt auch. Wo hast Du denn den N450 aufgeschnappt? Finde da nichts.

Super-sorry. Habe ich mit was anderes vermischt.

Trotzdem: N2815 ist 64-bit und würde mit Lubuntu 20.04 gut laufen. Ohne schmarrn!

1.6 GB RAM ist grenzwertig, ich habe aber ein paar alten laptops mit 2 GB die super und schnell mit Lubuntu 20.04 laufen. Aber! FF rausschmeissen und Opera o.ä. installieren. Dann geht's.

FF frisst speicher wie kein anderes programm.

Ein paar empirischen zahlen:

Lubuntu alleine (keine progamme geladen): 330 MB in RAM

Opera mit vier fenster, und LibreOffice mit einem dokument dazu geladen: 830 MB RAM (insgesamt).