ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

~/.cache/tracker/ wächst ins Unendliche

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Hallo,

  1. Kann mir jemand sagen, wo dieser Ordner herkommt?

  2. Sobald ich /home vergrößere, z.B. von 4 auf 8 GiB, wächst auch dieser Ordner wieder rasend schnell an, sodass in weniger als einer Stunde schon wieder die Meldung "Wenig Speicherplatz auf /home" kam. Aktuell hat er 4,7 GiB.

  3. Hat das evtl. etwas mit dem hier installierten Microsoft Teams zu tun?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18192

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

UlfZibis schrieb:

  1. Kann mir jemand sagen, wo dieser Ordner herkommt?

Ggf. von irgendnem GNOME-Kram: https://askubuntu.com/questions/465036/clear-cache-tracker-directory-in-ubuntu#465215

  1. Hat das evtl. etwas mit dem hier installierten Microsoft Teams zu tun?

Eher nicht, aber das kannst du prüfen, indem du den löschst und Teams nicht läuft.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

DJKUhpisse schrieb:

Ggf. von irgendnem GNOME-Kram: https://askubuntu.com/questions/465036/clear-cache-tracker-directory-in-ubuntu#465215

Danke für den Tipp.
Es gibt hier sogar einen Artikel: Tracker

Der betreffende Wert ist aktuell -1, was "deaktiviert" bedeuten soll. Sehr komisch. Es sind nur noch ca. 700 kB von den 8 GiB frei.

Jetzt habe ich einfach mal alles in ~/.cache/tracker/ gelöscht. Ergebnis: Es sind seitdem nur noch 0 Byte frei. Noch komischer !!!

Dennoch startet Firefox und ich kann auch Webseiten aufrufen und z.B. diesen Beitrag schreiben, obwohl in /home und damit auch in ~/.mozilla/firefox kein einziges Byte frei sein soll. Allerdings gibt Firefox eine Warnung aus, dass er wenig Speicher hat.

Also mal ins Terminal:

$ sudo df /home
Dateisystem    1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/sda6        8191416 7755604         0  100% /home
$ sudo du -sh /home
3,1G	/home

Ja was ist das denn merkwürdiges ???

Hat jemand einen Tipp?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11766

UlfZibis schrieb:

Jetzt habe ich einfach mal alles in ~/.cache/tracker/ gelöscht. Ergebnis: Es sind seitdem nur noch 0 Byte frei.

Wirklich gelöscht oder nur in Papierkorb verschoben?

manpage tracker, manpage tracker-reset

Brauchst Du einen Tracker?

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

von.wert schrieb:

Wirklich gelöscht oder nur in Papierkorb verschoben?

Gute Frage in chaotischen Zeiten. Natürlich habe ich richtig gelöscht.

Nun habe ich den Rechner mal neu gestartet, danach waren die Widersprüche verschwunden. Nach kurzer Zeit wurden es wieder ca. 800 MB in ~/.cache/tracker/. Dabei blieb es auch erst mal, doch finde ich auch das "unanständig" viel.

Tja, und nun, nachdem ich den Rechner nochmal neu gestartet habe, zeigt sich wieder die problematische Situation. Ca. 4,8 GiB in ~/.cache/tracker/ und diesmal von vornherein 0 Bytes frei in /home. Also habe ich alle Dateien darin nochmal gelöscht, mit gleichem Effekt: 0 Bytes frei

Aber ich habe jetzt eine Idee, warum. Solange Tracker die Dateien noch in Nutzung hat, bleiben sie noch versteckt auf der Platte. Also müsste das Beenden des Prozesses was bringen. Zu meiner Überraschung finde ich aber keinen Prozess namens Tracker in der Systemüberwachung, auch nicht per "Alle Prozesse" anzeigen.

manpage tracker, manpage tracker-reset

Danke für den Tipp. Meine Resultate:

$ tracker reset -c
Bestehende Konfiguration wird zurückgesetzt …
  Store
    graphupdated-delay
    verbosity
  Extract
    wait-for-miner-fs
    max-bytes
    verbosity
    sched-idle
  Writeback
    verbosity
  Files

(tracker reset:13928): GLib-GIO-CRITICAL **: 19:23:57.880: g_settings_schema_list_keys: assertion 'schema != NULL' failed

$ tracker reset -r
ACHTUNG: Dieser Prozess kann zu unwiederbringlichem Datenverlust führen.
Obwohl die meisten von Tracker indizierten Inhalte sicher erneut indiziert werden können, kann nicht sichergestellt werden, dass dies für alle Daten gilt. Seien Sie sich bewusst, dass dies zu Datenverlust führen kann und dass Sie auf eigene Gefahr fortfahren.

Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten? [j|N]: j
3 PIDs gefunden …
  Prozess 1206 wurde eliminiert – »tracker-miner-fs«
  Prozess 1398 wurde eliminiert – »tracker-store«
  Prozess 13992 wurde eliminiert – »tracker-extract«
_g_io_module_get_default: Found default implementation dconf (DConfSettingsBackend) for ‘gsettings-backend’
Setting database locations
Checking database directories exist
Checking database version
  Could not find database version file:'/home/gesche/.cache/tracker/db-version.txt'
  Current databases are either old or no databases are set up yet
  A reindex will be forced
  Creating version file '/home/gesche/.cache/tracker/db-version.txt'
  Could not set file contents, Schreiben der Datei »/home/gesche/.cache/tracker/db-version.txt.RF6TA1« schlug fehl: write() ist gescheitert: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
Checking whether database files exist
Removing all database/storage files
  Removing database:'/home/gesche/.cache/tracker/meta.db'
  Removing db-locale file:'/home/gesche/.cache/tracker/db-locale.txt'
  Removing journal:'/home/gesche/.local/share/tracker/data/tracker-store.journal'
  Removing db-version file:'/home/gesche/.cache/tracker/db-version.txt'

Letzteres ist kein Wunder, denn da sind nur O Byte Platz.

Brauchst Du einen Tracker?

Gute Frage! Nicht wirklich. Deinstallation bringt's aber auch nicht, denn dabei wird der ganze Desktop gleich mit entfernt:

$ sudo apt -s purge tracker
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  apturl apturl-common gir1.2-clutter-1.0 gir1.2-clutter-gst-3.0
  gir1.2-cogl-1.0 gir1.2-coglpango-1.0 gir1.2-gtkclutter-1.0 libcdr-0.1-1
  libetonyek-0.1-1 libgsf-1-114 libgsf-1-common libjuh-java libjurt-java
  liblibreoffice-java libllvm10 libllvm10:i386 libllvm11 libllvm11:i386
  libmspub-0.1-1 libmwaw-0.3-3 liborcus-0.15-0 libridl-java
  libtracker-control-2.0-0 libtracker-miner-2.0-0 libunoloader-java
  libvisio-0.1-1 libwpd-0.10-10 libwpg-0.3-3 libwps-0.4-4 libxdamage1:i386
  qml-module-qtquick-controls qml-module-qtquick-dialogs
  qml-module-qtquick-layouts qml-module-qtquick-privatewidgets shim ure-java
  xul-ext-calendar-timezones xul-ext-gdata-provider
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  easytag-nautilus* gnome-shell-extension-desktop-icons* nautilus*
  nautilus-compare* nautilus-share* tracker* tracker-extract*
  tracker-miner-fs* ubuntu-desktop* ubuntu-desktop-minimal*
  ubuntu-unity-desktop*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 11 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Purg easytag-nautilus [2.4.3-4build1]
Purg ubuntu-desktop [1.450.2]
Purg ubuntu-desktop-minimal [1.450.2]
Purg gnome-shell-extension-desktop-icons [20.04.0-3~ubuntu20.04.3]
Purg nautilus-compare [1.0.0~focal1]
Purg ubuntu-unity-desktop [0.2]
Purg nautilus [1:3.36.3-0ubuntu1] [nautilus-share:amd64 ]
Purg nautilus-share [0.7.3-2ubuntu3]
Purg tracker-miner-fs [2.3.3-2]
Purg tracker-extract [2.3.3-2]
Purg tracker [2.3.6-0ubuntu1]

Was ich auch merkwürdig finde ist, dass Tracker auf meinen anderen 20.04-System überhaupt nicht drauf ist. Gehört also nicht zur GNOME-Standard-Installation, und wie es auf diesen Rechner gekommen ist, ist mir schleierhaft.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

So langsam kommt mir der Verdacht, dass hier Malware sein Unwesen treibt. Und da kommt mir der Gedanke an Microsoft Teams, das meine Tochter leider für die Schule braucht.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11766

UlfZibis schrieb:

dabei wird der ganze Desktop gleich mit entfernt

Bekanntlich ist sowas wie ubuntu-desktop nur ein Metapaket. Von daher wäre das kein Problem. Allerdings wird auch nautilus mit aufgeführt, das tatsächlich tracker als Abhängigkeit führt. Echt genial. Dann deaktiviere einfach den Daemon:

1
systemctl disable --now tracker-store.service

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

von.wert schrieb:

Dann deaktiviere einfach den Daemon:

1
systemctl disable --now tracker-store.service

Es wird immer besser:

$ systemctl disable --now tracker-store.service
Failed to disable unit: Unit file tracker-store.service does not exist.

Und auch das hier ist erschreckend:

$ apt rdepends tracker
tracker
Reverse Depends:
  Beschädigt: tracker-extract (<< 1.99.2)
  Hängt ab von: gnome-boxes (>= 2.0)
  Hängt ab von: gnome-boxes (>= 2.0)
  Hängt ab von: nautilus
  Hängt ab von: vanilla-gnome-desktop
  Hängt ab von: rygel-tracker (>= 0.8)
  Empfiehlt: netatalk
  Schlägt vor: kylin-burner
  Hängt ab von: gnome-photos
  Hängt ab von: gnome-music (>= 2.0)
  Hängt ab von: gnome-games-app
  Hängt ab von: gnome-documents (>= 1.99)
  Hängt ab von: gnome-core
  Hängt ab von: gnome-boxes (>= 2.0)
  Hängt ab von: gnome-books (>= 1.99)
  Schlägt vor: brasero
  Hängt ab von: bijiben
  Hängt ab von: tracker-miner-fs (>= 2.2.0)
  Ersetzt: tracker-extract (<< 1.99.2)
  Hängt ab von: tracker-extract (>= 2.2.0)
  Hängt ab von: nautilus

Irgendwas gewaltiges stimmt hier nicht ☹

Und mal so zur Info:

$ ls -al .cache/tracker/
insgesamt 4486404
drwxr-x---  2 gesche gesche       4096 Okt  6 00:24 .
drwx------ 28 gesche gesche       4096 Sep  6 18:39 ..
-rw-rw-r--  1 gesche gesche         11 Okt  5 20:12 db-locale.txt
-rw-rw-r--  1 gesche gesche          2 Okt  5 20:12 db-version.txt
-rw-rw-r--  1 gesche gesche          5 Okt  5 20:14 first-index.txt
-rw-rw-r--  1 gesche gesche         10 Okt  5 20:14 last-crawl.txt
-rw-rw-r--  1 gesche gesche         11 Okt  5 20:23 locale-for-miner-apps.txt
-rw-r--r--  1 gesche gesche 2789838848 Okt  5 20:23 meta.db
-rw-r--r--  1 gesche gesche    3506176 Okt  6 00:24 meta.db-shm
-rw-r--r--  1 gesche gesche 1800331264 Okt  6 00:24 meta.db-wal
-rw-rw-r--  1 gesche gesche     363086 Okt  5 20:12 ontologies.gvdb
-rw-rw-r--  1 gesche gesche          1 Okt  5 20:12 parser-version.txt

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2720

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11766

UlfZibis schrieb:

Es wird immer besser:

$ systemctl disable --now tracker-store.service
Failed to disable unit: Unit file tracker-store.service does not exist.

Dann sieh nach, wie der Dienst heißt:

1
systemctl list-units

Und bleib ruhig und erzähl' nicht solches Zeug, bloß weil da ein Task Amok läuft!

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9583

Wohnort: Münster

von.wert schrieb:

[…]

systemctl disable --now tracker-store.service

tracker arbeitet natürlich spezifisch für den Benutzer und nicht auf Systemebene. Ob er läuft, kann man also so prüfen:

systemctl --user status tracker* 

Entsprechend für die weiteren einschlägigen Befehle an systemd.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17242

Eine gut beschriebene Lösung um Tracker zu deaktivieren (und bei Bedarf wieder zu aktivieren) findet man hier

Für Ubuntu 20.04 gelten die Befehle für Tracker 2

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Knarf68 schrieb:

https://forums.opensuse.org/showthread.php/481128-huge-meta-db-problem-in-laptop
https://askubuntu.com/questions/1342049/ubuntu-20-4-cache-tracker-is-taking-my-space

Danke, aber da steht leider nichts verwertbares drin, bzw. es funktioniert nicht.

kB schrieb:

tracker arbeitet natürlich spezifisch für den Benutzer und nicht auf Systemebene.

Der richtige Befehl lautet also:

systemctl --user disable --now tracker-store.service

Das stoppt den Tracker aber nicht (endgültig), sondern startet ihn wieder neu:

$ systemctl --user status tracker*
● tracker-miner-fs.service - Tracker file system data miner
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/user/tracker-miner-fs.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Wed 2021-10-06 12:19:47 CEST; 38min ago
   Main PID: 1169 (tracker-miner-f)
     CGroup: /user.slice/user-1000.slice/user@1000.service/tracker-miner-fs.service
             └─1169 /usr/libexec/tracker-miner-fs

Okt 06 12:19:46 T540p systemd[1161]: Starting Tracker file system data miner...
Okt 06 12:19:46 T540p tracker-miner-f[1169]: Set scheduler policy to SCHED_IDLE
Okt 06 12:19:46 T540p tracker-miner-f[1169]: Setting priority nice level to 19
Okt 06 12:19:47 T540p systemd[1161]: Started Tracker file system data miner.

● tracker-extract.service - Tracker metadata extractor
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/user/tracker-extract.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Wed 2021-10-06 12:57:04 CEST; 1min 13s ago
   Main PID: 17423 (tracker-extract)
     CGroup: /user.slice/user-1000.slice/user@1000.service/tracker-extract.service
             └─17423 /usr/libexec/tracker-extract

Okt 06 12:58:01 T540p tracker-extract[17423]: Could not insert metadata for item "file:///home/gesche/Bilder/iPhone%20Gesche%20Fotos/DCIM/106APPLE/FFHJ5491.JPG">
Okt 06 12:58:01 T540p tracker-extract[17423]: If the error above is recurrent for the same item/ID, consider running "tracker-extract" in the terminal with the >
Okt 06 12:58:01 T540p tracker-extract[17423]: Could not insert metadata for item "file:///home/gesche/Bilder/iPhone%20Gesche%20Fotos/DCIM/106APPLE/EWHN8104.JPG">
Okt 06 12:58:01 T540p tracker-extract[17423]: If the error above is recurrent for the same item/ID, consider running "tracker-extract" in the terminal with the >

Und selbst wenn das Stoppen helfen würde, hält das ja nur bis zum nächsten Neustart. Wie kann man einen Service denn dauerhaft deaktivieren?

Ob er läuft, kann man also so prüfen:

systemctl --user status tracker* 

ja das gibt schon mal einen guten Überblick. Danke!

Ubunux schrieb:

Eine gut beschriebene Lösung um Tracker zu deaktivieren (und bei Bedarf wieder zu aktivieren) findet man hier

Tja, die Holzhammer-Methode ... aber wenn sonst nichts hilft. Danke!

Für Ubuntu 20.04 gelten die Befehle für Tracker 2

Was meinst Du damit? Ich finde den nicht:

$ apt policy tracker*
tracker-extract:
  Installiert:           2.3.3-2
  Installationskandidat: 2.3.3-2
  Versionstabelle:
 *** 2.3.3-2 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
tracker-gui:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: (keine)
  Versionstabelle:
tracker-miner-fs:
  Installiert:           2.3.3-2
  Installationskandidat: 2.3.3-2
  Versionstabelle:
 *** 2.3.3-2 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
tracker:
  Installiert:           2.3.6-0ubuntu1
  Installationskandidat: 2.3.6-0ubuntu1
  Versionstabelle:
 *** 2.3.6-0ubuntu1 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     2.3.4-1 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11766

UlfZibis schrieb:

Ob er läuft, kann man also so prüfen:

systemctl --user status tracker* 

ja das gibt schon mal einen guten Überblick. Danke!

Da wäre ja glattweg mal die Ausgabe hier sinnvoll gewesen.

Ubunux schrieb:

Für Ubuntu 20.04 gelten die Befehle für Tracker 2

Was meinst Du damit? Ich finde den nicht:

Der heißt ja auch nicht so im Terminal, gemeint ist der Punkt "For Tracker 2:". Zusammengefaßt dafür:

1
2
3
systemctl --user mask tracker-store.service tracker-miner-fs.service tracker-miner-rss.service tracker-extract.service tracker-miner-apps.service tracker-writeback.service
tracker reset --hard
sudo reboot

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

von.wert schrieb:

systemctl --user status tracker* 

ja das gibt schon mal einen guten Überblick. Danke!

Da wäre ja glattweg mal die Ausgabe hier sinnvoll gewesen.

Siehe 9278227

Nach Löschen von ~/.cache/tracker und Neustart klappt nun immerhin der Hard-Reset:

$ tracker reset -r
ACHTUNG: Dieser Prozess kann zu unwiederbringlichem Datenverlust führen.
Obwohl die meisten von Tracker indizierten Inhalte sicher erneut indiziert werden können, kann nicht sichergestellt werden, dass dies für alle Daten gilt. Seien Sie sich bewusst, dass dies zu Datenverlust führen kann und dass Sie auf eigene Gefahr fortfahren.

Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten? [j|N]: j
1 PID gefunden …
  Prozess 1167 wurde eliminiert – »tracker-miner-fs«
_g_io_module_get_default: Found default implementation dconf (DConfSettingsBackend) for ‘gsettings-backend’
Setting database locations
Checking database directories exist
Checking database version
Checking whether database files exist
Removing all database/storage files
  Removing database:'/home/gesche/.cache/tracker/meta.db'
  Removing db-locale file:'/home/gesche/.cache/tracker/db-locale.txt'
  Removing journal:'/home/gesche/.local/share/tracker/data/tracker-store.journal'
  Removing db-version file:'/home/gesche/.cache/tracker/db-version.txt'

$ systemctl --user status tracker*
● tracker-miner-fs.service - Tracker file system data miner
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/user/tracker-miner-fs.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: failed (Result: signal) since Wed 2021-10-06 13:17:52 CEST; 1min 24s ago
    Process: 1167 ExecStart=/usr/libexec/tracker-miner-fs (code=killed, signal=KILL)
   Main PID: 1167 (code=killed, signal=KILL)

Okt 06 13:16:54 T540p systemd[1159]: Starting Tracker file system data miner...
Okt 06 13:16:54 T540p tracker-miner-f[1167]: Set scheduler policy to SCHED_IDLE
Okt 06 13:16:54 T540p tracker-miner-f[1167]: Setting priority nice level to 19
Okt 06 13:16:55 T540p systemd[1159]: Started Tracker file system data miner.
Okt 06 13:17:52 T540p systemd[1159]: tracker-miner-fs.service: Main process exited, code=killed, status=9/KILL
Okt 06 13:17:52 T540p systemd[1159]: tracker-miner-fs.service: Failed with result 'signal'.

Dadurch ist jetzt erst mal Ruhe ☺ vermutlich aber nur bis zum nächsten Neustart.
Der unwiederbringliche Datenverlust bezieht sich aber hoffentlich nur auf die Index-Daten, oder?

Und das hier ist wahrscheinlich des Pudels Kern:

$ tracker reset -c
Bestehende Konfiguration wird zurückgesetzt …
  Store
    graphupdated-delay
    verbosity
  Extract
    wait-for-miner-fs
    max-bytes
    verbosity
    sched-idle
  Writeback
    verbosity
  Files

(tracker reset:11221): GLib-GIO-CRITICAL **: 13:50:05.951: g_settings_schema_list_keys: assertion 'schema != NULL' failed

Ich kann also die Konfiguration nicht zurücksetzen. Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? Hier schon mal der aktuelle Stand zum Vergleichen:

$ gsettings list-recursively | grep -i org.freedesktop.Tracker | sort | uniq
org.freedesktop.Tracker.DB journal-chunk-size 50
org.freedesktop.Tracker.DB journal-rotate-destination ''
org.freedesktop.Tracker.Extract max-bytes 1048576
org.freedesktop.Tracker.Extract sched-idle 'first-index'
org.freedesktop.Tracker.Extract verbosity 'errors'
org.freedesktop.Tracker.Extract wait-for-miner-fs false
org.freedesktop.Tracker.FTS enable-stemmer false
org.freedesktop.Tracker.FTS enable-unaccent true
org.freedesktop.Tracker.FTS ignore-numbers true
org.freedesktop.Tracker.FTS ignore-stop-words true
org.freedesktop.Tracker.FTS max-word-length 30
org.freedesktop.Tracker.FTS max-words-to-index 10000
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files crawling-interval -1
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files enable-monitors true
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files enable-writeback true
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files ignored-directories ['po', 'CVS', 'core-dumps', 'lost+found']
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files ignored-directories-with-content ['.trackerignore', '.git', '.hg', '.nomedia']
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files ignored-files ['*~', '*.o', '*.la', '*.lo', '*.loT', '*.in', '*.csproj', '*.m4', '*.rej', '*.gmo', '*.orig', '*.pc', '*.omf', '*.aux', '*.tmp', '*.vmdk', '*.vm*', '*.nvram', '*.part', '*.rcore', '*.lzo', 'autom4te', 'conftest', 'confstat', 'Makefile', 'SCCS', 'ltmain.sh', 'libtool', 'config.status', 'confdefs.h', 'configure', '#*#', '~$*.doc?', '~$*.dot?', '~$*.xls?', '~$*.xlt?', '~$*.xlam', '~$*.ppt?', '~$*.pot?', '~$*.ppam', '~$*.ppsm', '~$*.ppsx', '~$*.vsd?', '~$*.vss?', '~$*.vst?', 'mimeapps.list', 'mimeinfo.cache', 'gnome-mimeapps.list', 'kde-mimeapps.list', '*.directory']
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files index-on-battery-first-time true
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files index-on-battery true
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files index-optical-discs false
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files index-recursive-directories ['&DESKTOP', '&DOCUMENTS', '&MUSIC', '&PICTURES', '&VIDEOS']
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files index-removable-devices false
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files index-single-directories ['$HOME', '&DOWNLOAD']
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files initial-sleep 15
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files low-disk-space-limit -1
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files removable-days-threshold 3
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files sched-idle 'first-index'
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files throttle 0
org.freedesktop.Tracker.Miner.Files verbosity 'errors'
org.freedesktop.Tracker.Store graphupdated-delay 1000
org.freedesktop.Tracker.Store verbosity 'errors'
org.freedesktop.Tracker.Writeback verbosity 'errors'
Antworten |