ubuntuusers.de

GRUB 2/Reparatur

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GRUB_2/Reparatur.

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

Habe den bekannten Fenstervirus installiert, dann war grub (18.04) wie zu erwarten überschrieben. Und der Praxistipp von Chip hat gut funtioniert im Terminal folgendes:

sudo add-apt-repository ppa:yannubuntu/boot-repair
sudo apt-get update
sudo apt-get install -y boot-repair
boot-repair

Das aus dem Artikel hat nicht funktioniert, bei früheren Ubuntu Versionen (16.04) aber schon:

sudo mount /dev/sda3 /mnt
sudo mount -o bind /dev /mnt/dev
sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
sudo chroot /mnt
grub-setup /dev/sda
update-grub
exit

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Habe den bekannten Fenstervirus installiert

Wenn du wissentlich etwas installierst, was deiner Ansicht nach ein Virus ist → selber Schuld. Falls du jedoch mit "Fenstervirus" sehr unpassender Weise Windows meinst → es gibt einen Wikiartikel, der genau diese Szenario "Windows nachträglich auf einem Ubuntu-only System installieren" beschreibt, inkl. dem empfohlenen Vorgehen.

Das aus dem Artikel hat nicht funktioniert,

"Hat nicht funktioniert" ist keine Fehlerbeschreibung, die in irgendeiner Form nützlich ist. Das ist bestenfalls ein Ist-Zustand.

Da es hier aber nicht um konkrete Problemlösungen (dieses Problems) geht: hast du das Problem im passenden Supportforum gepostet? Wenn ja, gibt es eine Lösung, die ggf. ins Wiki zurück fließen kann? Das mit dem PPA mag ja gehen, aber ein Lösung mit Bordmitteln wäre besser als eine via 3rd party Repo.

Gruß, noisefloor

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

Wieso ist der Begriff unpassend? Es will nicht das machen was ich will. Es will sich bei allen möglichen Gelegenheiten neu übers Internet aktivieren, ich kann die Festplatte nicht abstecken und in einen andren Pc anstecken, und es schickt meine Tastatureingaben ins Internet. Was soll daran kein Virus sein?

Natürlich ist es besser wenn man es selbst mit Bordmitteln erledigt, aber für viele ist ein Programm bzw. Script der sinnvollere Weg.

Ach ja Linux ist toll, da weiß man wenigstens dass man es so benutzen kann wie man es möchte.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9495

Krümelomat schrieb:

Das aus dem Artikel hat nicht funktioniert, bei früheren Ubuntu Versionen (16.04) aber schon:

sudo mount /dev/sda3 /mnt
sudo mount -o bind /dev /mnt/dev
sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
sudo chroot /mnt
grub-setup /dev/sda
update-grub
exit

das steht so nicht im Artikel und das hat so noch nie funktioniert, weder unter 16.04 noch unter irgend einer anderen Version.

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

Ok, naja, auf jeden Fall hat man dann 2 Möglichkeiten ☺

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

auf jeden Fall hat man dann 2 Möglichkeiten

??? - welche denn? Die Befehl aus dem Artikel richtig und funktionierend oder falsch und nicht funktionierend abzutippen?

Was du gerne machen kannst: einen eigenen Artikel zu boot-repair schreiben. Da du es genutzt hast, hast du ja schon einen sehr guten Startpunkt. Falls du eine zusätzlich Inspiration brauchst: https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18195

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Welchen Befehl muss man bei der Reparatur mittels Live-System bei UEFI genau ausführen? Reicht da

grub-innstall

Das ist im Artikel nicht gut ersichtlich.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9495

DJKUhpisse schrieb:

Reicht da

grub-innstall

wohl eher nicht - ein simples

grub-install

dürfte hingegen zum gewünschten Ergebnis führen. 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11327

Wohnort: Bremen

Hi!

Welche Methode ist jetzt für 20.04 getestet? Alle?

so long
hank

usimonm

Avatar von usimonm

Anmeldungsdatum:
3. April 2017

Beiträge: Zähle...

Grub erfolgreich wiederhergestellt auf Ubuntu 18.04 nach GRUB 2/Reparatur (Abschnitt „Standard-Desktop-System“) von Live-Ubuntu-20.04

mit einer Meldung:

1
2
root@ubuntu:~# cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab
cp: '/proc/mounts' und '/mnt/etc/mtab' sind die gleiche Datei

Gruss usimonm

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej usimonm,

usimonm schrieb:

Grub erfolgreich wiederhergestellt auf Ubuntu 18.04 nach GRUB 2/Reparatur (Abschnitt „Standard-Desktop-System“) von Live-Ubuntu-20.04

da hast Du leider den Hinweis hier nicht beachtet, und jetzt statt grub 2.02 (vom Beaver) grub 2.04 (vom Fossa) installiert.

Gruß black tencate

usimonm

Avatar von usimonm

Anmeldungsdatum:
3. April 2017

Beiträge: Zähle...

Hi black tencate

black_tencate schrieb:

usimonm schrieb:

Grub erfolgreich wiederhergestellt auf Ubuntu 18.04 nach GRUB 2/Reparatur (Abschnitt „Standard-Desktop-System“) von Live-Ubuntu-20.04

da hast Du leider den Hinweis hier nicht beachtet, und jetzt statt grub 2.02 (vom Beaver) grub 2.04 (vom Fossa) installiert.

guter Hinweis, dann hab ich irgendwas anderes falsch gemacht. Weil:

1
2
3
4
5
6
root@Schneewittchen:~# dpkg --list | grep grub
ii  grub-common                                   2.02-2ubuntu8.15                           amd64        GRand Unified Bootloader (common files)
ii  grub-gfxpayload-lists                         0.7                                        amd64        GRUB gfxpayload blacklist
ii  grub-pc                                       2.02-2ubuntu8.15                           amd64        GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version)
ii  grub-pc-bin                                   2.02-2ubuntu8.15                           amd64        GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS binaries)
ii  grub2-common                                  2.02-2ubuntu8.15                           amd64        GRand Unified Bootloader (common files for version 2)

Deswegen hab ich's nochmal gemacht - mit dem gleichen Ergebnis.

Ich habs dokumentiert, um Heinrich_Schwietering schrieb:

Welche Methode ist jetzt für 20.04 getestet? Alle?

zu unterstützen. Kann das jetzt nicht genutzt werden?

gruss usimonm

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej

usimonm schrieb:

...Kann das jetzt nicht genutzt werden?

sorry, doch ja!

Hatte übersehen, daß das die chroot-Methode ist, bei welcher lediglich die Architektur beachtet werden muß. Da muß ich (man) genauer hinsehen, was ich sagte, gilt für die Root-Directory-Methode

Gruß black tencate

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Hallo,

müsste hier nicht folgendes stehen (auch -get könnte man weglassen):

sudo apt-get --reinstall install grub-common grub-efi-amd64-signed os-prober

... denn ohne -signed bekomme ich folgendes:

$ sudo apt-get -s --reinstall install grub-common grub-efi-amd64 os-prober
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libfprint-2-tod1 libllvm9 python3-click python3-colorama
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  grub-gfxpayload-lists grub-pc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  grub-efi-amd64
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 2 erneut installiert, 2 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
Remv grub-gfxpayload-lists [0.7] [grub-pc:amd64 ]
Remv grub-pc [2.04-1ubuntu26.4] [grub-efi-amd64-signed:amd64 ]
Inst grub-efi-amd64 (2.04-1ubuntu26.4 Ubuntu:20.04/focal-updates [amd64])
Inst grub-common [2.04-1ubuntu26.4] (2.04-1ubuntu26.4 Ubuntu:20.04/focal-updates [amd64])
Inst os-prober [1.74ubuntu2] (1.74ubuntu2 Ubuntu:20.04/focal [amd64])
Conf grub-efi-amd64 (2.04-1ubuntu26.4 Ubuntu:20.04/focal-updates [amd64])
Conf grub-common (2.04-1ubuntu26.4 Ubuntu:20.04/focal-updates [amd64])
Conf os-prober (1.74ubuntu2 Ubuntu:20.04/focal [amd64])

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej,

die Überschriften

BIOS-Installation

... und

EFI-Installation

... sind imho irreführend. Es geht da ja nicht um "Installation" sondern darum, ggf. in dem einen oder anderen Modus die Pakete von grub zu reinstallieren.

Da das Ganze aber unter

Reparatur im laufenden System

läuft, für den "legacy" Modus dann auch richtigerweise (aus dem laufenden System)

sudo grub-install /dev/sdX 

steht. fehlt da irgendwie die EFI Variante dazu.

Für EFI gibt es an der Stelle eben die nicht aufgeführte Möglichkeit

  • ESP nach /boot/efi mounten

  • sudo grub-install --target=x86_64-efi --recheck --removable --efi-directory=/boot/efi/efi/ubuntu --boot-directory=/boot

Die Überschriften sollten imo wenigstens

legacy Modus

und

EFI Modus

heißen.

Gruß black tencate