ubuntuusers.de

Ubuntu und "Starter erstellen"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

u.bunt.u

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2012

Beiträge: 186

Wieso ist es eigentlich in 12.04 so kompliziert geworden, einen Desktop-Starter anzulegen. In 10.04 ging das wie in Windows mit einem Rechtsklick. Jetzt brauche ich für so eine banale Angelegenheit jedesmal einen kompletten Abend vor dem Rechner (und habe es noc nicht wieder geschafft ):

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

Das Bedienkonzept wurde mit der Einführung von Unity grundlegend geändert.

Für die Fans klassischer Desktops gibts Alternativen. Aber auch unter Unity kann man Desktop Symbole verwenden. Im Wiki steht auch wie: http://wiki.ubuntuusers.de/unity/Unity_Startmen%C3%BC

Jedenfalls kein Grund für nächtelange Aktionen 😉

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das ist Philosophie, die Chefideologen wollen das nicht mehr. Bei Windows ist es übrigens noch schlimmer.

Für Linux stehen doch wirklich genügend Desktop Alternativen zur Auswahl. 😀

Hast du dich mal mit der "Usability" von Unity beschäftigt?

wxpte

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 1388

engheneiro schrieb:

Aber auch unter Unity kann man Desktop Symbole verwenden. Im Wiki steht auch wie: http://wiki.ubuntuusers.de/unity/Unity_Startmen%C3%BC

Der von dir verlinkte Artikel gilt aber nur für das Startmenü. Ich vermute jedoch, der Threadstarter möchte die Starter direkt auf dem Desktop haben, stimmt's u.bunt.u?

Da wird man dann um .desktop-Dateien nicht herumkommen, aber auch das ist kein Hexenwerk. Unter Ubuntu (Unity) gibt es da eigentlich nur wenig zu beachten:

  1. Die Datei muss die Endung .desktop haben und im Verzeichnis /home/[username]/Schreibtisch abgelegt werden (was links des Punktes steht, ist so ziemlich egal, du kannst sie z. B. auch Starter1.desktop, Starter2.desktop, Starter3.desktop, ... nennen)

  2. Die erste Zeile der Starterdatei lautet immer

    [Desktop Entry]
  3. Es gibt nur drei Pflichtfelder, nämlich:

    Type=Application
    Name=[Der Name, mit dem die Datei auf dem Desktop beschriftet wird]
    Exec=[Programmname, meistens durchgängig Kleinschrift] (z. B. firefox, gedit, nautilus, ...)
  4. Die so erstellte und abgespeicherte Datei muss anschließend noch ausführbar gemacht werden.

Die optionalen Einträge sind dann Luxus, mit dem man sich später beschäftigen kann. Ich persönlich nehme gerne noch

Icon=[Name des Icons] (meistens identisch mit dem Programmnamen)

hinzu.

Edit: Oh, ich sehe gerade, du verwendest noch Ubuntu 12.04. Da könnte das Verzeichnis Schreibtisch auch noch Arbeitsfläche heißen (ganz sicher bin ich da aber nicht).

Flieger-RauTec

Avatar von Flieger-RauTec

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 467

Wohnort: Flughausen in Ubuntien

u.bunt.u

Wieso ist es eigentlich in 12.04 so kompliziert geworden, einen Desktop-Starter anzulegen

12.04 LTS ist die beste Distri seit es Ubuntu gibt, hier funzt alles, einschliesslich Gnome2 Oberfläche mit 3D-Desktop und beliebige Starter (wie Du es gewohnt bist) mit allem Schnick und Schnack.

Die Cinnamon-Oberfläche benutze ich auf 14.04 LTS, gibt es auch für 12.04 LTS - Auch hier gibt es eine Menge Schnick und Schnack. Starter lassen sich hier ebenso einrichten wie von früher gewohnt.

u.bunt.u

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2012

Beiträge: 186

Danke für die Hinweise und Antworten. Ich krieg so einen Starter schon wieder hin, hab mich jetzt aber wegen anderer Sachen nicht mehr darum gekümmert. Die schnellste Alternative war für mich jetzt eine Textdatei auf dem Desktop anzulegen und die Befehlszeile rein zu kopieren. Wenn ich das Programm aufrufen will, hole ich mit die entsprechende Zeile wieder aus der Textdatei, öffne mit ALT F2 den Anwendungsstarter und füge die Zeile dort ein. So geht es auch .....

oldy22

Avatar von oldy22

Anmeldungsdatum:
9. August 2016

Beiträge: 67

Wohnort: Tübingen

Verstehe eigentlich auch nicht, warum bis heute niemand geschafft so was zu schreiben, (Ubuntu will doch user friendly sein, ich kriege das auch per Textdatei hin aber viele andere Ubuntu-User wären da bestimmt dankbar) dass man mit der rechten Maustaste aus dem Nautilus ein Programm aus dem eigenen home Pfad in die Startleiste links zu schieben, ein paar Menufelder ausfüllen und gut ist.

Gibt es so etwas als Programm im Software Center?

Antworten |