Ich habe gerade spaßeshalber auf meinem Server xrdp installiert und habe per rdesktop auf diese Freigabe zugegriffen. Das Ergebnis ist das gleiche. Türkiser Bildschirm und nur ein Mauszeiger.
Bei Verwendung von RDP bleibt Bildschirm dunkel
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2396 |
|
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2396 |
Jetzt habe ich mal die bordeigenen Mittel von Ubuntu ausprobiert. Auf dem Server habe ich die Arbeitsfläche freigegeben. Und auf dem Client mittels remmina (VNC) habe ich auf den Server zugegriffen. Ergebnis: schwarzer Bildschirm. Eine Verbindung besteht zwar, aber es wird außer der Maus nichts angezeigt. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 78 |
Von Ubuntu-Clients aus nutze ich Remmina (RDP), auf Windows das Original mstsc. Da habe ich von Windows 2000 bis Windows 10 alles im Einsatz. Grauer Bildschirm mit Kreuz bedeutet, daß Du jetzt eine Verbindung zum X-Server hast. Also wahrscheinlich bist Du einen Schritt weiter. Jetzt fehlt nur noch der Start der Benutzeroberfläche. Dafür ist /etc/xrdp/startwm.sh zuständig. mfG Flo |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2396 |
Der Inhalt des Skriptes ist: #!/bin/sh # xrdp X session start script (c) 2015 mirabilos # published under The MirOS Licence if test -r /etc/default/locale; then . /etc/default/locale test -z "${LANG+x}" || export LANG test -z "${LANGUAGE+x}" || export LANGUAGE test -z "${LC_ADDRESS+x}" || export LC_ADDRESS test -z "${LC_ALL+x}" || export LC_ALL test -z "${LC_COLLATE+x}" || export LC_COLLATE test -z "${LC_CTYPE+x}" || export LC_CTYPE test -z "${LC_IDENTIFICATION+x}" || export LC_IDENTIFICATION test -z "${LC_MEASUREMENT+x}" || export LC_MEASUREMENT test -z "${LC_MESSAGES+x}" || export LC_MESSAGES test -z "${LC_MONETARY+x}" || export LC_MONETARY test -z "${LC_NAME+x}" || export LC_NAME test -z "${LC_NUMERIC+x}" || export LC_NUMERIC test -z "${LC_PAPER+x}" || export LC_PAPER test -z "${LC_TELEPHONE+x}" || export LC_TELEPHONE test -z "${LC_TIME+x}" || export LC_TIME test -z "${LOCPATH+x}" || export LOCPATH fi test -x /etc/X11/Xsession && exec /etc/X11/Xsession exec /bin/sh /etc/X11/Xsession Ist das so in Ordnung? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 78 |
Bei mir steht folgendes:
Ich gehe mal davon aus, daß es bei Dir die Datei /etc/X11/Xsession gibt, ansonsten würde auch lokal keine Benutzeroberfläche starten. Kannst Du mal einen neuen Benutzer anlegen und Dich mit dessen Name/Passwort anmelden? Vielleicht verursacht irgendeine Einstellung in Deinem Profil den Fehler. Wobei das ja eine Neuinstallation ist, oder? Dann bist Du ja auch ein neuer fehlerfreier Benutzer. Ansonsten könnten wir uns nochmal die Logdateien anschauen. mfG |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2396 |
Ja, es ist eine Neuinstallation (virtuell unter VirtualBox und bridged Network). Ich kann mir das auch nicht erklären. Ich habe jetzt schon einige Anleitungen aus dem Internet oder Youtube durch und es soll mit den Ubuntu-Bordmitteln ganz einfach sein: Freigabe einrichten und über IP darauf zugreifen. Das habe ich alles gemacht. Ich bin kurz davor, dass ich kapituliere. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2396 |
Ich bin vielleicht ein kleines Stückchen weitergekommen. Ich hatte als Idee, das ganze mal unter Linux Mint zu probieren. Da habe ich bei der Recherche gelesen, dass das Paket tightvncserver vor xrdp installiert werden muss und das Paket vnc4server nicht installiert sein darf. Also habe ich die drei oben genannten Pakete (soweit installiert) deinstalliert und dann tightvncserver installiert. Im Anschluss dann xrdp. Nun kann ich auf die Freigabe zugreifen. Diese wird aber automatisch mit folgender Meldung beendet: rdesktop 192.168.178.33 Autoselected keyboard map de Connection established using plain RDP. NOT IMPLEMENTED: RDPDR pakid 0x554c of component 0x4472 |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2396 |
... und dann als Betriebssystem auf dem Server kein System laufen, das eine 3D-Grafik hat. Mit Xfce klappt's wunderbar. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 481 |
Bei mir ist es zwar VNC und nicht RDP, aber die Konstellation exakt diese Roland_Linux schrieb:
und würde ich mich freuen, wenn @Roland_Linux verraten würde, was ist auf dem Server anzupassen damit das Problem "Bildschirm bleibt dunkel" gelöst wird. Ganz konkret @Roland_Linux, was meinst du mit: Roland_Linux schrieb:
Ich bin nämlich ein Anfänger in sachen Freigabe/ Remote. |