Danke mal für euere Tipps
Ich bin sehr froh über die Hilfe
als Datensicherung habe ich nur die persönlichen Daten, nicht aber das System, was zwar neu installierbar ist, aber Tage dauert.
und es wird immer seltsamer.
Nachdem gestern beim Versuch, den Bootlader von Windows neu zu installieren, gar nichts mehr ging, habe ich die SSD ausgeworfen und eine andere eingesteckt.
Darauf habe ich zuerst Ubuntu 20, als das nicht bootete, auch noch Ubuntu 22 parallel installiert. Installation Ohne Fehlermeldungen. Nur booten lassen sie sich nicht.
Die Systeme sind aber auf der neuen Platte, nur der Rechner bietet die SSd sie nicht als "bootable device" an.
Auch Super Grub findet die installierten Systemen nicht, der Bildschirm bleibt schwarz bei der Suche und es tut sich nichts mehr.
Gegen Mitternacht gab ich dann frustriert auf.
Heute morgen schloss ich dann wieder auf meine alte Dual boot SSD mit Windows und Ubuntu 20 an, zusätzlich einen life Usb Stick mit Ubuntu 20 und schaltete den Rechner ein, um noch einmal einen Versuch zu starten, Grub in einer chroot Umgebung zu installieren.
Plötzlich erschien dort der Anmeldebildschirm von Windows10 und Windows 10 lief ganz normal.
jetzt traue mich nicht, den Rechner ausschalten und möchte zuerst das System sichern.
Unter Linux hätte ich dd gewählt, aber unter Windows?
Muss ich mich da an ein anderes Forum wenden?
Oder kann mir auch hier wer weiterhelfen ?
./. Edit
Jetzt habe ich die Testplatte mit 2 den Ubuntu ins Büro genommen und dort in den Rechner eingebaut.
Die SSD kann ich als Bootplatte auswählen, booten geht aber auch dort nicht.
und jetzt wird es verrückt
Stecke ich die ssd in ein USB Gehäuse, kann ich sie booten.
kann mir das wer erklären?