ubuntuusers.de

rsyslog: logs kopieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

goorooj

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2011

Beiträge: 81

Hi Forum,

ich finde keine richtige Antwort wie ich in der rsyslog.conf festlege dass ich logs nicht nur weggeschickt haben will, sondern kopiert. Im moment sind die logs weg wenn ich sie an einen remote syslog server schicke, ich finde den trick nicht wie ich nur eine kopie der lokalen logs an einen remote server schicke.

kann mir jemand da einen tip geben?

gruss alex

microscooter_001

Anmeldungsdatum:
13. November 2016

Beiträge: Zähle...

Wohnort: St.Pölten, AT

Servus Alex,

ich bin kein Experte, kämpfe aber selbst grad mit syslog-ng.

Zumindest in der syslog-ng.conf kannst du die einzelnen Meldungen einfach an mehrer destinations senden.

Ich speicher zum Beispiel ein log-File UND sende ein Mail (wobei der Mailversand seit einiger Zeit leider nicht funktioniert ☹)

destination d_arduino { file("/mnt/daten/arduino.log"); };
destination d_arduino_mail { smtp(   body("Syslog received an alert:\nCode OK")  host("localhost") port(24)
                             from("syslog" "tor@meinedomain.at")
                             to("Name" "empfaenger@meinedomain.at")
                             subject("GARTENTUER")    ); };

Ob das in der rsyslog.conf auch so funktioniert musst du ausprobieren.

lg

goorooj

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2011

Beiträge: 81

Hi, danke für die antwort.

ich habe es mittlerweile rausgefunden. du kannst einfach eine weitere configfile in rsyslog.d packen mit

*.*@server.domain.de:514

das wars. Das schickt einfach alle logs nochmal in kopie. kann man natürlich verfeinern. unfassbar wie lange das gedauert hat diese info zu finden, dabei ist es so simpel.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4449

Wohnort: Göttingen

Hi, falls das Thema damit erledigt ist, markiere es bitte noch als gelöst.

Antworten |