ubuntuusers.de

Festplattenspeicher wirklich komplett löschen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

whau

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2016

Beiträge: Zähle...

Die alte zu löschende Festplatte hat 1 TB. Nach Löschen mit "DD" zeigt GParted an: sda1 512 MB, sda2 513 MB und sda5 930,51 GB. Damit sind m.E. grob gesagt 68 GB übrig, die von GParted nicht angezeigt werden. Was enthalten diese ca. 68 GBM; und müssen sie für eine komplette Löschung auch noch irgendwie gelöscht bzw. überschrieben werden ?!

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1712

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo whau,

GPartEd ist schon sehr zuverlässig - wenn kein freier Platz mehr angezeigt wird, hast Du vollständig gelöscht.

Grüße

schollsky

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Schreibe auf die Platte und nicht Partition. sdX statt sdX1. Dann ist auch die Partitionstabelle weg.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10134

whau schrieb:

Die alte zu löschende Festplatte hat 1 TB. Nach Löschen mit "DD" zeigt GParted an:

Wie sieht oder wie sehen denn deine Löschbefehle genau aus?

Hast du die Partition gelöscht oder die Festplatte?

Wenn du eine Festplatte gelöscht hast, wie kommst du auf Partition wie sda1,sda2 und sda5.
GParted zeigt keine MB oder GB an sondern MiB und GiB an.

Das macht einen Unterschied. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Byte

Ebenso wird eine mit „1 TB“ spezifizierte Festplatte mit der scheinbar deutlich kleineren Kapazität von etwa „931 GB“ oder „0,9 TB“ erkannt (auch hier sollte eigentlich „931 GiB“, beziehungsweise „0,9 TiB“ angezeigt werden), obwohl jeweils rund 1,0 Terabyte (1.000.000.000.000 Byte) gemeint sind.

Siehe auch das Beispiel in Anhang meiner 1TB bzw meiner 931.51 GiB (ca. 0,9TiB) Festplatte.

Bilder

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Lese Dir den Wiki Artikel zu dd durch, schlafe besser eine Nacht darüber, um sicher zu sein das auch verstanden zu haben. Was dd löscht ist weg! Das gilt auch wenn eine andere als die gewünschte Festplatte mit dd gelöscht wird durch temporäre Verpeiltheit!

Man kann file im Terminal benutzen, um über die Device-Nodes zu gucken was lesbar an Daten oder Partitionen drauf ist:

sudo file -s /dev/sd*

Und man kann die smartmontools im Terminal nutzen, um sich nochmals zu versichern auch die richtige Festplatte zu erwischen. Die smartmontools zeigen Namen vom Hersteller und Produktnamen an:

sudo smartctl -a /dev/DEVICENODE

DEVICENODE im Befehl muss dabei durch den passenden Device-Node ersetzt werden.

whau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2016

Beiträge: 10

Ein grosses Dankeschön für die Hinweise, die hdd war wohl doch nicht ein ganzes TB, und dd hat alles gelöscht

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10134

whau schrieb:

..., die hdd war wohl doch nicht ein ganzes TB,...

Doch war sie.

Ein TB ist nicht ein TiB und gParted zeigt TiB an. Das i steht für die Basis 2

TB ist "10 hoch 12" und Tib ist "2 hoch 40".

trollsportverein schrieb:

sudo smartctl -a /dev/DEVICENODE

Meine DEVICENODE > sdc hat ein TB.

mate@mate-HP:~$ sudo smartctl -a /dev/sdc| grep -i "User Capacity"
User Capacity:    1.000.204.886.016 bytes [1,00 TB]
mate@mate-HP:~$ 
Antworten |