Hallo zusammen,
tatsächlich konnte ich kein Forum finden, in welches mein Problem wirklich hundertprozentig reinpasst. Da ich bereits im Zuge der Installation auf mein Problem stoße, hoffe ich, dass ich hier richtig aufgehoben bin.
Ich habe einen PC (Medion E62009), die BIOS Version American Megatrends Inc. 360H4W0X.115, 17.06.2019 (ist wohl tatsächlich die aktuellste).
In diesem ist standardmäßig eine 512 GB M.2 NVMe SSD verbaut gewesen, welche durch mich durch eine M.2 SATA 1 TB SSD ergänzt wurde (auf welcher sich aber nur Daten befinden).
Die 512 GB NVMe wollte ich durch eine 1 TB ersetzen (Crucial P3 Plus PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD), auf welche ich Ubuntu installieren möchte. Hier finge es schon an, also kein ubuntuspezifisches Problem: Nach dem Tausch wurde die Platte nicht erkannt. Ich konnte nichteinmal mehr ins BIOS gelangen. Nach vielem hin- und hertauschen am gestrigen und heutigen Tag, habe ich mit der ursprünglichen SSD im BIOS "Secure Boot" aktiviert. Anschließend wurde meine neue SSD nach abermaligem Tausch erkannt, ich gelangte ins BIOS, konnte vom USB-Stick booten und die Ubuntu 22.10 Instaliation starten. Im Zuge dieser habe ich erfahren, dass ich im BIOS hinsichtlich der SSD AHCI anstelle von Intel RST einstellen muss. Um keine Bootprobleme mit der ursprünglichen SSD nach einem Tausch zu erhalten, habe ich in Windows ebenfalls entsprechende Konfigurationen vorgenommen.
Nach einem weiteren tausch auf die 1TB SSD konnte wieder nicht gebootet werden und auch das BIOS war nicht verfügbar. Nach mehrmaligem Tausch bin ich dann in die Ubuntuinstallation gelangt und konnte auf der neuen 1 TB SSD Ubuntu installieren.
Nach Abschluss der Installation und einem Neustart steh ich nun aber wieder am Anfangspunkt. Mit der neuen SSD, auf welcher inzwischen Ubuntu installiert ist, bootet der PC nicht, Bios ist nicht aufrufbar, nichts. Auch das mehrmalige tauschen der SSD brachte mich nicht voran.
Ich würde mich freuen, wenn hier jemand, trotz der nicht unbedingt ubuntuspezifischen Problematik einen Ratschlag hat, um Ubuntu nutzen zu können. Das Problem käme in der Art und Weise sicher auch im Zuge einer Windowsinstallation auf. Also liegt es evtl. an der SSD bzw. einem Defekt?
Umtausch wird wohl schwierig, nachdem nun ein Betriebssystem installiert wurde. Formatieren wird mir ohne Erkennung durch den PC auch nicht möglich sein. Ich bin also für jeden Ratschlag dankbar.
Besten Dank im Voraus!
PS: Ausbau der SATA-SSD und Grafikkarte sowie einen Teil des RAM brachte auch keine erfolge hinsichtlich der Erkennung der neuen SSD. In 90% der Fälle wird diese nicht erkannt bzw. kann nicht gebootet und auch nicht ins BIOS gelangt werden. Als die SSD noch unbeschrieben war, konnte auch nicht mit einem USB-Stick gebootet werden. Diverses hin- und hertauschen mit anschließenden Einstellungen im BIOS (Secureboot aus / an) etc. bracht nichts.
Moderiert von redknight:
Ins korrekte Forum verschoben.