ubuntuusers.de

Kann meine Partition nicht finden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

JohnnyGo

Anmeldungsdatum:
13. August 2016

Beiträge: 75

Ich kann meine Partition nicht finden. Es handelt sich um ein frisch Installiertes System. Es befinden sich keine Daten auf der Partition.

Wahrscheinlich habe ich bei der Installation einen Fehler gemacht: Ich habe eine Festplatte (ca 223GB) in 2 Partitionen aufgeteilt (mit GParted). Eine habe ich für das Ubuntu System genommen (ca 40GB). Den Rest habe ich für meine Daten genommen. Als Einhängepunkt habe ich für die Systempartition "\" gewählt und für die Datenpartion habe ich "home" gewählt.

Ich habe ein Dualbootsystem mit Windows 10 und Ubuntu 22.04. Auf Windows 10 kann ich die besagte Festplatte sehen, mit der Datenträgerverwaltung. Unter Ubuntu kann ich sie nicht finden.

Nachtrag: Ich habe sie gefunden! Allerdings mit GParted, aber das nutzt mir nix.

Siehe Anhänge.

Bilder

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

JohnnyGo schrieb:

Ich habe ein Dualbootsystem mit Windows 10 und Ubuntu 22.04. Auf Windows 10 kann ich die besagte Festplatte sehen, mit der Datenträgerverwaltung. Unter Ubuntu kann ich sie nicht finden.

Es ist alles richtig bei Dir. Windows bindet Partitionen per Laufwerksbuchstaben ein. So ziemlich alle anderen Systeme (Unix, Mac, Linux) nutzen dafür logische Ordner. Deine Daten Partition wird beim Start im Ordner /home eingebunden. Wenn Du in deinem Dateimanager links in der Seitenleiste auf "joe" klickst, siehst Du den Inhalt Deiner Daten Partition.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

JohnnyGo schrieb:

Ich kann meine Partition nicht finden.

Unter Ubuntu kann ich sie nicht finden.

Nachtrag: Ich habe sie gefunden! Allerdings mit GParted, aber das nutzt mir nix.

Wie ist unter Ubuntu, die Ausgabe von:

lsblk -fp

?

JohnnyGo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2016

Beiträge: 75

joe@joe-Z490M:~$ lsblk -fp
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
/dev/loop0
     squash 4.0                                                    0   100% /snap/core20/1587
/dev/loop1
     squash 4.0                                                    0   100% /snap/bare/5
/dev/loop2
     squash 4.0                                                    0   100% /snap/core20/1822
/dev/loop3
     squash 4.0                                                    0   100% /snap/firefox/1635
/dev/loop4
     squash 4.0                                                    0   100% /snap/gnome-3-38-2004/112
/dev/loop5
     squash 4.0                                                    0   100% /snap/gnome-3-38-2004/119
/dev/loop6
     squash 4.0                                                    0   100% /snap/gtk-common-themes/1535
/dev/loop7
     squash 4.0                                                    0   100% /snap/jdownloader2/17
/dev/loop8
     squash 4.0                                                    0   100% /snap/snapd/18357
/dev/sda
│                                                                           
├─/dev/sda1
│    ext4   1.0         4909ac32-740f-4d5b-baa1-d1f9df7b43d5     23G    35% /
└─/dev/sda2
     ext4   1.0         f92d01ee-2565-40b9-8422-dde9e26da42f  170,5G     0% /home
/dev/nvme0n1
│                                                                           
├─/dev/nvme0n1p1
│    vfat   FAT32       1216-EE50                                65M    32% /boot/efi
├─/dev/nvme0n1p2
│                                                                           
├─/dev/nvme0n1p3
│    ntfs         Windows10
│                       20062C17062BED0A                                    
├─/dev/nvme0n1p4
│    ntfs               3E2E0A682E0A1A13                                    
└─/dev/nvme0n1p5
     ntfs         Daten 46322AD1322AC5B1                                    
joe@joe-Z490M:~$ 

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

JohnnyGo schrieb:

Wahrscheinlich habe ich bei der Installation einen Fehler gemacht: Ich habe eine Festplatte (ca 223GB) in 2 Partitionen aufgeteilt (mit GParted). Eine habe ich für das Ubuntu System genommen (ca 40GB). Den Rest habe ich für meine Daten genommen. Als Einhängepunkt habe ich für die Systempartition "\" gewählt und für die Datenpartion habe ich "home" gewählt.

Bilder

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

JohnnyGo schrieb:

joe@joe-Z490M:~$ lsblk -fp
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
/dev/sda
│                                                                           
├─/dev/sda1
│    ext4   1.0         4909ac32-740f-4d5b-baa1-d1f9df7b43d5     23G    35% /
└─/dev/sda2
     ext4   1.0         f92d01ee-2565-40b9-8422-dde9e26da42f  170,5G     0% /home

Ist alles da.

JohnnyGo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2016

Beiträge: 75

Danke, da bin ja beruhigt das alles ist!

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Ob alle Partitionen da sind kannst du leicht mit dem Befehl

cat /etc/fstab

abfragen. Wäre mein erster Gedanke.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

Dr_Schmoker schrieb:

Ob alle Partitionen da sind kannst du leicht mit dem Befehl

cat /etc/fstab

abfragen.

Das stimmt nicht, denn man kann auch manuell und/oder mit einer mount-unit mounten, so dass die /etc/fstab nicht immer erforderlich ist.

Antworten |