ubuntuusers.de

Sudo Passwortabfrage "AUSSCHLIESSLICH" in RetroArch deaktivieren!?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

henryfatzke

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 26

Ich habe auf meinem Kubuntu 22.04 PC RetroPie installiert und soweit läuft alles halbwegs... Wenn ich RetroPi starte und darin "normale" Einstellungen vornehme gibts keine Abfrage, aber wenn ich von dort z.B. die RetroArch Einstellungen aufrufen will, wird das Sudo Passwort jedes mal abgefragt, was ziemlich lästig ist. Ich habe mal gesucht und folgendes gefunden: "To disable sudo password request add the line

<user> ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL

at the end of /etc/sudoers. Replace <user> with the name of your current user."

So wie ich das verstehe wird damit global die Passwortabfrage außer Kraft gesetzt, also nicht nur unter Retropie/Emulatorstation/RetroArch Hab ich das richtig verstanden und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, das nur auf Retropie zu begrenzen?

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

Was ist Retropie/RetroArch?

henryfatzke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 26

Ein Eine hirachische Plattform für Spiele/Emulatoren, mit der man (Retro) Spiele, wie z.B. Ms Dos Spiele oder Gameboy Spiele uvm. auf dem Pc spielen kann, lässt sich auf allen modernen Ubuntu/Debian Varianten problemlos installieren. Ursprüngluch wurde das für die mini Platine Raspberry Pi als Betriebsystem entwickelt und lässt sich jetzt seit geraumer Zeit wie gesagt in alle oben genannten Betriebsysteme einbinden. Nun aber zurück zu meiner Frage, kann ich bstimmte Programme, in diesem Fall also Retropie von der Passwortabfrage ausschließen (Die Restlichen Teile vom System sollten aber so bleiben ursprünglich)?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7009

Wohnort: Technische Republik

Um ein Programm das per sudo ausgeführt wird, vollumfänglich vom Passwort zu befreien:

sudo/Konfiguration

admin      ALL = NOPASSWD: ALL
%users     ALL = NOPASSWD: /usr/sbin/IRGENDEINSKRIPT

henryfatzke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 26

Wenn ich das richtig verstehe muß ich einen Benutzer fürs Retropie erstellen und diesen dann von der Passwortabfrage befreien!? Hmmm, ja macht sogar für einen unbedarften Nutzer wie mich irgend wie Sinn... Dieser Nutzer bekommt dann auschließlich Rechte für Retropie, dort allerdings uneingeschränkt und kann dann dort uneingeschränkt agieren!? Dachte ich muß das Problem über Programmrechte angehen, aber bei genauerer Überlegung macht Dein Vorschlag dann mehr Sinn und scheint einfacher umsetzbar. Danke erst mal für die Anregung, ich denke ich brauch dafür ein paar Tage bis ich das ausprobiert habe, wenns geklappt hat melde ich mich nochmal und mache das Thema dicht, oder ich komm wieder und frag blöd weiter... 😊

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7009

Wohnort: Technische Republik

henryfatzke schrieb:

Wenn ich das richtig verstehe muß ich einen Benutzer fürs Retropie erstellen und diesen dann von der Passwortabfrage befreien!?

Jeder Benutzer der in der Gruppe sudo ist kann das /usr/sbin/IRGENDEINSKRIPT nach voranstellen von sudo aber ohne das sudo Passwort einzugeben nutzen.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Kätzchen schrieb:

%users     ALL = NOPASSWD: /usr/sbin/IRGENDEINSKRIPT

Kätzchen schrieb:

Jeder Benutzer der in der Gruppe sudo ist kann das /usr/sbin/IRGENDEINSKRIPT nach voranstellen von sudo aber ohne das sudo Passwort einzugeben nutzen.

Laut deinem Beispiel ist es die Gruppe users, in der Erklärung hast du versehentlich Gruppe sudo daraus gemacht.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7009

Wohnort: Technische Republik

Danke fleet_street für deine Richtigstellung!

Antworten |