ubuntuusers.de

Wenn große Datenmengen kopiert werden hängt sich das System auf

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

cypermonkey

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 66

Hallo ☺

Ich bin gerade dabei herauszufinden, warum sich immer mein Computer aufhängt,wenn große Datenmengen 1GB kopiert werden, egal downloaden oder nur kopiert werden.

RAM ist angepasst und sollte nicht daran liegen.

Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte?

Danke euch

Bearbeitet von Thomas_Do:

Rechtschreibung im Titel angepasst.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10134

cypermonkey schrieb:

wenn große Datenmengen 1GB kopiert werden,

Wie erfolgt denn deine Kopie?

Kopierst du per Terminal-Befehl oder mit dem Nautilus?

Von wo nach wo soll kopiert werden?

cypermonkey

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 66

Nautilus verwende ich immer dazu

Momentan versuche ich gerade Dateien von einer alten Festplatte (max 37MB/s) auf meinem Computer zu kopieren

Beim Downloaden von einem Programm (ca 4 GB) hängt der sich auch immer auf

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

Berlin_1946 schrieb:

Wie erfolgt denn deine Kopie?

Es geht um Datenbewegungen insgesamt.

cypermonkey, check die Hardware, insbesondere RAM und Datenträger! Ist's ein Standrechner (bei einem NB wird das nur schwer möglich sein), prüfe Elkos auf Sicht!

cypermonkey

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 66

Ich habe mal meine RAM gecheckt mit memorycheck (oder wie das schnell heißst)

Was ist Elkos? 😬

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wie äußert sich "hängt sich auf"? Reagiert dann gar nichts mehr und du musst den Rechner hart über den Powerknopf ausschalten? Was heißt "RAM ist angepasst"?

Gruß, noisefloor

cypermonkey

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 66

ja genau... der reagiert echt nicht mehr und muss über den Powerknopf benutzen. Alt F2 lässt sich ebenfalls nicht benutzen

RAM-angepasst: Hab im BIOS nicht auf automatic setting gelassen sondern die Fixwerte eingegeben

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

cypermonkey schrieb:

Ich habe mal meine RAM gecheckt mit memorycheck (oder wie das schnell heißst)

Memtest läuft unendlich. Natürlich beendet man den irgendwann, aber sollte wenigstens eine Stunde laufen lassen. Bereits bei 1 Fehler hast Du verloren. Sind mehrere Riegel gesteckt, prüfst Du einzeln, um den oder die fehlerhaften zu finden und ohne Wenn und Aber zu entfernen.

Datenträger, also HDDs/SSDs mußt Du ebenfalls prüfen. Alles irgendwie mal kurz kannst Du Dir schenken.

Was ist Elkos? 😬

Elektrolytkondensator. Ist bereits 1 ausgefallen (oben an der Sollbruchstelle aufgeplatzt, manchmal auch unterhalb, dann stehen sie ungewöhnlich schräg, gelbbraunes Elektrolyt tritt aus), arbeitet das System instabil (hat Fehlerbilder wie Deines) bis zum Totalausfall.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

cypermonkey schrieb:

RAM-angepasst: Hab im BIOS nicht auf automatic setting gelassen sondern die Fixwerte eingegeben

Das ist im übrigen wichtig, ja. Häufig wird RAM default vom Mainboard-Hersteller außerhalb der JEDEC-Specs höher, also übertaktet. Auch das äußert sich bspw. in Freezes.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4369

Schau auch ruhig mal in Logdateien,

sudo dmesg

und

journalctl

(Mit der Ende Taste springt man ans Ende)

Zum Festplattenstatus gibt es sogar einen Artikel. Parallel top und free -m laufen lassen, kann auch nicht schaden, bzw. wenn du inxi verwendest:

watch -n 2 inxi -t cm3

Das aktualisiert eine Ausgabe der Art alle 2 Sekunden:

Processes:
  CPU top: 3 of 388
  1: cpu: 76.9% command: virtualboxvm pid: 84864
  2: cpu: 9.8% command: firefox pid: 82311
  3: cpu: 3.3% command: xorg pid: 1497
  System RAM: total: 62.19 GiB used: 6.14 GiB (9.9%)
  Memory top: 3 of 388
  1: mem: 1966.6 MiB (3.0%) command: virtualboxvm pid: 84864
  2: mem: 465.5 MiB (0.7%) command: firefox pid: 82311
  3: mem: 418.2 MiB (0.6%) command: plasmashell pid: 10495

Hast du ein anderes Gerät, von dem aus du dich per SSH mit dem Problemrechner verbinden könntest? Das ging bei mir mal, als Auslagerung das System sehr stark gebremst hatte. So konnte ich wenigstens noch ordentlich herunterfahren, was aber lange dauerte.

Zoner

Anmeldungsdatum:
30. August 2019

Beiträge: 121

cypermonkey schrieb:

ja genau... der reagiert echt nicht mehr und muss über den Powerknopf benutzen. Alt F2 lässt sich ebenfalls nicht benutzen

Ich schalte meine Rechner nie "hart" aus, weil sowas Daten korrumpieren kann. Auch im eingefrorenen Zustand weiß man nie, was der Rechner gerade treibt.

Auch wenn ein Rechner vollständig eingefroren ist, lässt er sich fast immer sauber herunter fahren. Man sollte lieber immer zuerst die REISUB-Tastenkombo anwenden und erst wenn die nicht funktioniert, den Rechner hart ausschalten. Die ist nämlich Motherboardseitig hardgecodet und arbeitet Software unabhängig auf fast alles, woran man eine Tastatur anschließen kann.

Dazu drückt man die Alt + Drucktaste gleichzeitig, lässt Druck wieder los und während man ALT weiter festhält, tippt man dann in 2 Sekunden Schritten (meist geht auch kürzer) r, e, i, s, u, b. Mit den Tasten werden Befehle gegeben Schreibprozesse sauber zu beenden und Laufwerke auszuhängen. Mit "b" wird der Rechner ausgeschaltet. (Man kann "b" auch durch "o" ersetzen, dann wird er stattdessen neugestartet). Das funktionierte bei mir bisher immer, an jedem System, mit jeder Tastatur, egal welches Betriebsystem installiert ist. Gerade weil die scheinbar immer und überall funktioniert, ist mir das ein Rätsel warum die so selten jemand kennt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

Zoner schrieb:

mit jeder Tastatur

Na, das zeig mir mal an einem Apple-Keyboard! 😎 Die haben kein PrtScr (ich habe hier noch so ein tolles weißes).

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10134

von.wert schrieb:

Berlin_1946 schrieb:

Wie erfolgt denn deine Kopie?

Es geht um Datenbewegungen insgesamt.

Davor steht:

wenn große Datenmengen 1GB kopiert werden,

Meine Idee: ein Terminal-Befehl könnte vllt was melden. 😉

Zoner

Anmeldungsdatum:
30. August 2019

Beiträge: 121

von.wert schrieb:

Zoner schrieb:

mit jeder Tastatur

Na, das zeig mir mal an einem Apple-Keyboard! 😎 Die haben kein PrtScr (ich habe hier noch so ein tolles weißes).

Achso, sorry. Die hab ich vergessen. Aus meiner Sicht baut Apple eher Lifestyle Produkte und keine richtigen Computer.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14248

cypermonkey schrieb:

... warum sich immer mein Computer aufhängt,wenn große Datenmengen 1GB kopiert werden, egal downloaden oder nur kopiert werden.

Ist die übertragene/kopierte Datenmenge beim aufhängen des Systems, immer in etwa konstant oder ist die verschieden? Mit welcher ca. Bandbreite erfolgt der Download? Versuch mal nur als Test, auch mit einer limitierten/gedrosselten Bandbreite beim Download auf den Datenträger und auch nach /dev/null. Z. B.:

wget -4 -c -O /dev/null http://mirror.de.leaseweb.net/speedtest/10000mb.bin  # nicht limitiert
wget -4 -c --limit-rate=6m -O /dev/null http://mirror.de.leaseweb.net/speedtest/10000mb.bin   # limitiert auf 6 Megabytes/Sekunde (MB/s)
Antworten |