ubuntuusers.de

Kann ich die UEFI-Partition neu formatieren und Ubuntu wieder startbar machen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

tropi2

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2022

Beiträge: 91

Wohnort: München

Hallo,

nachdem ich ein paar Hardwareprobleme dankenswerterweise mit euer Hilfe und Unterstützung habe lösen können (zumindest läuft bis jetzt noch alles) habe ich ein zweites Problem mit dem ich mich an euch wenden möchte.

Mein Windows läßt sich nicht mehr starten. Ich vermute stark das der MBR von Windows zerstört wurde. So wurde dem Aufrus "bootrec /fixboot " geantwortet mit "Zugriff verweigert". Ich beziehe mich auf meinen Problemlösungsansatz z. B. auf folgende Seite https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/bootrec-fixboot-zugriff-verweigert.html

Hier heißt es aber, das man dort als Lösungsansatz im Reperaturmodus einer Windows-Installations-DVD die UEFI-Partition formatieren soll.

Nun meine Frage:

Damit ist ja auch mein Grubmenü gelöscht. Kann ich dieses mit einer Live-DVD wieder neu erzeugen? Ich meine ja.

Wenn ich richtig gegoogelt und verstanden habe müßte doch folgende Befehlssequenz dies ermöglichen (siehe auch https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
sudo mount /dev/sdXY /mnt
sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot 
sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot/efi 
sudo mount -o bind /dev /mnt/dev
sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
sudo chroot /mnt /bin/bash
sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab
sudo grub-install /dev/sdX
sudo update-grub 

wobei sdXY für die Root-Partition und sdX für die UEFI-Partition steht

Habe ich das so richtig verstanden? Ich möchte nicht noch mehr zerstören als bereits geschehen.

Danke

mfg

Klaus

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

tropi2 schrieb:

Nun meine Frage:

Damit ist ja auch mein Grubmenü gelöscht. Kann ich dieses mit einer Live-DVD wieder neu erzeugen? Ich meine ja.

Ja, steht exakt in dem von dir verlinkten Wiki-Artikel, wie das geht.

Wenn ich richtig gegoogelt und verstanden habe müßte doch folgende Befehlssequenz dies ermöglichen (siehe auch https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
sudo mount /dev/sdXY /mnt
sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot 
sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot/efi 
sudo mount -o bind /dev /mnt/dev
sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
sudo chroot /mnt /bin/bash
sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab
sudo grub-install /dev/sdX
sudo update-grub 

Nein, die sind teilweise falsch.

Wenn dann kopiert man /proc/mounts BEVOR man in das installierte System wechselt, du tust das erst danach, was nicht funktionieren kann.

Im chroot bist du natürlich root, damit ist sudo dort sinnfrei.

wobei sdXY für die Root-Partition und sdX für die UEFI-Partition steht

Auch nein, sdX steht für die HDD/SDD, nicht für eine Partition.

tropi2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2022

Beiträge: 91

Wohnort: München

Hallo tomtomtom,

danke für deine rasent schnelle Antwort. Trotzdem verstehe ich immer noch nicht alles.

Das sdX für eine HDD steht und nicht für eine Partition habe ich verstanden. Auch das man nach chroot kein sudo mehr benötigt verstehe ich auch. Alles im nachherein aufgrund deiner Erklärung.

Was ich nicht verstehe ist dein Hinweis

Wenn dann kopiert man /proc/mounts BEVOR man in das installierte System wechselt, du tust das erst danach, was nicht funktionieren kann.

Denn in dem von mir zitierten Wiki-Artikel steht es aber in der von mir vorgenommenen Reihenfolge. Was verstehe ich jetzt falsch?

mfg

Klaus

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11227

Hej tropi2,

tropi2 schrieb:

...
sudo grub-install /dev/sdX
sudo update-grub 

wenn es sich denn tatsächlich um eine EFI Installation handelt, ist der Zusatz …install /dev… obsolet.

Und bei den mounts ist auch Obacht zu geben:

  • eingebunden werden müssen "/" und die ESP, nur bei separater "/boot" muß dann auch die gemountet werden

  • alle 3 Partitionen haben eine unterschiedliche Nomenklatur (z.B /dev/sdxy, /dev/sdxz, /dev/sdxw)

Gruß black tencate

tropi2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2022

Beiträge: 91

Wohnort: München

Hallo blacktencate,

wenn es sich denn tatsächlich um eine EFI Installation handelt, ist der Zusatz …install /dev… obsolet.

Das habe ich auch so gelesen. Heißt obsolet auch das der Zusatz verkehrt ist? Oder kann ich ihn auch trotzdem machen?

Und bei den mounts ist auch Obacht zu geben:

eingebunden werden müssen "/" und die ESP, nur bei separater "/boot" muß dann auch die gemountet werden

alle 3 Partitionen haben eine unterschiedliche Nomenklatur (z.B /dev/sdxy, /dev/sdxz, /dev/sdxw)

Was heißt ESP? Da ich ja eine UEFI-Partition habe habe ich dort auch eine separate /boot gesehen. Deswegen verstehe ich deinen Hinweis nicht.

Im Wiki-Artikel haben aber auch alle 3 Partitionen den gleichen Platzhalter (also immer sdxy). Verstehe ich dich daher richtig, das alle 3 Verzeichnisse durchaus auch aufverschiedenen Partitionen stehen könnten (und somit die von dir angesprochene Nomenklatur eigentlich korrekter wäre)? In meinem Fall liegt root auf sda8 und /boot und /boot/efi zusammen auf der sda4 (um mal Beispiele zu nennen).

mfg

Klaus

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

tropi2 schrieb:

Denn in dem von mir zitierten Wiki-Artikel steht es aber in der von mir vorgenommenen Reihenfolge.

Nein, das steht da eben nicht so. Vergleiche die Reihenfolgem im Wiki und in deinem Beitrag.

Auch ist es praktisch darüber nachzudenken, was denn der Befehl bewirkt bzw. das nachzulesen.

Wenn du ein

sudo chroot /mnt /bin/bash

ausführst, befindest du dich in der bash des installierten Systems.

Der Befehl, den du danach ausführen willst, soll die Einträge in /proc/mounts des Livesystems an die mtab des installierten Systems durchrechnen. Das funktioniert logischerweise nicht aus dem chroot heraus, sondern muss in Livesystem ausgeführt werden.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

tropi2 schrieb:

Das habe ich auch so gelesen. Heißt obsolet auch das der Zusatz verkehrt ist?

Nein. Der tut nichts und frisst kein Brot. Ist halt überflüssig.

Was heißt ESP?

EFI_system_partition.

tropi2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2022

Beiträge: 91

Wohnort: München

Hallo tomtomtom

danke für deinen geduldigen Hinweis:

Nein, das steht da eben nicht so. Vergleiche die Reihenfolgem im Wiki und in deinem Beitrag.

Ich habe den Artikel mehrfach gelesen und meinen Fehler mit der Reihenfolge einfach nicht gesehen, obwohl dein Hinweis ja nicht deutlicher hätte sein können. Jetzt habe ich es auch gesehen.

Es kommt glaube ich in der Tat daher, das ich nicht begriffen habe was der Befehl bewirken soll. Danke für deine Geduld.

Ich korregiere daher mal den Codeblock mit Beispieldaten (sda Meine Boot-HDD, sda8 die root-Partition und sda4 meine UEFI-Partition)

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
sudo mount /dev/sda8 /mnt
sudo mount /dev/sda4 /mnt/boot 
#  sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot/efi   # wird in meinem Fall nicht benötigt
sudo mount -o bind /dev /mnt/dev
sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab      # diese Zeile kommt vor chroot
sudo chroot /mnt /bin/bash
sudo grub-install /dev/sda
sudo update-grub 

Damit dürfte ich es doch verstanden und könnte nun meine UEFI-Partiton formatieren. Oder?

mfg

Klaus

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11227

Hej tropi2,

tropi2 schrieb:

...Da ich ja eine UEFI-Partition habe

ähem, das Ding heißt EFI Partition, UEFI ist das, was auf alten Rechnern das BIOS ist.

habe ich dort auch eine separate /boot gesehen. Deswegen verstehe ich deinen Hinweis nicht.

verwechsele nicht die Beschreibung im Wiki – mit allen möglichen vorkommenden Konstellationen – mit den bei Deinem PC vorliegenden Partitionen! (sudo parted -l hier gezeigt, und alle wissen Bescheid)

Im Wiki-Artikel haben aber auch alle 3 Partitionen den gleichen Platzhalter (also immer sdxy).

aber x und y stehen eben bei den verschiedenen Partitionen jeweils als Platzhalter.

Gruß black tencate

tropi2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2022

Beiträge: 91

Wohnort: München

Hallo black_tencate,

auch dir danke für deine Geduld. Asche auf mein Haupt, vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr. Natürlich weis ich was EFI ist, habe aber wohl nach dem Begriff "UEFI" wohl nicht mehr erkennen können das "EFI" eigentlich das gleiche beschreibt.

Danke dir für deine geduldigen Erklärungen. Der Codeblock dürfte aber doch jetzt richtig sein.

Hier aber der Auszug von parted -l betreffend meiner Boot-SSD:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
Modell: ATA Samsung SSD 850 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  250GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem     Name                  Flags
 1      1049kB  106MB  105MB   fat32                                 msftdata
 2      106MB   240MB  134MB                                         msftres
 3      240MB   555MB  315MB   ntfs            Basic data partition  versteckt, diag
 4      555MB   660MB  105MB   fat32           EFI system partition  boot, esp
 5      660MB   208GB  207GB   ntfs            Basic data partition  msftdata
 6      208GB   209GB  612MB   ntfs                                  versteckt, diag
 7      209GB   219GB  10,2GB  linux-swap(v1)                        swap
 8      219GB   250GB  30,7GB  ext4
 9      250GB   250GB  474MB   fat32                                 versteckt, diag

Nur der Vollständigkeit halber.

Danke

Klaus

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11227

Hej tropi2,

tropi2 schrieb:

...Der Codeblock dürfte aber doch jetzt richtig sein.

fast tropi2 schrieb:

...

  • sudo mount /dev/sda8 /mnt

  • sudo mount /dev/sda4 /mnt/boot # keine extra "/boot" Partition vorhanden

  • # sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot/efi # wird in meinem Fall nicht benötigt falsch, genau die wird benötigt

  • sudo mount -o bind /dev /mnt/dev

  • sudo mount -o bind /sys /mnt/sys

  • sudo mount -t proc /proc /mnt/proc

  • sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab # diese Zeile kommt vor chroot

  • sudo chroot /mnt /bin/bash

  • sudo grub-install /dev/sda überflüssig, nach dem chroot "bist Du 'root'", im EFI Modus wird grub immerin die ESP installiert, diese Angabe ist obsolet

  • sudo update-grub Du bist root

Damit dürfte ich es doch verstanden und könnte nun meine UEFI-Partiton formatieren. Oder?

ob Du damit Dein Windowsbootproblem lösen kannst, weiß ich nicht!

Gruß black tencate

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16662

Hallo tropi2,

Das Windowsproblem kannst du damit leider nicht lösen .... nur mit einer Installation DVD / USB von Windows.

PS: Erstelle dir auch einen bootbaren Stick mit der SG2D.iso (SuperGrub2Disk) dann brauchst du auch keine Chroot Methode.

Gruss Lidux

tropi2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2022

Beiträge: 91

Wohnort: München

Hallo zusammen,

langsam verzweifle ich. Ich habe nun mein Windowsstartproblem behoben. Leider startet es nicht als Windows 10 sondern als Windows 8. Ok, anderes Problem.

Allerdings wollte ich danach wieder starten aber mein Bios blieb wieder hängen. Wie der alte Fehler. Dann habe ich meine SSD wieder stromlos gemacht, kam ins Bios. Danach wieder den Stromstecker an die SSD und Live-DVD gestartet.

habe alle Befehle durchgeführt, blieb aber beim Befehl "sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab" hängen:

der cp Befehl wurde zurückgewiesen Writing error /mnt/etc/mtab invalid argument

????

Ich habe die 2 mount-Befehle wiederholt. Ich bekomme die Meldung, das beide Partitionen schon eingebunden sind (verständlicherweise). Ich habe nachgesehen, beide Verzeichnisse /proc/mounts und /mnt/etc/mtab existieren. Einen Schreibfehler kann ich auch nicht erkennen.

Wo liegt der Fehler? Fehlt noch irgend etwas ?

mfg

Klaus

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

tropi2 schrieb:

[…] Ich habe nun mein Windowsstartproblem behoben. Leider startet es nicht als Windows 10 sondern als Windows 8. Ok, anderes Problem.

Oder auch nicht.

Sämtliche Anleitungen zur Reparatur bei Startproblemen wirken nicht magisch, sondern setzen voraus, dass der Leser die vorgeschlagenen Befehle versteht und vor allen Dingen die Transferleistung vollziehen kann, zu überprüfen, ob die Situation in der Anleitung technisch überhaupt mit der eigenen Situation vergleichbar ist.

Da Du Windows 10 von einer mit GPT partitionierten Platte starten willst, geht es nicht um einen Start nach der Bios-Boot-Methode (welche einen MBR benutzt), sondern Dein Windows 10 startet natürlich (weil Microsoft das so festgelegt hat) per UEFI-Boot-Methode von einer EFI-System-Partition.

Somit sind alle Operationen am MBR kontraproduktiv. Eine Formatierung der EFI-System-Parttition würde das Windows-10-System beschädigen und ist daher ebenfalls kontraproduktiv.

Antworten |