ubuntuusers.de

Spyder findet Dateien nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

UbuntuMarkus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2008

Beiträge: 63

Hallo zusammen,

Ich habe auf meinem Ubuntu Mate zunächst erfolgreich das ROS2 (Robot Operating System 2) installiert und dann über Anaconda die Spyder IDE. Beides funktioniert unabhängig voneinander ganz okay soweit ich es beurteilen kann.

Versuche ich jedoch aus Spyder heraus die Demo Python files von ROS2 zu öffnen, komme ich mit dem Fileselector zwar in das Verzeichnis

/opt/ros/humble/lib/demo_nodes_py

Finde darin aber keine Dateien, obwohl diese da sind, wie der Mate-Dateimanager zeigt. (an dieser Stelle hätte ich gerne einen Screenshot eingefügt, siehe Anhang)

Vermutlich ein Rechteproblem?

Irgendwelche Ideen sind willkommen 🤗

Grüße Markus

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Hallo UbuntuMarkus

schau mal welche Rechte hier angezeigt werden.

ls -la /opt/ros/humble/lib/demo_nodes_py

UbuntuMarkus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2008

Beiträge: 63

Berlin_1946 schrieb:

Hallo UbuntuMarkus

schau mal welche Rechte hier angezeigt werden.

ls -la /opt/ros/humble/lib/demo_nodes_py

Sorry für die späte Antwort und Danke für deine ☺

Folgende Rechte werden angezeigt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
(base) markus@markus-Spin-SP515-51GN:~$ ls -la /opt/ros/humble/lib/demo_nodes_py
total 76
drwxr-xr-x  2 root root  4096 Mar  8 07:01 .
drwxr-xr-x 77 root root 36864 Mar  8 07:01 ..
-rwxr-xr-x  1 root root  1003 Feb 21 15:14 add_two_ints_client
-rwxr-xr-x  1 root root  1015 Feb 21 15:14 add_two_ints_client_async
-rwxr-xr-x  1 root root  1003 Feb 21 15:14 add_two_ints_server
-rwxr-xr-x  1 root root   981 Feb 21 15:14 listener
-rwxr-xr-x  1 root root   989 Feb 21 15:14 listener_qos
-rwxr-xr-x  1 root root  1003 Feb 21 15:14 listener_serialized
-rwxr-xr-x  1 root root   977 Feb 21 15:14 talker
-rwxr-xr-x  1 root root   985 Feb 21 15:14 talker_qos

Heißt das, dass ich so mein ROS nur als root bearbeiten kann?

Das wäre ja nicht im Sinne der Linux-Rechte-Prinzipien, aber ich möchte ROS2 auch nicht gerne neu installieren.

Vielleicht bin ich ja auch komplett auf dem Holzweg?

Gruß Markus

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

UbuntuMarkus schrieb:

Heißt das, dass ich so mein ROS nur als root bearbeiten kann?

Ja

Das wäre ja nicht im Sinne der Linux-Rechte-Prinzipien, aber ich möchte ROS2 auch nicht gerne neu installieren.

  • Wie meinst du das mit den Linux-Rechte-Prinzipien?

  • Welches Prinzip siehst du als verletzt an?

UbuntuMarkus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2008

Beiträge: 63

Berlin_1946 schrieb:

UbuntuMarkus schrieb:

Heißt das, dass ich so mein ROS nur als root bearbeiten kann?

Ja

Das wäre ja nicht im Sinne der Linux-Rechte-Prinzipien, aber ich möchte ROS2 auch nicht gerne neu installieren.

  • Wie meinst du das mit den Linux-Rechte-Prinzipien?

  • Welches Prinzip siehst du als verletzt an?

Ich dachte, die Idee wäre, aus Sicherheitsgründen als User mit beschränkten Rechten zu arbeiten und nur für administrative Tätigkeiten, wie Installationen o.ä. Per sudo als root zu agieren.

Wenn nun das Arbeiten mit ROS nur mit root Rechten ginge, wäre dieses Prinzip doch verletzt, oder nicht?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

UbuntuMarkus schrieb:

Ich dachte, die Idee wäre, aus Sicherheitsgründen als User mit beschränkten Rechten zu arbeiten und nur für administrative Tätigkeiten, wie Installationen o.ä. Per sudo als root zu agieren.

Das sehe ich genau so.

Wenn nun das Arbeiten mit ROS nur mit root Rechten ginge, wäre dieses Prinzip doch verletzt, oder nicht?

Verletzung aber nur in dem Sinne, dass die Benutzung nur als Admin möglich ist. Also eher eine "Verschärfung" und keine Erleichterung.
Möglicherweise hängt das mit der Art, wie ROS installiert wurde, zusammen.

Nur so eine Idee:
Wie wäre es, wenn du ROS probehalber mal deinem USER und deiner Gruppe zuordnest?

Antworten |