ubuntuusers.de

WiFi Teiber stoppen und starten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Mark-Herzog

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 87

Wie kann ich den WiFi Treiber in meinem System über das Terminal stoppen und wieder starten, ohne neu booten zu müssen?

Moderiert von Taomon:

Passender verschoben.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

Mark-Herzog schrieb:

Wie kann ich den WiFi Treiber in meinem System über das Terminal stoppen und wieder starten, ...

Mit z. B. modprobe und "-r" für remove und _ohne_ "-r" für insert. Zusätzlich kannst Du noch "-v" für verbose benutzen.

Mark-Herzog

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 87

lubux schrieb:

Mark-Herzog schrieb:

Wie kann ich den WiFi Treiber in meinem System über das Terminal stoppen und wieder starten, ...

Mit z. B. modprobe und "-r" für remove und _ohne_ "-r" für insert. Zusätzlich kannst Du noch "-v" für verbose benutzen.

ich bin - was die Unix befehle betrifft dann doch eher Anfänger (auch wenn ich hier schon seit längerem Fragen stelle und Ubuntu nutze). Daher die Frage:

Die Syntax lautet dann

modprobe -r

, richtig? Google sagt mir, dass der Befehl Module zur Laufzeit des Systems läd oder entläd. Wo ist die Verbindung zum WiFi Treiber?

Moderiert von DJKuhpisse:

+Codeblock

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

Mark-Herzog schrieb:

Die Syntax lautet dann >modprobe -r<, richtig? Google sagt mir, dass der Befehl Module zur Laufzeit des Systems läd oder entläd. Wo ist die Verbindung zum WiFi Treiber?

Naja, Du musst auch den "modulename" (Treibername) benutzen und auch Rootrechte haben. Siehe z. B. auch die manpage für modprobe.

EDIT:

Z. B.:

lspci -nnk | grep -A3 02[08]0 | grep -i tg3
Kernel driver in use: tg3
:~$ sudo modprobe -rv tg3
[sudo] password for xxxx:       
rmmod tg3
rmmod ptp
rmmod pps_core

Mark-Herzog

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 87

lubux schrieb:

Mark-Herzog schrieb:

Die Syntax lautet dann >modprobe -r<, richtig? Google sagt mir, dass der Befehl Module zur Laufzeit des Systems läd oder entläd. Wo ist die Verbindung zum WiFi Treiber?

Naja, Du musst auch den "modulename" (Treibername) benutzen und auch Rootrechte haben. Siehe z. B. auch die manpage für modprobe.

Wie finde ich den Treibernamen? Ich habe in Google >kmod list< gefunden. Woran erkenne ich aber in der Liste dann den WiFi Treiber? Muss ich da jedes Modul, das gelistet ist mit >- modinfo< untersuchen?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

Mark-Herzog schrieb:

Wie finde ich den Treibernamen?

Versuch mal mit:

lspci -nnk | grep -A3 02[08]0
lsusb
lsmod | grep -iE '80211'
Antworten |