Marant--
Anmeldungsdatum: 4. April 2022
Beiträge: 744
|
Mittleweile den 112.0.2. drauf, "Isolated web Co" scheint mehr und mehr Probleme zu machen. Auslastung eines Proz. Threads zu 100% selbst bei minimaler FF Benutzung. RAM momentan belegt von Dem zu ca. 6G. COMMAND %MEM RSS SIZE PID PPID STARTED USER CMD
Isolated Web Co 32.8 5342968 5328632 296407 296148 12:08:53 nix /home/nix Gerade nochmal nachgesehen, jetzt 12G. Kein Witz. Scheint sporadisch aufzutreten. Hier läuft der (112.0.2.) FF nicht als Snap.V. und noch mit 20.04. Langsam nevt der FF.(Vorgängerversion machte dbzgl. auch schon Probleme) Geht's noch Jmd. so?
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9453
|
|
Marant--
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. April 2022
Beiträge: 744
|
Danke Frieder108, hab's erstmal deaktiviert. Mal sehen. Was gelernt habe ich auch: Das Internet ist BÖSE. 😬
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3054
|
Lubuntu 20.04 ist EoS, du "mußt" jetzt upgraden. Möglicherweise löst sich dabei das Problem von selbst. ☹ Dieser Memory Leak scheint mehr ein "Symptom" zu sein, und das Netz hat viele schöne Ansätze FF Extension Hardware/Ram OS Kernel
Kurz, nix Genaues ... Dazu kommt, daß die Site Isolation als wichtiges Feature propagiert wird.
|
Marant--
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. April 2022
Beiträge: 744
|
upgraden.
Schon klar das es sinnvoll wäre. *Ubuntu kommt aber überhaupt nicht mehr in Frage. Habe mich noch nicht endgültig entschieden wie es weitergeht, denke die Rechner hier bekommen Endeavour + Openbox. Das noch nicht gemacht, weil ich bisher keine Lust hatte die ganze eigene Config/ Scriptkram wieder anzupassen.
Möglicherweise löst sich dabei das Problem von selbst. ☹
Darauf eben zielt meine Frage, ob es noch Jmd. betrifft.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9453
|
Marant-- schrieb: upgraden.
… *Ubuntu kommt aber überhaupt nicht mehr in Frage. Habe mich noch nicht endgültig entschieden wie es weitergeht, denke die Rechner hier bekommen Endeavour + Openbox.
kann man machen, mir geht es ähnlich, ich schwanke noch zwischen Tumbleweed und Debian mit Tendenz Debian - meine *buntus jedenfalls fliegen im Falle einer Neuinstallation auch alle so nach und nach von der Platte. 😉 Das noch nicht gemacht, weil ich bisher keine Lust hatte die ganze eigene Config/ Scriptkram wieder anzupassen.
was spricht eigentlich in deinem Fall gegen Debian 12 mit der Oberfläche deiner Wahl? Da kannste doch den allermeisten "Config/Scriptkram" so wie er ist übernehmen. Darauf eben zielt meine Frage, ob es noch Jmd. betrifft.
Mich betrifft es nicht, aber ich habe das auch nicht aktiviert - scheint aber kein Problem des verwendeten OS zu sein - eine kurze Internetrecherche zeigt, auch Windows- und Mac-User scheinen davon betroffen zu sein.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Marant-- schrieb:
Mittleweile den 112.0.2. drauf,
Aktuell ist Fx 113.0. Frieder108 schrieb:
was spricht eigentlich in deinem Fall gegen Debian 12
EndeavourOS (so der richtige Name) und Debian trennen aber Welten.
mit der Oberfläche deiner Wahl?
Er hat ja Openbox genannt. LXQt kann er ja immer noch drüberlegen. 😉 Von Haus aus bei einer offline-Installation (man nennt das dort so) ist's Xfce, bei einer online-Installation kann man zwischen verschiedenen DEs wählen (ersteres ist aber sicherer).
|
Marant--
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. April 2022
Beiträge: 744
|
Marant-- schrieb: Mittleweile den 112.0.2. drauf, Aktuell ist Fx 113.0.
Das war dann Stunden später. Mittlerweile meint der 113.0 es gäbe ein Update. 🙄 Er will dann den 113.0 laden. 🙄 Zumindest ist das Speicher Problem keines mehr, vmtl. wohl eher durch die Abschaltung. Jetzt wird "mozilla.org/mozilla.com" wegen dem Update Dreck blockiert.* Es reicht, zumal die about:config Tipps nicht mehr aktuell sind. Bestimmt >5 aus den letzten Monaten probiert. *die korrekte Adresse mit der der telefoniert wäre natürlich besser.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9453
|
Marant-- schrieb: Aktuell ist Fx 113.0.
Das war dann Stunden später. Mittlerweile meint der 113.0 es gäbe ein Update. 🙄 Er will dann den 113.0 laden. 🙄
da scheint aber einiges nicht so richtig rund zu laufen - bei mir macht der FF 113.0 weder unter Kubuntu 22.10, noch Debian 12 und auch nicht unter Suse Tumbleweed irgend eine Art von Stress. Ich nutze allerdings auch weder eine Snapversion, noch Flatpak.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3054
|
Ist doch egal, Lubuntu 20.04 ist EoS, und der TS will eh frisch installieren. Dann sind die Probleme mit großer Sicherheit weg. 👍 Diese Technologie bringt in gewissen Situationen offenbar Leaks mit, (un)abhängig vom OS, Browser oder Hardware. Aber es ist kein weit verbreitetes "Problem".
|
Marant--
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. April 2022
Beiträge: 744
|
Nö, es ist/ war nun doch ein 22.04. Lubuntu, allerdings mit merkwürdigen Effekten. FF stellt auch trotz Blockierung von mozilla.con/org fest, das er aktualisieren will. Hatte ich so nicht erwartet. (DL selbst ist blockiert) Braucht wohl doch die IP, ging aber mal so.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4672
|
Ich benutze immer noch
privacy.firstparty.isolate true
... anstatt:
privacy.partition.network_state true
Damit kann ich keine zu hohe Auslastung feststellen. Cookies habe ich verboten, nur ausgewählte Seiten bekommen die Erlaubnis.
(Mer)Curius schrub damals™:
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
von.wert schrieb: Marant-- schrieb: Mittleweile den 112.0.2. drauf,
Aktuell ist Fx 113.0.
Fx 113.0.1. 😉
|
gatocolorido
Anmeldungsdatum: 21. Mai 2021
Beiträge: 13
|
Was genau macht Isolated Web Co?
Ich habe im Terminal Unmengen von Prozessen mit dieser Bezeichnung
gefunden, der Rechner ist immer lange blockiert, bevor ich irgendwelche
Eingaben tätigen kann.
Kann ich den Prozess irgendwo abschalten und wäre das sinnvoll?
- Bilder
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4672
|
gatocolorido schrieb: Was genau macht Isolated Web Co?
Ausgeschrieben ist das Isolated Web Content. Das ist der ganz Wust an Javascript usw. den Webseiten in den Browser laden. Je mehr Tabs um so viel mehr wird das. Manche Webseiten sind da geradezu bösartig.
|