moto-schrauber
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2021
Beiträge: 28
|
Moin zusammen! Habe einen neuen Drucker: Epson ET-2820.
Hinzufügen des Druckers zur Liste der Drucker ging problemlos. Auch Scannen funktioniert auf Anhieb, sowohl mit "Dokument-Scanner" als auch mit "X-Sane". Wenn ich drucken will, kommen allerdings nur leere Seiten raus. Es hört sich so an und sieht auch so aus, als ob gedruckt würde, aber: nix. Leere Seite. Die Testausdrucke nach Inbetriebnahme des Gerätes waren einwandfrei.
Habe "Testseite drucken" ausprobiert, da kommt ein fast weißes Blatt raus. Es sind nur ganz am linken Rand senkrecht auf der ganzen Länge des Papiers einzelne Zeichen, hauptsächlich F und E, dazwischen ein paar Pluszeichen oder "senkrechte Minuszeichen".
Bin jetzt ziemlich ratlos. Was tun? Angeschlossen ist das Gerät über USB, habe Ubuntu 20.04. Grüße
Jochen
|
klasie
Anmeldungsdatum: 7. August 2018
Beiträge: 525
Wohnort: BY
|
Hi, welche Treiber verwendest Du?
@von.wert hat in diesem Forum schon zahlreiche sehr gute Installationsanleitungen veröffentlicht. Zum Beispiel hier zum ET2850: https://forum.ubuntuusers.de/topic/installation-epson-ecotank-et-2850/#post-9338711
Du musst halt ein bisserl suchen und ggf Anpassungen vornehmen! Soviel ich weiß, funktioniert der 2820 mit Ubuntu.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11730
|
Installation Epson EcoTank ET-2820 - Drucker 64 bit Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe über copy & paste (Kopieren und Einfügen) komplett aus: Starte die Printerconfig: Entferne den möglicherweise bereits falsch installierten Epson! Schließe die Printerkonfig! Deinstalliere das Ubuntu-eigene Treiberpaket: | sudo apt purge printer-driver-escpr
|
Deinstalliere den "Daemon for IPP USB printer support": Installiere die "userspace USB programming library": | sudo apt install libusb-0.1-4
|
Erstelle das Download-Verzeichnis und wechsele dorthin: | mkdir -p ~/Downloads/epson/et-2820/drucker/
cd ~/Downloads/epson/et-2820/drucker/
|
Ziehe die Treiberpakete (über epson.net search - Suchwort: et-2820 ): | wget https://download3.ebz.epson.net/dsc/f/03/00/14/48/15/1d37501ad39bd2b5753a9cce3b2715b3e2fef557/epson-inkjet-printer-escpr_1.7.26-1lsb3.2_amd64.deb -O epson-inkjet-printer-escpr_1.7.26-1lsb3.2_amd64.deb
wget https://download3.ebz.epson.net/dsc/f/03/00/14/48/17/b62b6bb593b3262a4df82f55161c89d0c776de21/epson-printer-utility_1.1.1-1lsb3.2_amd64.deb -O epson-printer-utility_1.1.1-1lsb3.2_amd64.deb
|
Installiere die Treiber: | sudo apt install ./epson-inkjet-printer-escpr_1.7.26-1lsb3.2_amd64.deb
sudo apt install ./epson-printer-utility_1.1.1-1lsb3.2_amd64.deb
|
Starte die Printerconfig Laß den Epson EcoTank ET-2820 erkennen! Gehe die Konfiguration durch! Möglich ist auch die Konfiguration über Browser http://localhost:631/printers (localhost temporär in NoScript zulassen, falls installiert).
Scanner-Treiber müssen wie bei Multifunktionsgeräten üblich extra installiert werden.
|
moto-schrauber
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2021
Beiträge: 28
|
Moin! Vielen Dank! Ich werde das am Montag mit Hilfe angehen und berichten.
Mein Helfer ist EDV-Profi, aber Linux (usw) kennt er nur rudimentär.
Ich hatte ja schon mal berichtet, dass es mir im Vorfeld des Computerkaufs nicht gelungen war, hier in der Stadt (Universitätsstadt mit 200.000 Einwohnern) einen Anbieter zu finden, der mir einen PC mit Linux verkaufen wollte.
Zum Glück gibt es hier immer Hilfe! Grüße
Jochen
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11730
|
moto-schrauber schrieb:
Ich werde das am Montag mit Hilfe angehen
Du brauchst Hilfe zum simplen Kopieren und Einfügen von Befehlszeilen, eine nach der anderen, in einem Terminal? Willst Du nicht mal selbst vorwärtskommen, statt ewig nur zu jammern?!
|
moto-schrauber
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2021
Beiträge: 28
|
von.wert schrieb: moto-schrauber schrieb:
Ich werde das am Montag mit Hilfe angehen
Du brauchst Hilfe zum simplen Kopieren und Einfügen von Befehlszeilen, eine nach der anderen, in einem Terminal? Willst Du nicht mal selbst vorwärtskommen, statt ewig nur zu jammern?!
Ich weiß wirklich nicht, was das soll. Was hat ne simple Frage mit "jammern" zu tun? Dass ich mit Hilfe da ran gehe, hat seine Gründe. Und ich bin natürlich dabei, vorwärts zu kommen. Deswegen befasse ich mich ja mit dem Thema. Ich bin dankbar für die kompetente Hilfe, aber jedesmal diese Anmache ist wirklich nicht erforderlich............
|
moto-schrauber
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2021
Beiträge: 28
|
So, möchte mal ne Rückmeldung geben: Die Installation hat mittels der detailierten Anleitung einwandfrei funktioniert.
Die beiden Punkte, die mir dabei unklar waren, und weswegen ich das mit Hilfe machen wollte, sind mir jetzt klar.
Das Problem, warum der Drucker nach meiner eigenen Installation nicht funktionierte, war trivial: Die Treiberdatei, die ich von der Epson-Seite geladen hatte, war nicht die richtige. Was ich nicht verstehen kann, denn ich habe natürlich genau darauf geachtet, die richtige anzuklicken. Naja, wie dem auch sei.
Mein Helfer war von der erstklassigen Anleitung schlicht begeistert. Also nochmals: Danke dafür.
Und ich habe mal wieder was gelernt. Und falls ich nochmal was fragen muss: Ich frage nicht deswegen, um jemanden zu ärgern...............
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11730
|
moto-schrauber schrieb:
Was hat ne simple Frage mit "jammern" zu tun?
Das zieht sich durch Deine Threads, ich sage nur "FotoXX", hier wieder die Sache, daß Dir niemand in Deiner Stadt "einen PC mit Linux verkaufen wollte". Was eben nicht hierher gehört.
|
moto-schrauber
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2021
Beiträge: 28
|
von.wert schrieb: moto-schrauber schrieb:
Was hat ne simple Frage mit "jammern" zu tun?
Das zieht sich durch Deine Threads, ich sage nur "FotoXX", hier wieder die Sache, daß Dir niemand in Deiner Stadt "einen PC mit Linux verkaufen wollte". Was eben nicht hierher gehört.
Wer entscheidet, was nicht hierher gehört?
Aber schon wieder habe ich was gelernt: Hintergrundinfos sind hier offensichtlich unerwünscht.
Im Übrigen: Ich geb's auf.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11730
|
|
UlfZibis
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 3162
Wohnort: Köln
|
von.wert schrieb: Deinstalliere das Ubuntu-eigene Treiberpaket: | sudo apt purge printer-driver-escpr
|
Bei mir gibt's den nicht, dafür geht aber: sudo apt purge epson-inkjet-printer-escpr epson-printer-utility epsonscan2-non-free-plugin epsonscan2
Es handelt sich hier aber um den Epson EcoTank ET-2751. Leider hat die Prozedur dennoch nichts gebracht bei mir.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11730
|
UlfZibis schrieb: von.wert schrieb: Deinstalliere das Ubuntu-eigene Treiberpaket: | sudo apt purge printer-driver-escpr
|
Bei mir gibt's den nicht
printer-driver-escpr
dafür geht aber:
Du purgest vorher durch Dich installierte Epson-eigene Pakete - und welche Relevanz hat das hier?
|
UlfZibis
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 3162
Wohnort: Köln
|
von.wert schrieb: Du purgest vorher durch Dich installierte Epson-eigene Pakete - und welche Relevanz hat das hier?
Ja, weil ich dachte, es ging um vorher "falsch" installierte Pakete. Jetzt habe ich den Zusammenhang verstanden, denke ich. Danke für die Info zum nochmal nachdenken.
|