ubuntuusers.de

Großprojekt: Linux und Android

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Otzie

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2022

Beiträge: 17

Hallo zusammen, möchte ein Wunsch bzw. für die Zukunft äußern. Mein Wunsch wäre eine in Unbuntu integrierte Option um sein Android Handy (ab Android 10) als zweiten Bildschirm nutzen zu können. Also möglichst einfach zu konfigurieren und zu nutzen. Beim Bildübertragungsweg ist mir wichtig dass es den USB Weg gibt.

Dies wäre ein Anfang von einem großen Projekt und zwar eine genau so gute Kommunikation wie zwischen MAC und iPhone zu erreichen. Nur zwischen Linux und Android um gerade für normale Nutzer Linux einsetzbar zumachen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11860

Otzie schrieb:

um sein Android Handy (ab Android 10) als zweiten Bildschirm nutzen zu können.

Wobei unweigerlich die Frage aufkommt: Wozu?

Denn einen Grund muß es schon geben, wenn jemand auch nur irgendetwas in Angriff nimmt. Weil jemand in einem User-helfen-Usern-Forum (!) einen Wunschzettel anpinnt, ist keiner.

Umgekehrt gibt es sowas schon eher, sprich Smartphone soll als quasi normaler Rechner über ein Cradle mit einem externem Monitor, Tastatur und Maus genutzt werden können (funktionierend z.B. von Samsung, dagegen mal wieder gewollt, große Töne gespuckt und nicht gekonnt von Canonical).

Das ist also nicht bloß irgendwas kleines, überschaubares.

Beim Bildübertragungsweg ist mir wichtig dass es den USB Weg gibt.

Pff, nur USB allein genügt nicht. USB bezeichnet einen elektrisch-mechanischen Anschluß mit Protokollen in verschiedenen Spezifikationen. Bspw. kannst Du ein USB-C-zu-USB-C-Kabel haben, Bild überträgt's damit noch lange nicht. Da muß das schon Thunderbolt oder irgendwas spezielles sein. Das, was hinter den Buchsen sitzt, muß in/out logischerweise dann auch noch entsprechende Signale liefern und verarbeiten können.

Also im Sinne von "setzen sich 2 zusammen und programmieren mal was" wird das nichts. Etwas mehr technischen Realismus, bitte!

Dies wäre ein Anfang (...) MAC (...) Unbuntu

Ein Anfang wäre, zumindest Bezeichnungen korrekt zu bringen und zu verwenden: MACMac, Rechner, das ist Hardware, kein Betriebssystem, das heißt macOS, Ubuntu - das solltest Du ja als dessen User ja nun wenigstens wissen.

iPhone

Hast Du nicht gerade von USB gesprochen? 😀

Cupertino verwendet Lightning (und läßt sich Kabelei fürstlich bezahlen), wird jetzt erst zu USB-C gezwungen. Wobei es Gerüchte gibt, mindestens die bei iPh15 beigelegten Kabel kämen nur auf USB-2.0-Geschwindigkeit, vielleicht ja auch die Schnittstelle selbst. Schade, daß der gute Steve nicht mehr begründen kann, wieso das selbstverständlich wieder zum Nutzen der Kunden ist. ...and boom! 😀

Otzie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2022

Beiträge: 17

USB alleine würde vollkommen reichen. Es gibt ja ein Programm (für Linux) um ein Android Gerät als Bildschirm nutzen zu können, jedoch geht dies nur per Netzwerk. Weißt du ob es bereits eine KI gibt die in der Lage ist Windows Programme in Linux Programme umzuwandeln? Kann man GPT in wine einbauen? Kann man den Kompatibilitätsmodus von Steam nutzen?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11860

Otzie schrieb:

KI (...) GPT

Du siehst zuviel fern (auf Boulevard-Medien muß man das gar nicht mehr eingrenzen, alles nur noch eine dümmliche Soße).

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4783

Otzie schrieb:

Dies wäre ein Anfang von einem großen Projekt und zwar eine genau so gute Kommunikation wie zwischen MAC und iPhone zu erreichen. Nur zwischen Linux und Android um gerade für normale Nutzer Linux einsetzbar zumachen.

Ja dann mach das doch einfach mal. 😎 Klingt nicht schlecht, sag Bescheid wenn Du es fertig hast. 😇

Gerd_A

Anmeldungsdatum:
10. September 2020

Beiträge: 294

Otzie schrieb:

Hallo zusammen, Mein Wunsch wäre eine in Unbuntu integrierte Option um sein Android Handy (ab Android 10) als zweiten Bildschirm nutzen zu können. Also möglichst einfach zu konfigurieren und zu nutzen. Beim Bildübertragungsweg ist mir wichtig dass es den USB Weg gibt.

Ich hab den Beitrag nun etliche male durchgelesen und versteh immer noch nicht was du (erreichen) möchtest.

Nerd8274294

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: 2

Glaube er will sein Handy als zweiten Bildschirm nutzen

Nerd8274294

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: 2

Habe probiert die Windows/MacOS Anwendung XDisplay über wine zum Laufen zu kriegen. Hat nicht geklappt, weiß wer wie man diese virtuellen driver installieren kann?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11860

Nerd8274294 schrieb:

Glaube er will sein Handy als zweiten Bildschirm nutzen

Wieso sprichst Du von Dir in der 3. Person?

Die Reinkarnation einige Stunden nach Selbstdeaktivierung und der Bezug auf XDisplay über Wine sprechen für sich.

Hexe333

Anmeldungsdatum:
27. November 2019

Beiträge: 179

Otzie schrieb:

ob es bereits eine KI gibt die in der Lage ist Windows Programme in Linux Programme umzuwandeln?

OMG, das, was die Menschen denken, was KI kann, ist völlig überschätzt. Ist doch kein Löser für alle Probleme, die von Menschen nicht lösbar sind. Überhaupt, dieses KI hier, KI da, von Leuten, die gar nicht wissen, was es damit auf sich hat, finde ich nur noch nervig.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4392

Also ich hab schon Programme erstellen lassen mit der Vorgabe, dass sie unter Linux und Windows laufen. So Dienste wie Phind sind dahingehend schon nicht schlecht. Klar, dass das Miniprogramme waren. Phind hat mir sogar erklärt, wie ich crosscompilen kann.

Lokal nutzbare Modelle, wie phind-codellama-34b-v2.Q5_K_M.gguf und phind-codellama-34b-python-v1.Q5_K_M.gguf teste ich erst noch ausgiebiger. Im Vergleich zu bisherigen allgemeinen, auch 70B Modellen, schauts bisher brauchbar aus. Kann sogar Parameter mit gewünschten Effekten hinzufügen.

Das entwickelt sich gerade rasant.

Wenn dann kann man in bisherigen Diensten/Modellen wohl eher keine ganzen großen Anwendungen zu Linux oder Windowskompatibilität bringen, wenn man aber weiß, was man macht, etwa sowas anweisen "The API function xyz from Windows is not useable under Linux, give me a solution with the same result under Linux, use C++ and external libraries as needed.", wenn man quasi schon in etwa weiß, was man macht.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11860

Hexe333, ACK.

Das klingt dann auch immer irgendwie, als lebte da irgendeine Kreatur. Wahrgewordene Science Fiction und so.

ANDREAS_1967 z.B. nutzt sowas zum Erfinden ständig neuer Accounts. Anzunehmen, auch für Otzie, Nerd8274294...

Antworten |